• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70(80)-200 2.8 Canon L vs. Tamron

  • Themenersteller Themenersteller de-fb407
  • Erstellt am Erstellt am

de-fb407

Guest
Hallo an alle User,

nach einer langen Abwesenheit (DSLR Verkauf),
möchte ich nun wieder demnächst anfangen und
stelle sicher für euch eine dieser "lästigen:grumble:" Standard-
fragen.

Zuerstmal möchte ich mir gerne eine 5D MK I holen.:top:

Zur Frage,
welches Tele soll´s werden?
_______________________________

Ich hatte in der Vergangenheit schonmal
ein Canon 80-200 2.8 L und war hin und weg.
Aber nun sind diese Geschosse sehr teuer und RAR.
Es gibt nun auch schon das 70-200 2.8 von Tamron,
welches ebenfalls sehr gute Werte aufweisen soll, vorallem
am VF.

Welches soll ich nun nehmen,
preislich nehmen sich beide wenig...

Vorteil Canon, unendlich scharf,schnell und im Preis steigend...
Nachteil Canon, teuer, Ersatzteilsorge...

Wie würdet Ihr entscheiden?
 

Irgendwie mußten ja die 1473 Beiträge zusammenkommen ;)

Ich würde das alte Ding nicht mehr kaufen, eher dann in der Lichtstärke nachlassen und ein 70-200 4L kaufen, oder eben das Tamron.
 
Da es hier ja nur um eine Meinungsumfrage geht gebe ich diese mal zu besten.

Ich würde mich für das Canon entscheiden. Bei steigendem Qualitätsanspruch wirst du früher oder später ohnehin bei einem L landen.
BZW wirst dir beim kauf eines anderen immer die Frage stellen ginge da mit einem L noch mehr.
Um diese Frage nicht aufkommen zu lassen kannst du nur zum L geifen und glücklich werden.
Ach was sage ich die Frage wird nicht kommen wir haben sie ja schon.
Wie gesagt nur meine Meinung.
LG
Sylvester
 
Budget ist ne gute Frage ;),
ich versuche die 5D MK I von einem
Bekannten günstig zubekommen, dann
kann ich was def. sagen.

Das Tele sollte erst ab dem Frühjahr kommen,
geplant ist die 5D MK I eine UWW(Zoom), 2 FB´s
und nen Blitz..., später das Tele.

War mehr ne vorab Frage, wie Ihr entscheiden würdet!
 
Ich hatte das Tamron und ich hatte das EF 70-200 2.8 IS II. Die Abbildungsqualität ist praktisch identisch. Vielleicht ist das Canon einen Tick schärfer, dann aber nicht praxisrelevant. Der Grund für mich, den mehr als dreifachen Preis für das Canon auszugeben, war der IS, der präzise AF und die Konvertertauglichkeit (vor allem hier war mir der IS auch wichtig).

Wenn aber das 2.8 II nicht zur Debatte steht und das Objektiv nicht sporttauglich sein muss, rate ich zum Tamron. Das 80-200 mag gut sein, aber alleine die Tatsache, dass es beim kleinsten Defekt Sondermüll ist, würde mich zu einem Tamron mit 5 Jahren Garantie greifen lassen.
 
Hatte lange das Tamron 70-200 2.8 an der 5D und aktuell nutze ich das Canon 80-200L an der 5D2:

Mein Brainstorming

  • Wertig verarbeitet sind beide mit leichtem Vorteil beim Canon
  • Gewicht/Größe ist identisch
  • Beide bilden - schon bei Offenblende - SEHR gut ab. Das Canon event. einen ticken besser... aber das ist jammern auf SEHR hohem Niveau
  • Der AF des Tamrons ist deutlich und spürbar langsamer
  • Wenn das Canon ein Problem hat mutiert es zu einem Türstopper - oder anders gesagt : keine Ersatzteilversorgung mehr
  • Das Canon kostet ca. 150,- mehr als das Tamron (400 vs. 550 Euro)
 
Ja diese Gedanken hatte ich auch immer,
das Canon ist eben auch´n L, das alleine ist ne
Hausmarke, aber die größte Angst ist eben das
mal was kaputt geht.

Gut ich kenne 2 Händler aus den USA die "immernoch"
einige Ersatzteile haben, aber passieren kann es eben
immer, das ist klar...
 
Ja diese Gedanken hatte ich auch immer,
das Canon ist eben auch´n L, das alleine ist ne
Hausmarke, aber die größte Angst ist eben das
mal was kaputt geht.

Gut ich kenne 2 Händler aus den USA die "immernoch"
einige Ersatzteile haben, aber passieren kann es eben
immer, das ist klar...

Entscheidet euch doch mal. Entweder ihr fahrt weiter auf das "L" ab (was rein gar nichts bedeuten muss) oder ihr erwartet, dass das Objektiv bald den Geist aufgibt.
Wäre ein L-Objektiv auch nur annäherend so toll, wie hier jeder tut - dann müsste gar nicht mehr über einen möglichen Defekt diskutiert werden...
 
Ja klar gebraucht ;).

Wegen dem L,
schon schwierig,
weil ich hatte es
selber mal und weiß
eben aus erster Hand
wie gut es ist und ich
hatte das Tammi noch nicht
um mir ne Meinung zu bilden.

Deswegen die Frage an euch!
 
Die Frage ist doch nicht ob das L besser, schlechter oder gleich ist, die Objektive haben nun mal den Ruf und wenn er aus irgend einem Grund mit den Bildern unzufrieden ist, wird er sich immer die Frage stellen hätte ich doch das Canon nehmen sollen. Wie gesagt dabei spielt es eigentlich keine Rolle ob es wirklich besser ist.
Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung/Erfahrung.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Der TO hat nur nach unserer Meinung gefragt.
LG
Sylvester
 
Zur Frage,
welches Tele soll´s werden?
Wie würdet Ihr entscheiden?

frag nicopol ;)

die Frage hatte er auch mal und verglichen

das 80- hatte ich war geil scharf, aber die Zeit ist vorbei (Ersatzteile) , das 70- ohne IS wird aktuell noch gefertigt (Wissensstand 2006), Ersatzteile müsste es eigendlich geben und es ist zumindest günstiger und schärfer als das IS I
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten