• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D + ? für Sportaufnahmen

schmitler

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir gerne eine neue Spiegelreflex zulegen.

Der Body steht eigtl. fest, es soll eine 60d werden, dienen soll sie hauptsächlich zu Sportaufnahmen, speziell Fußball und Formel 1 (sicher auch mal im Zoo usw).

Nun stellt sich mir die Frage welches Objektiv dazu!?

Hatte nun schon einige EOS Modelle - 20d, 300d, 400d, mit denen ich Hauptsächlich in Discos unterwegs was, da hatte ich eigtl. nur 18-55 und 28-70er Objektive.

Bei der 20d bin ich eigtl. hängen geblieben, deshalb nun auch die 60d auch wenn "nur" aus Kunststoff im Kit 17-85mm.


Nun war ich dieses Jahr am Nürburgring bei der Formel 1 und wurde dort irgendwie neu "infiziert".

Hatte mir mal das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58 mm Filtergewinde) angeschaut, was meint ihr dazu?

Alternativ gerne auch bis 400mm und nicht zwingend von Canon.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): siehe oben

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1600,00] Euro insgesamt,
davon
[ 1100] Euro für Kamera (Kit 17-85)
[max. 500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [F1/ Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig, nette Zugabe
[ ] unwichtig
 
Das Canon 70-300 IS USM ist schon etwas älter, länger am Markt ... der USM ist kein echter USM, sondern ein MicroUSM ... also nicht ganz vergleichbar mit z.B. einem 17-85 USM.

Wenns in der Preisklasse bleiben soll, würde ich eher zum Tamron 70-300 VC USD tendieren ... das ist ein rundes Paket ... im Grunde fehlt nur eine größere Blende um für Sport ideal zu sein ...

Die Abbildungsqualität des Canon 70-300 IS USM ist zwar recht gut, war aber in einigen Brennweitenbereichen nicht immer unumstritten ....
 
das sieht auch ganz gu aus, auch preislich.

bin mir allerdings nicht sicher ob 300mm ausreichen!? vll besser 400?
 
Ich habe auch die 60D und für Sport nutze ich, wenn es lange Brennweite sein soll, das Canon 100-400 und kann es voll empfehlen. Der Aufpreis gegenüber den Fremdobjektiven würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen. Wenn Du ein gepflegtes gebrauchtes Exemplar kaufst, hast Du auch so gut wie keinen Wertverlust. Habe als leichte Alternative das 70-300 Is, was aber in Sachen Bildqualität nicht vergleichbar ist. wiegt aber nur die Hälfte und kann mal so mitgenommen werden....

Gruß Detlef
 
Hallo,

an einer 1.6 Crop Cam ist für Fußball je nach Standort ca. 300mm gut geeignet. Bei Formel 1 Aufnahmen kommt man normalerweise auch nicht sehr dicht an die Strecke heran. Solange die Lichtbedingungen ausreichend sind, halte ich das EF 100-400mm - F/4.5-5.6 L für sehr gut geeignet.
Auch bei entsprechenden Licht ist es für Freigehege-Zoo-Aufnahmen prima.

Gruß
Stefan
 
Nun, du solltest schon wissen, welchen Brennweitenbereich du denn jetzt genau brauchst.
Hast du vlt. die Möglichkeit eines der betreffenden Objektive einmal auszuleihen, und vor allem die Brennweite zu "testen" ?


Wenn du zudem Sport (F1 + Fußball) fotographieren willst, dann musst du auch beachten, was du mit ins Stadion nehmen darfst.

Bei Formel 1 kenne ich mich leider nicht aus, aber in sehr viele Fußballstadien wirst du mit einem solchen Tele eher schwer reinkommen.


Also ersteinmal die Frage klären, ob du wirklich 400mm brauchst!
An der 60D ergibt das ein KB-Äquivalent von 640mm - das ist schon gewaltig.

Zudem kannst du ja dank der 18MP auch im Nachhinein am Computer etwas "zoomen".


Vorsichtshalber mal 400mm kaufen und dann im Nachhinein nur 200 brauchen, wäre ärgerlich.



Also mein Tipp: Ersteinmal genau austesten, welche Brennweite du auch wirklich brauchst!
 
Bei Fussball kann die Brennweite kaum lang genug sein und er AF muss vor allen Dingen schnell sein. Das 100-400 hat zwar im Vergleich zum 2.8 70-200 L einen langsamen AF aber gegenüber dem Tamron oder auch dem Canon 70-300 IS USM liegen Welten was die AF-Geschwindigkeit angeht. Die Bildqualität ist auch erheblich besser. Was den Preis betrifft: Wenn man das 100-400 gebraucht kauft und pfleglich behandelt, ist der Wertverlust gering.
Mein 70-300 IS USM habe ich 2008 im super Sonderpreis für € 499,- gekauft udn könnte es maximal wieder für € 300,- verkaufen, das sind 40% Wertverlust.
Das 100-400 habe ich neuwertig gebraucht für € 1.050,- gekauft und es würde heute im Verkauf in etwa den gleichen Preis erzielen.
Ob mann die 400 mm braucht, sollte man natürlich wissen - klar...
 
wenn das 100-400 zu zeuer ist, dann gibt es noch das Sigma 120-400 OS. Ist deutlioch günstiger. Aber du musst auch ein paar Abstriche machen. Bei Offnblende nicht ganz so gut und der AF ist etwas langsamer.
 
Das ist keine Alternative!
Ich war damals am überlegen, ob ich mir ein neues Sigma 120-400 kaufen soll und bin heilfroh, dass ich etwas mehr Geld für ein gebrauchtes 100-400 L investiert habe. Besser etwas mehr investieren und nur einmal kaufen ;-)
 
Das ist keine Alternative!
Doch, ist es. Wenn man ein gutes 120-400 erwischt, dann ist es nicht viel schlechter als das L. In einigen Bereichen (Stabi und Bokeh) ist es dem L sogar überlegen. Und es kostet nunmal nur die Hälfte vom L, bei den selben Eckdaten. Allein das macht es schon zur Alternative. Ob diese deinen Ansprüchen genügen sei dahingestellt, das musst du selber entscheiden. Und ebenso der TO. Man sollte diese alternative aber aufzeigen und nicht unter den Tisch fallen lassen.
 
Wenn Du dieses Jahr bei der F1 am Nürburgring warst, sollte Dir aufgefallen sein wie "schattig" es war. Mir kommt hier bei den Empfehlungen die Lichtstärke ein wenig zu kurz. Was nützt Dir die passende Brennweite, wenn das Licht nicht reicht, die Verschlusszeiten nach oben wandern und Du bei dynamischen Motiven einfach keine anständige Schärfe hinbekommst?

Das 70-200er/2.8 gehört - wenn auch sehr teuer - auf Deine Watchlist. Richtig oder gar nicht ...
 
Das 70-200er/2.8 gehört - wenn auch sehr teuer - auf Deine Watchlist. Richtig oder gar nicht ...
Aber reichen 200mm? Finde ich schon sehr kurz. Dann besser 400/5,6 und mit der ISO rauf. Die 60D kann man eigentlich gut bis ISO 3200 nutzen. Wenn man die Bilder dann vernünftig bearbeitet sollten da sehr brauchbare Ergebnisse raus kommen. Und im Motorsport braucht man für Mitzieher ja auch längere Verschlusszeiten.
 
Doch, ist es. Wenn man ein gutes 120-400 erwischt, dann ist es nicht viel schlechter als das L. ..... Man sollte diese alternative aber aufzeigen und nicht unter den Tisch fallen lassen.

Wenn man ein gutes erwischt, mag es sein. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für ein gutes und auf Anhieb sauber fokussierendes 120-400 für etwa so groß, wie ein schlechtes 100-400 zu bekommen. Beides sehr gering.

Ich hatte leider mit den Produkten dieses Herstellers wenig Glück und habe deshalb mein 2.8 50-150 z.B. wieder verkauft. Ich hatte es 3 x zur Justage, beim 3. Mal mit dem Body zusammen, dann hat der AF schon gesessen aber das Objektiv war bei 2.8 weicher als mein 1.4 er bei Offenblende - richtig verwendbar war es erst bei F 4.0 und richtig scharf bei F 5.6. Mein 28-300 war 2x defekt, mein 18-200 (selten genutzt) ist auch wieder (2. Mal) defekt...

Seitdem schaue ich, dass ich Originale kaufe, die gebraucht nicht oder nur unwesentlich teurer sind als ein neues Objektiv vom Fremdhersteller. Bei den gebrauchten originalen Objektiven ist auch der Wertverlust sehr geing,
 
Nun, du solltest schon wissen, welchen Brennweitenbereich du denn jetzt genau brauchst.
Hast du vlt. die Möglichkeit eines der betreffenden Objektive einmal auszuleihen, und vor allem die Brennweite zu "testen" ?


Wenn du zudem Sport (F1 + Fußball) fotographieren willst, dann musst du auch beachten, was du mit ins Stadion nehmen darfst.

Bei Formel 1 kenne ich mich leider nicht aus, aber in sehr viele Fußballstadien wirst du mit einem solchen Tele eher schwer reinkommen.


Also ersteinmal die Frage klären, ob du wirklich 400mm brauchst!
An der 60D ergibt das ein KB-Äquivalent von 640mm - das ist schon gewaltig.

Zudem kannst du ja dank der 18MP auch im Nachhinein am Computer etwas "zoomen".


Vorsichtshalber mal 400mm kaufen und dann im Nachhinein nur 200 brauchen, wäre ärgerlich.



Also mein Tipp: Ersteinmal genau austesten, welche Brennweite du auch wirklich brauchst!

Nein ich hab leider nicht die Möglichkeit vorher mal zu testen.

Na klar, da hast schon recht das wär ärgerlich, denke schon 300 könnten reichen, hab jetzt viele fotos die ich im netz so gefunden habe verglichen, oft so im bereich 200-300mm.
 
Wenn Du dieses Jahr bei der F1 am Nürburgring warst, sollte Dir aufgefallen sein wie "schattig" es war. Mir kommt hier bei den Empfehlungen die Lichtstärke ein wenig zu kurz. Was nützt Dir die passende Brennweite, wenn das Licht nicht reicht, die Verschlusszeiten nach oben wandern und Du bei dynamischen Motiven einfach keine anständige Schärfe hinbekommst?

Das 70-200er/2.8 gehört - wenn auch sehr teuer - auf Deine Watchlist. Richtig oder gar nicht ...

da hast du natürlich auch recht, ok das war jetzt am nürburgring, da war mit dem wetter zu rechnen, hockenheim, monza oder monaco sehen die aussichten da natürlich besser aus, irgendwann ist dann die reise nach spa geplant, da ist das wetter ja meistens auch nicht so der hit..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten