• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70.200 4L für Indoor?

Saeckl

Themenersteller
Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit dem oben genannten Objektiv (+ Blitz) im Indoor-Bereich???

Ich habe aktuell eine 40D und möchte mir ein gutes Zoom zulegen. Habe sehr viel darüber gelesen und wollte mir jetzt mal Erfahrungswerte von Euch geben lassen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Jürgen
 
Ich verwende das 70-200/4 oft indoor... Funktioniert prima! Bei einer 40D wäre ich allerdings skeptisch: Wenn du nicht alles gnadenlos überblitzen möchtest, sind ISO 1600 - 3200 Pflicht... und da gerät die 40D ziemlich an ihre Grenzen...

f/4 ist nunmal fern von jeglicher Lichtstärke ;)
 
Danke für das schnelle feedback.

Ich möchte mit dem Blitz und einen Diffusor arbeiten. Leider kann die 40D nicht wirklich die ISO Zahl so hoch angehen (wie bereits von Dir erwähnt...).

Ich würde es aber trotzdem in Angriff nehmen wollen und mir das Objektiv zulegen.

Wer hat sonst noch Erfahrungen mit dem Objektiv und dem Thema Indoor?

Grüsse
 
Was meinst du jetzt genau mit Indoor?

Bei Portraits im Studio ist das 70-200 f/4L immer meine erste Wahl wegen der sehr guten Bildqualität (Schärfe, verzeichnunsfrei, ...).
Ansonsten verwende ich das Objektiv nicht im innen Bereich (außer z.B.: bei Messen, Aufführungen; wo ich eben die Personen ranholen muss).
Für die letzte Sponsion, welche ich fotografiert habe, besorgte ich mir das 70-200 f/2.8 mit IS. Hier muss man abschätzen ob man die Lichtstärke (+IS) benötigt und ob man gewillt ist das Gewicht zu tragen.

Ich würde das 70-200 f/4 nonIS jetzt nicht als Indoor-Objektiv empfehlen, es aber als Allround-Talent bezeichnen. Extrem gute Bildqualität bei geringem Gewicht und Preis.
 
Wenn es indoor hell genug ist und / oder man blitzen darf, dann geht´s.
Ich habe mir das EF 85mm F 1,8 dazu geholt - das ist dann doch merklich heller aber auch ein wenig zickiger.
 
ich glaube es geht hier um sport; denn für die meisten anderen fälle die man indoor haben könnte sollte das objektiv seinen dienst erfüllen.

ich denke es geht um lichtstärke, und daraus resultierende kürzere belichtungszeit.

es kann in manchen situationen sicherlich auftreten dass es dir etwas zu lichtschwach ist; und du die doppelte lichtstärke eines 70-200 2.8 vermissen wirst. aber du solltest es in der praxis testen. mit blitz sollte mit dem f/4 alles laufen; du hälst ja auf dem bild dann fast nur den moment des blitzes fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wäre mal ganz toll zu wissen, was mit Indoor gemeint ist. Sport oder Menschen oder Gegenstände? Da würde ich vor einem Urteil gerne noch mehr Informationen zum beabsichtigten Motiv erfahren.

Zum Indoor Sport kann man das 4er schon fast ausschließen, außer man ist in einer extrem hellen Halle.
 
Wenn du das Objektiv in erster Linie innen nutzt dann möchte ich dir eher das 70-200 2.8 empfehlen(falls im Budget mit ~850€). Der Sensor ist nicht wirklich empfindlich im vergleich zum Vollformat und mit Blende 4 hättest du wieder eine Grenze nicht voll ausgereizt.

VIele Grüße
Christian
 
Ja, das wäre mal ganz toll zu wissen, was mit Indoor gemeint ist. Sport oder Menschen oder Gegenstände? Da würde ich vor einem Urteil gerne noch mehr Informationen zum beabsichtigten Motiv erfahren.

Zum Indoor Sport kann man das 4er schon fast ausschließen, außer man ist in einer extrem hellen Halle.

Wir haben eine extrem helle Halle und ich habe mit dem Objektiv
bei unserer letzten Sportveranstaltung 'experimentiert.' Das Teil
kam 2 Tage vorher an und die Kamera war auch nicht viel älter.
Das geht schon. Unschlagbarer Vorteil des 4 L non IS ist das
Gewicht und der Preis, der nicht über einer Schmerzgrenze liegt.
Dafür sind Die Bilder eben an der Helligkeitsgrenze. Da es auch
dunklere Hallen gibt war der nächste Kauf das EF 85mm F1.8.

Das mit der Helligkeitsgrenze kann man zur Zeit, wo öfter mal
die eine oder andere Lampe in der Halle ausfällt oder nur noch
flackert (Baujahr ~197x) sehr schön nachvollziehen: Nur eine
Lampe weniger = kein (brauchbares) Bild in dem Bereich.

@Saeckl:
Bei Interesse kann ich einen Link zu ein paar Beispielbilder- Versuchen
schicken, die alle mit dem Objektiv an einer 500D entstanden sind.


Mit beiden Objektiven wird man bei anderen Indoor- Aufnahmen
allerdings nicht glücklich... wenn die Räume kleiner als Hallen sind.
Dank des 70-200 4L liebäugele ich mit dem 24-105 4L IS USM statt
mit dem 24-70 2,8 USM, das wiederum sehr schwer ist und dazu
über einer gefühlten Preisgrenze liegt, so daß es wohl nicht einfach
so in der Sporttasche mit in die Halle kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Sigma oder Tamron 70-200 f/2.8?
Preislich dürftest Du damit etwa gleich liegen. In Sachen Bildqualität, AF etc. kann ich leider keine Erfahrungen anbieten.
 
also ich fotografiere viel veranstaltungen bei schlechtem licht und dafür habe ich das 4L nie verwenden können, weil ich selbst mit blitz und 3200 iso in zeitenbereiche kam, das ein fotografieren aus der hand nahezu unmöglich war und wenn das dann wider erwarten doch geklappt hatte, dann haben die leute nicht stillgehalten!

ich hab mir dann irgendwann das tamron 2,8 70-200 geholt, das ich nun deutlich häufiger einsetze, wobei meine indoor linsen dann doch eher 1,4 und 1,8er blende haben

vor kurzemdurfte ich handball fotografieren, mit dem 2,8er und iso 3200 kam ich mit ach und krach auf ne 1/250s, was für handball schon fast zuwenig war

also meiner meinung nach ist das 70-200L 4,0 nur unzureichend für indoor sport und veranstaltungsfotografie geeignet - im studio schauts wieder ganz anders aus (oder mit strobistenausrüstung)!

der stef
 
Hu, also das muss ja echt ne dunkle Halle gewesen sein. Ich komme mit meinem 1.8er und max. ISO 1200 in nahezu jeder Halle klar. Ich weiß, es sind anderthalb Blenden Unterschied, aber das sollte durch die krassen ISO-Unterschiede wieder flöten gehen.
Sicher dass du da nicht einfach nur Pech gehabt hast? und evtl falsch belichtet hast?

MfG
 
Meiner Meinung nach stößt man mit f2.8 innen auch schnell an seine Grenzen. Ist zwar besser als f4, aber man braucht oft eine noch größere Blende. Ich würd dir hier folgende Kombination empfehlen:
Canon 50mm f1.8 II oder f1.4 und dazu ein Canon 70-200 f4L. Das 50mm kannste dann für innen nehmen und das 70-200 f4L, falls du nach draußen gehst. Diese Kombination ist wirklich fantastisch!
 
Hallo zusammen,

zuerst einmal ein dickes Dankeschön für die vielen, qualifizierten Rückmeldungen. Danke.

@wWw
ich würde mich über ein paar Beispiel Bilder sehr freuen.

@JeNeu
Danke für den Hinweis auf den bereits vorhandenen Threat hier.

Jetzt noch feedback an die anderen, was ich mit Indoor meine. Ich möchte in unserer Kirchengemeinde gerne im Bereich Jugend-Gottesdienst für mehr Qualität im Bereich Bilder sorgen. Es handelt sich hier um einen sehr modernen Jugend-Gottesdienst mit Band usw. Die Lichtverhältnisse sind nicht wirklich der Hammer aber im Gegensatz zum regulären Gottesdienst, spielt das Thema Blitz nicht wirklich eine Rolle. Ich möchte einfach nicht mit der Kamera direkt vorne an der Bühne stehen (aber auch nicht in der letzten Reihe sitzen, weil da die Bilder Garantiert nix werden). Es geht hier auch nicht darum Aktion im Bild fest zu halten (es turnt da keiner vorne rum...)

Ebenso soll das Objektiv auch im Outdoor Bereich zum Einsatz kommen. Habe festgestellt, dass viele Bilder (die ich von meiner Familie mache) sehr gut werden, wenn die Personen das nicht mit bekommen. Dazu ist aber ein Zoom notwendig.

Natürlich würde mir das 2.8er gefallen, dass ist aber leider aus Budget (und Argumentationsgründen meiner Frau gegenüber) nicht drin. =)

Grüsse
Jürgen
 
Siehst du und schon sind alle Argumentationen dahin. Also für sowas reicht ein Tamron oder Sigma 2.8 völlig aus! Wenn es dir jetzt explizit um den Gottesdienst geht, reicht dir vlt sogar eine Festbrennweite, weil du dir irgendwie immer einen Punkt suchen kannst, der passt.
Also entweder Tamron/Sigma 70-200 2.8 oder eben das Canon 100mm 2.0
 
Aus dem Bauch heraus: Eine Kirche, die wirklich hell genug ist um mit dem
70-200 4L Non IS ausreichend gute / hell genuge Fotos zu machen wird
es glaube ich nicht geben. Blitz muß sein.

Bei einem Hallensportfest haben die kleinen Kids eine Pyramide aufgebaut
und einen Arm zum Winken erhoben. Den Moment konnte ich mit dem
70- 200er leider nicht aufnehmen, weil der Bildausschnitt nicht breit
genug war. Und dieser Kinderhaufen entstand in der Turnhallenmitte,
quer zu einer 3- Feld- Turnhalle.

Ich bin selten in unserer Kirche. Das meiste passiert aber vor dem Altar
oder in der Nähe. Gegenüber im 1.OG ist die Orgel und der Platz für eine
Band. Der maßgeblche Abstand wäre quer zum Kirchen- Innenraum.
Der kommt ungefähr mit dem vorher beschriebenen Abstand des
Kinderhaufens in der Turnhalle hin. Vermutung: Die Band komplett
auf ein Bild wirst Du vermutlich nur bekommen, wenn die Mitglieder
sehr eng zusammen rücken... wenn überhaupt.

Unsere Turnhalle hat in Längsrichtung ein lichtes Innenmaß um die 48m.
Wenn ich an der gegenüber liegenden Wand stehe bekomme ich mit dem
85mm Objektiv zwei TT- Spielboxen von je 7m breite nicht komplett auf
das Bild.

Vermutung:
Du mußt mit der Brennweite weiter herunter kommen als 70mm.

Das 70-200 4L non IS ist ein richtig tolles Objektiv, das man nicht
wieder her gibt. Vor allem draußen wird es Dich begeistern. Aber in
der Kirche, so wie von Dir beschrieben, wird es von der Helligkeit
her an die Grenze kommen, was man mit dem Blitz umgehen
könnte. Das mit der erforderlichen Ausschnittsbreite wird ein
Problem werden. Brauchst Du den Hauptvorteil des sehr
schnellen Zooms überhaupt? Reichen da nicht auch
schon die günstigen Alternativ- Objektive?

Vielleicht solltest Du in die Richtung 15-85mm gucken.

Ich habe mich zum 24-105 4L IS USM entschieden.
4L reicht mir dank des Eindrucks vom 70-200 4L.

Den Link zur Homepage mit den Bildern schicke ich Dir per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten