• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Canon 70-200 2,8, 4 IS oder gebrauchtes 2,8 IS1

juergen0046

Themenersteller
Hallo

Ich durchsuchte schon sämtliche Threads und kam auf keine Lösung für mein Entscheidungs Problem!

Ich möchte so zirka 1000 - 1200 ausgeben und für mich kommen folgende Objektive in Frage:
ein neues
-70-200L 4IS (€970)
-70-200L 2,8 (€1000)

oder ein gebrauchte 70-200 2,8 IS1! (zirka €1100 - 1300)

Mein Einsatzgebiet ist groß, angefangen von Landschaft zu allen Jahres- und Tageszeiten, Personen, Sport und vorallem Motorsport(Rallye), Wasser, Tiere,..

Bei Sport kann ich auf den IS verzichten aber bei Landschaft kann er sehr von nutzen sein!

Die Lichtstärke von 2,8 wäre wiederrum an trüben Tage bzw im schattigen Wald super.

Man lest das das f4 das schärfste von allen ist und hingegen das alte 2,8 IS am schlechtesten der 3en.

Ist das neue 2,8er ohne IS besser als das alte 2,8IS1 in der Schärfe??


Derzeit knipse ich mit einer 500D, aber mittelfristig möchte ich auf ein 7d, 5d oder 60d umsteigen!

Was könnt ihr mir empfehlen?

Lg

Jürgen
 
Letztendlich geht nichts über Lichtstärke (f2,8) und wenn es nicht nur für Action eingesetzt werden soll, ist ein IS sicherlich bei den langen Brennweiten sinnvoll (z.B. Portrait, Konzerte, Street etc.). Einen 1,4x Extender verträgt es auch noch. Auf Stativen oder bei kurzen Belichtungszeiten schalte ich den IS aber immer aus.

--> Canon 70-200 f2,8 IS I (hatte ich vor der II-Version)

exziton
 
Gerade für Sport - je nach Situation auch für Landschaft - könntest Du auch das 100-400 in Deine Überlegungen mit einbeziehen.
Vorstellbar wäre auch, dass Du in zwei Objektive investierst.
Bei Landschaft werden auch gerne kurze und sehr kurze Brennweiten eingesetzt (ist natürlich kein Muss).
Was ich nicht verstehe ist die bei 2,8er ohne IS und 4,0er fehlende Bereitschaft, ein gebrauchtes Objektiv zu wählen.
 
Gerade für Sport - je nach Situation auch für Landschaft - könntest Du auch das 100-400 in Deine Überlegungen mit einbeziehen.

Das 100-400 ist auch ein heißer Tipp insbesondere bei der Tierfotografie, bei Sport aber nur wenn er die Lichtstärke f2,8 nicht braucht (kein Sport in der Halle, keine Konzerte etc.)

exziton
 
für mich kommen folgende Objektive in Frage:
ein neues
-70-200L 4IS (€970)
-70-200L 2,8 (€1000)

oder ein gebrauchte 70-200 2,8 IS1! (zirka €1100 - 1300)


Bei Sport kann ich auf den IS verzichten aber bei Landschaft kann er sehr von nutzen sein!
Korrekt. Also brauchst du etwas mit IS oder ganz abwägig, du nimmst für die Landschaftsbilder ein Stativ :eek:

Die Lichtstärke von 2,8 wäre wiederrum an trüben Tage bzw im schattigen Wald super.
Wieder korrekt. Wenn im Wald nicht gerade der Sport ist, hilft aber auch hier wieder ein Stativ. Allgemein würde ich aber dennoch zu einem 2,8er tendieren, wenn es um Sport allgemein geht. Schaden tut die Lichtstärke nicht, denn man kann im Zweifelsfall auch mal abblenden ;)

Man lest das das f4 das schärfste von allen ist und hingegen das alte 2,8 IS am schlechtesten der 3en.
Das ist meckern auf sehr hohem Niveau. Allgemein bilden alle 3 hervorragend ab und ich würde nicht die Nuance an Abbildungsleistung zur Kaufentscheidung heranziehen. Ich hatte kürzlich noch das 70-200/2,8 IS I an meiner 7D. Man liest hier oft, das es an aktuellen MP Monstern wieder 7D nicht so gut wäre. Ich fand es hervorragend. Möglich, das ein 70-200/2,8 IS II noch ein wenig besser ist, kostet aber auch dementsprechend mehr.

Ist das neue 2,8er ohne IS besser als das alte 2,8IS1 in der Schärfe??
Das "neue" 70-200/2,8 ohne IS wurde 1995 eingeführt. Das "alte" 70-200/2,8 IS in der Version I wurde 2001 eingeführt.
 
Wieder korrekt. Wenn im Wald nicht gerade der Sport ist, hilft aber auch hier wieder ein Stativ. Allgemein würde ich aber dennoch zu einem 2,8er tendieren, wenn es um Sport allgemein geht. Schaden tut die Lichtstärke nicht, denn man kann im Zweifelsfall auch mal abblenden ;)

Speziell Rally sind oft im Wald bzw. sie dauern bis in die Dämmerung hinein. Also bevorzuge ich schon ein 2,8 weil ein Stativ kommt hier nicht in Frage! Auch mit einem Einbein bin ich zu unflexible.


Ein 100-400 kommt für mich überhaupt nicht in Frage weil 100mm am Crop zu lang sind!!



Derzeit tendiere ich zum alten 2,8 IS aber bin noch total unsicher!


Danke erstmal für die Infos!

Jürgen
 
Speziell Rally sind oft im Wald bzw. sie dauern bis in die Dämmerung hinein. Also bevorzuge ich schon ein 2,8 weil ein Stativ kommt hier nicht in Frage! Auch mit einem Einbein bin ich zu unflexible.

Du wirst Dir schon auf Grund des Gewichts der Kombination 70-200 f2,8 IS + Kamera freiwillig ein Einbein zulegen wollen! ;-)
Beim Einbein sollte man auf einen guten Fuß (Monostat oder ähnlich) achten.

exziton
 
Warum? Ist doch ein Super Objektiv.

Ich denk mir, neu ist neu und bei einen gebrauchte habe ich doch ein wenig Bauchweh. Schreiben kann man viel in ein Inserat. Ist auch ein vertrauen in den Verkäufer das alles so ist wie geschrieben!


An exziton:

Das Gewicht ist mir schon bewusst und habe auch Erfahrung damit, weil ich ein altes 50-500 von Sigma besitze und das ist noch ein bisschen schwerer!
 
Ich denk mir, neu ist neu und bei einen gebrauchte habe ich doch ein wenig Bauchweh. Schreiben kann man viel in ein Inserat. Ist auch ein vertrauen in den Verkäufer das alles so ist wie geschrieben!
Ja, verstehe ich. Da hilft nur eines. Einen Verkäufer finden, der in deiner Nähe wohnt und du es ausprobieren kannst. Allgemein muss ich aber sagen das ich hier sehr gute erfahrungen gemacht habe. Bis dato war alles immer so wie beschrieben. kann beim nächsten mal natürlich anders sein.

Oder du kaufst dir ein neues Sigma 70-200/2,8 OS HSM. Kostet in etwas das gleiche wie ein gebrauchtes Canon
 
Ja, verstehe ich. Da hilft nur eines. Einen Verkäufer finden, der in deiner Nähe wohnt und du es ausprobieren kannst. Allgemein muss ich aber sagen das ich hier sehr gute erfahrungen gemacht habe. Bis dato war alles immer so wie beschrieben. kann beim nächsten mal natürlich anders sein.

Oder du kaufst dir ein neues Sigma 70-200/2,8 OS HSM. Kostet in etwas das gleiche wie ein gebrauchtes Canon


Mit dem ausprobieren kann schwierig werden, weil ich aus Österreich bin! Will eigentlich bei Canon bleiben weil mich die Sigma Objektive nicht überzeugen!
 
weil mich die Sigma Objektive nicht überzeugen!
Ah, du kennst alle Sigma Objektive?

Dann musst du für den Preis eines nagelneuen Sigma OS mit drei Jahren Garantie natürlich ein abgeranztes, altes Canon ohne Garantie nehmen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich....

(ich würd's halt einfach ausprobieren. Entweder im Laden oder mit Rückgaberecht - gibt's doch in Ö auch, oder? - über das Internet. Entweder es gefällt, dann hast du die beste Lösung für's Geld. Oder es gefällt nicht, dann hast du nur Zeit verloren)
 
Ah, du kennst alle Sigma Objektive?

Dann musst du für den Preis eines nagelneuen Sigma OS mit drei Jahren Garantie natürlich ein abgeranztes, altes Canon ohne Garantie nehmen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich....

(ich würd's halt einfach ausprobieren. Entweder im Laden oder mit Rückgaberecht - gibt's doch in Ö auch, oder? - über das Internet. Entweder es gefällt, dann hast du die beste Lösung für's Geld. Oder es gefällt nicht, dann hast du nur Zeit verloren)

Ein Freund hat das Sigma 70-200 2,8 ohne OS und ist einwenig enttäuscht darüber. Bei einigen/vielen Bilder kann die Schärfe nicht überzeugen vergleich zu anderen Objektiven. Ist nicht the yellow from the egg!


Ist halt so wie bei den Autos. Der eine VW der andere Opel, BMW und der nächste ein fährt lieber einen Japaner.
Ich bin halt eher zu Canon orientiert!
 
/quote Derzeit tendiere ich zum alten 2,8 IS aber bin noch total unsicher! /quote

das ging mir genau so - und ich habe es wie folgt gelöst:

1) 70-200 f4 gebraucht gekauft -> sau geil und 70-210 f3.5-4.5 sofort verkauft
2) 70-200 f4 IS gebraucht gekauft -> sau geil, und auf den IS wollte ich nie nicht mehr verzichten beim Tele - alleine wg. der Ruhe im Sucher.
Von der Schärfe nehmen die Beiden sich nichts, Gewicht auch nicht viel, daher ging 1) wieder weg zum gleichen Kurs
3) 70-200 f2.8 IS I gebraucht gekauft -> erster Eindruck: schwer, aber dadurch hältst du es alleine schon ruhiger. Sofort zur Justage gegeben, die 50€war es mir wert. Ob es was gebracht hat: subjektiv ja...
Bei f2.8 nicht ganz so knack scharf wie das f4 IS bei f4 aber das ist Klagen auf ganz hohem Level, bei F4 vergleichbar mit 2). Ich mache >90% meiner Bilder mit dem Objektiv bei f2.8
Auf f2.8 würde ich nicht mehr verzichten wollen, nicht beim Schwimmen in Hallen, nicht bei Landschaftsaufnahmen und schon gar nicht bei Portraits. Es ist scharf genug dafür, ja, Makros etc. würde ich auch abblenden.
f4 IS nach ca. 3 Monaten parallelem rumliegen zuhause wieder verkauft. Hatte es halten wollen "wenn mir das f2.8 IS mal zu schwer ist", aber selbst bei Tagestouren nehme ich das schwere Objektiv mit - mit einem vernünftigen Gurt kein Problem (aber nicht mit dem Canon Gurt...)
Für den Urlaub in den Bergen oder am Strand (immer hell genug, Zeiten kurz genug machbar) habe ich mir ein 70-210 wieder gekauft - aber das brauche ich max 1-2 mal pro Jahr (kostet ja auch nicht die Welt).

Das ist aber meine Geschichte ... deine kann ganz anders sein:

Also - meine Empfehlung:
- kauf dir die Objektive gebraucht, spiele rum, Entscheide, und verkaufe wieder ohne (große) Verluste.
- nur dann wirst Du Ruhe geben (zumindest ging es mir so).
 
Zuletzt bearbeitet:
/quote 3) 70-200 f2.8 IS I gebraucht gekauft -> erster Eindruck: schwer, aber dadurch hältst du es alleine schon ruhiger.

:top:



an Alrugato:

Du magst schon recht haben, aber es kommt immer auf die Situation draufan. Ich meinte bei einer Rally fang ich nix an damit. Zuminstest nicht ich, weil ich nicht der Typ bin, der immer auf einen Punkt ziehlt und wartet bis das Auto kommt!!
 
Gute Antwort "Zauberer Merlin":top:

Die eigene Erfahrung die man gemacht hat, kann nichts ueberbieten.

Ich habe auch das 1er und sehe keinen Grund es abzugeben.

Bei den ganzen 70 - 200 ist das eh gejammere und nur seltenst nachvollziehbar.



@Alrugado,

Geht mir genau so. Ohne mein Einbein, geht es sehr selten aus dem Haus.

Ich habe ein Trekpod go Pro und das ist echt spitze.

dloreg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten