• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - canon oder sigma?

miseryindex

Themenersteller
hallo. ich habe mich die letzte zeit informiert, welche objektive gut wären...und dabei kam ich auf ein tele (canon EF 70-200mm 1:4L USM - das is ist leider zu teuer!), nen weitwinkel (weiß ich nicht genau was ich nehmen sollte, weil es für canon nicht so tolle objektive gibt) und noch eine festbrennweite.
zuerst dachte ich mir die festbrennweite zu holen. welches ist denn nun eigentlich besser - das canon 50mm 1,4 USM oder das sigma 50mm F1.4 EX DG HSM? laut dpreview ist die bildqualität des sigma besser, denn canon hat im bereich von 1,4 bis ich glaube sogar 2,0 echt probleme mit der bildqualität. andererseits ist das canon günstiger und der usm ist deutlich schneller. was meint ihr generell zur wahl der objektive und zur einschätzung der festbrennweiten? sind die 50mm eine gute wahl?
ich mache landschaftsaufnehmen, würde ggf. im makro/portrait-bereich photos schießen wollen.....
 
... (weiß ich nicht genau was ich nehmen sollte, weil es für canon nicht so tolle objektive gibt)

Wie kommst Du zu dieser Annahme?

... welches ist denn nun eigentlich besser - das canon 50mm 1,4 USM oder das sigma 50mm F1.4 EX DG HSM?

Darüber gibt es massenhaft kontroverse Diskussionen...

laut dpreview ist die bildqualität des sigma besser...

Nach meiner Erfahrung auch...

andererseits ist das canon günstiger und der usm ist deutlich schneller.

Wie kommst Du zu diesem Schluß? Das Sigma hat einen echten USM (HSM), wogegen das Canon nur einen "Pseudo-" (Micro-) USM hat...
Das Sigma ist schneller.

was meint ihr generell zur wahl der objektive und zur einschätzung der festbrennweiten? sind die 50mm eine gute wahl?
ich mache landschaftsaufnehmen, würde ggf. im makro/portrait-bereich photos schießen wollen.....

Das kannst nur Du selber wissen...
 
Das Sigma ist schon ein ziemlicher Brocken; für eine 550 wäre es mir persönlich zu gewaltig. Und schaut man sich die Frontlinse and und dann die nächste dahinterliegende, dann fragt man sich schon, ob die 77mm wirklich unbedingt notwendig waren.
 
Das Sigma ist schon ein ziemlicher Brocken; für eine 550 wäre es mir persönlich zu gewaltig.
Sorry, aber bei einem 50er von Brocken und gewaltig zu sprechen halte ich für etwas übertrieben. Das Sigma wiegt 505g, das Canon 290g.

Ich wähle meine Objektive nach Abbildungsleistung und AF aus. Ob das Objektiv nun 200g mehr wiegt ist mir aber sowas von egal. Ich persönlich finde etwas schwerere Objektive aber auch besser zu handeln. Und nicht nur an der 7D, sondern auch an einer 500D ist das so.

Aber letzlich muss natürlich jeder seine eigene Entscheidung darüber fällen.
 
Sorry, aber bei einem 50er von Brocken und gewaltig zu sprechen halte ich für etwas übertrieben. Das Sigma wiegt 505g, das Canon 290g.

Hm - den Unterschied merkt man schon. Wenn ich mein Canon 50er draufschraube, dann ist die Kamera plötzlich so leicht ... ;) (und nein - ich würde es nicht tauschen).

Auf einer kleineren Kamera merkt man das stärker ... immer wieder ist das eben auch eine Maxime: Klein und leicht und trotzdem DSLR ...
 
Ja, aber aufgrund diesen geringen Unterschiedes das Objektiv zu wählen, das schlechter abbildet will mir nicht in den Kopf.
 
Ja, aber aufgrund diesen geringen Unterschiedes das Objektiv zu wählen, das schlechter abbildet will mir nicht in den Kopf.

Naja dem muss ich schon widersprechen. Nur in diesem speziellen Falle nicht. Denn wenn ich klein und leicht will, dann würde ich einfach das 50/1.8 nehmen.

Und in der Tat habe ich das hier neben dem Sigma noch rumliegen und es kommt ab und an auch wirklich aufs Bajonett.

Das Canon 50/1.4 ist eben so ein nicht Fisch nicht Fleich Ding. Nicht wirklich gut verabeitet (aber auch nicht schlecht), nicht wirklich brilliant (auch nicht flau), nicht wirklich leicht oder schwer. Kein übles aber auch kein tolles Bokeh.
 
Nun ja, von den Abmessungen her ist das Sigma schon ein Brocken, der an einer relativ zierlichen 550 schon ein haptisches Problem darstellt.
Und ich habe beileibe nichts gegen diesen Klotz, findet er sich doch auch neben seinem EF-Bruder in meinem Fotokoffer. Allerdings sind die kleinsten SLR-Bodies, die bei mir rumstehen, eine EOS3 und eine EOS1N (Ohne Booster) und selbst an diesen ist die Gewichtsverteilung für eine 50mm-Optik nicht ganz angenehm. An der 1V mit Booster oder der 50D / 5DI jeweils mit BG passt es deutlich besser.
Und ich schraube auch meist das Sigma dran, das Canon bleibt, seit meiner Frau die Digitalfotografie immer beser gefällt, als stille Reserve im Haus :D
 
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einem guten 50er, allerdings ist das Canon wirklich schon etwas betagt. Entweder liefert Canon da nächstes Jahr nach oder ich schau mir mal das Zeiss näher an ;)

Nur mal so als Einwurf :rolleyes:
 
Canon könnte auch einfach mal eine neue Version der 1.4er Variante nachschieben. Echter USM, bisl am Bokeh und der Offenblendtauglichkeit schrauben und fertig.

Nikon hat ihr 1.4er doch auch letztens erneuert ... also los Canon, oder wollt ihr euch wirklich so von Sigma vorführen lassen :evil:
 
Canon könnte auch einfach mal eine neue Version der 1.4er Variante nachschieben. Echter USM, bisl am Bokeh und der Offenblendtauglichkeit schrauben und fertig.

Nikon hat ihr 1.4er doch auch letztens erneuert ... also los Canon, oder wollt ihr euch wirklich so von Sigma vorführen lassen :evil:
Du vergisst einen entscheidenden Punkt. Nämlich das es von Canon ein besseres 50er gibt. Das 50/1,2L. Würde canon nun hingehen und dem 50/1,4 einen Ring USM, ein besseres Bokeh und perfekte Offenblendschärfe verpassen und das natürlich zum gleichen Preis wie das jetzige 1,4er, stellt sich ernsthaft die Frage, warum man sich dann noch ein L für den 3 fachen Preis kaufen soll. So blöd ist Canon bestimmt nicht.
 
Canon könnte auch einfach mal eine neue Version der 1.4er Variante nachschieben. Echter USM, bisl am Bokeh und der Offenblendtauglichkeit schrauben und fertig.

Das sind allerdings Dinge, die den (hier immer wieder genannten) Vorzügen des EF 1,4/50 den "Garaus" machen würden, denn dafür braucht man eine deutlich größere Frontlinse und mehr Platz im Gehäuse (USM+FTM).

Dann hätte man ein großes und schweres EF 1,4/50 (siehe Sigma), das dann dem 50L nahe kommen könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten