• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung durch Nikon-Objektiv, Canon EOS1000D

hofrat

Themenersteller
Hallo,
ich betreibe u.a. ein Nikor AF 70-210mm, 1:4-5,6 über einen einfachen Adapterring an einer Canon EOS 1000D mit der Verschlusszeitautomatik (Av). Bei völlig geöffneter Blende führt die Belichtungsmessung zu korrekt belichteten Bildern. Schließe ich die Blende des Nikors z.B. auf den Blendenwert 32, so dunkelt sich das Sucherbild ab und der dort angezeigte Belichtungswert verlängert sich. Die resultierenden Bilder sind jedoch deutlich überbelichtet. Eine Belichtungskorrektur von -2 liefert wieder halbwegs vernünftig belichtete Bilder. Was mir bekannt ist: es gibt keine Kommunikation und mechanische Wechselwirkung zwischen Objektiv und Kamera was die Blende (und Fokus) angeht, d.h. der Kamera steht nur das durch das abgeblendete Objektiv empfangene Licht zur Messung bzw. Verschlusszeiteinstellung zur Verfügung (und die Information, dass kein automatisches Canonobjektiv montiert ist). Meine Frage: Weiss jemand, warum die Belichtungszeit bei der Canon zu kleineren Blendenöffnungen hin (von denen die Kamera ja nichts weiss) zu stark verlängert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das selbe Problem bei all meinen Manuellen Objektiven, inc. Nikon.
Ich glaube du wirst nicht drum herum kommen, durch Erfahrung die richtige
Lichtmenge auf dein Objektiv zu lassen.
 
Liegt an dem nicht übertragenen Korrekturfaktor, den die Kamera sonst durch das Objektiv mitgeteilt bekommt. Jede Mattscheibenart verhält sich nämlich ein bisschen anders.
 
Ist z.B. hier näher beschrieben: Überbelichtung mit Nikkor an Canon 5D.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten