shreblov
Themenersteller
Das 35mm Summilux (mit ohne ASPH), sehr klein und ab Blende 4 vergleichbar mit einem aktuellen 35er ASPH Summicron. Weiter geöffnet ist es an der M9 sehr eigen, das kann man mögen. Nahdistanz ist 1m.
Das Objektiv hat kein Filtergewinde. Allerdings lässt sich die Gegenlichtblende (12504) auseinanderschrauben und ein Serie VII-Filter einlegen. Hinein passt aber auch ein B+W Graufilter mit 49mm Durchmesser.
Der Leica CS kodiert das Objektiv nicht, vermutlich ist der Ring hinten dafür nicht geeignet.
Im Handbuch der M9 steht, dass manche Exemplare nicht an die M9 passen. Das galt auch für meins, der äußere hintere Linsenschutz stieß bei Unendlichstellung an die innere Bajonettfassung. Der Solmser CS kann es anpassen, Kosten 10€ pro mm Brennweite inclusive einer Revision.
Ein aus meiner Sicht zutreffendes Review gibt es hier, auch dieses finde ich lesenswert.
Das Objektiv hat kein Filtergewinde. Allerdings lässt sich die Gegenlichtblende (12504) auseinanderschrauben und ein Serie VII-Filter einlegen. Hinein passt aber auch ein B+W Graufilter mit 49mm Durchmesser.
Der Leica CS kodiert das Objektiv nicht, vermutlich ist der Ring hinten dafür nicht geeignet.
Im Handbuch der M9 steht, dass manche Exemplare nicht an die M9 passen. Das galt auch für meins, der äußere hintere Linsenschutz stieß bei Unendlichstellung an die innere Bajonettfassung. Der Solmser CS kann es anpassen, Kosten 10€ pro mm Brennweite inclusive einer Revision.
Ein aus meiner Sicht zutreffendes Review gibt es hier, auch dieses finde ich lesenswert.
Anhänge
-
Exif-DatenSummilux 35.jpg352,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet: