Ja, das wäre mal ganz toll zu wissen, was mit Indoor gemeint ist. Sport oder Menschen oder Gegenstände? Da würde ich vor einem Urteil gerne noch mehr Informationen zum beabsichtigten Motiv erfahren.
Zum Indoor Sport kann man das 4er schon fast ausschließen, außer man ist in einer extrem hellen Halle.
Wir haben eine extrem helle Halle und ich habe mit dem Objektiv
bei unserer letzten Sportveranstaltung 'experimentiert.' Das Teil
kam 2 Tage vorher an und die Kamera war auch nicht viel älter.
Das geht schon. Unschlagbarer Vorteil des 4 L non IS ist das
Gewicht und der Preis, der nicht über einer Schmerzgrenze liegt.
Dafür sind Die Bilder eben an der Helligkeitsgrenze. Da es auch
dunklere Hallen gibt war der nächste Kauf das EF 85mm F1.8.
Das mit der Helligkeitsgrenze kann man zur Zeit, wo öfter mal
die eine oder andere Lampe in der Halle ausfällt oder nur noch
flackert (Baujahr ~197x) sehr schön nachvollziehen: Nur eine
Lampe weniger = kein (brauchbares) Bild in dem Bereich.
@Saeckl:
Bei Interesse kann ich einen Link zu ein paar Beispielbilder- Versuchen
schicken, die alle mit dem Objektiv an einer 500D entstanden sind.
Mit beiden Objektiven wird man bei anderen Indoor- Aufnahmen
allerdings nicht glücklich... wenn die Räume kleiner als Hallen sind.
Dank des 70-200 4L liebäugele ich mit dem 24-105 4L IS USM statt
mit dem 24-70 2,8 USM, das wiederum sehr schwer ist und dazu
über einer gefühlten Preisgrenze liegt, so daß es wohl nicht einfach
so in der Sporttasche mit in die Halle kommen würde.