• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht Sigma 70-200/2.8 OS HSM + 2x Teleconv.

Inder-Nett

Themenersteller
Habe lange mit mir gerungen, denn obwohl ich mit dem 50/1.4 von Sigma so gute Erfahrungen gemacht habe geht natürlich die allgemeine Verunsicherung bzgl. Sigma und Autofokus auch nicht ganz spurlos an mir vorbei.

Aber ich wollte ein 2.8er Tele mit Stabilizer und Ultraschall-Antrieb, eben genau um es mit einem 2-fach-Konverter noch betreiben zu können...
... und ich wollte dafür keine 2000€ hinblättern.
Zumal ich graue Objektive hässlich finde. Bin zwar kein Mädchen, aber so ein bisschen "schullig" sein sei mir in dem Alter einfach mal gegönnt.

Habe das Objektiv aufgrund der o.g. Verunsicherung extra bei einem Händler bestellt, der auch für seine Rückabwicklung gute Kritiken hat... aber war dann als es da war (am nächsten Tag :top: ) spontan zufrieden. Fokus sitzt perfekt, ist relativ zuverlässig, die Abbildungsleistung ist tadellos.

Dann habe ich den Sigma 2x-Konverter dazu bestellt.... und war spontan enttäuscht! Man hat das Gefühl, dass die Abbildungsleistung (bei AF) gerade um den Faktor der Vergrößerung nachlässt. Auch mit Kontrast-AF im LiveView wird es nicht unbedingt besser.
Nun habe ich noch einen Kenko 2x Pro 300 DG und einen Kenko 2x Pro 300 DGX dazu bestellt und ein bisschen herum experimentiert.

Mit allen 3 Telekonverter fällt auf, dass der Autofokus (sowohl Phasen-AF als auch Kontrast-AF) nicht mehr 100%ig trifft. Auch manuelles Fokussieren auf den genauen Schärfepunkt (im LiveView bei max. Vergrößerung) ist kaum noch möglich, weil der Fokusring selbst bei minimaler Bewegung einfach zu empfindlich ist. Ich vermute mal, dass das auch für den AF-Antrieb gilt und deshalb auch der Kontrast-AF nicht exakt trifft.
Bei manuellem Fokussieren und mit viel Geduld bringen beide Kenkos in der Mitte eine minimal bessere Schärfe, als der Sigma und deutlich mehr, als wenn man eine Aufnahme ohne Konverter im Photoshop vergrößern würde.

Auffälligster Unterschied ist, dass die Belichtungsmessung anscheinend von den Telekonvertern beeinträchtigt wird, obwohl bei allen die korrekten Blenden- und Brennweitenwerte an die Kamera geliefert werden.
Mit dem Sigma-Konverter passt die Belichtung einigermaßen, mit dem Kenko DG habe ich im Durchschnitt 1/3 Blendenstufe überbelichtet, mit dem DGX im Durchschnitt 2/3 Belichtungsstufe zu hell.

Im praktischen Einsatz mit Phasen-AF bringen die Telekonverter gegenüber dem Fotografieren ohne Telekonverter hauptsächlich einen deutlichen Vorteil im Handling. Da die AF-Sensoren größer sind als die Markierungen im Sucher und das Sucherbild mit Telekonverter doppelt so groß ist treten seltener Fehlfokussierungen auf. Der Anteil von fehlfokussierten Aufnahmen bei maximaler Brennweite ist deutlich geringer, als wenn man ohne Konverter bei 200mm fotografiert und dann rausvergrößert.

Da der Kenko 2x Pro 300 DG weniger als halb so teuer war wie die beiden Anderen, aber nicht sichtbar schlechter abbildet, werde ich wohl den behalten.
 
Gerade beim Durchsehen der EXIFs ist mir noch ein Unterschied aufgefallen:

Mit dem Sigma und dem Kenko Pro300 DG wird das Objektiv als 140-400mm in den EXIFs hinterlegt, mit dem Kenko Pro300 DGX steht in den EXIFs als Objektiv 70-200mm, obwohl dann als Brennweite die richtige (im Beispiel dann 400mm) drin steht.

Magst du uns dazu ein paar Bilder gönnen? :) :)
Beispielbilder mit dem Sigma Telekonverter habe ich bei den Beispielbildern hochgeladen (guckst du: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8887819#post8887819 ), mit den anderen Konvertern kommen noch welche.

Die Testaufnahmen habe ich größtenteils wieder gelöscht, weil die Bilder keinen Wert haben. Die Aufnahmen waren ohnehin nur schwer vergleichbar, die Unterschiede lagen da mehr in der durchschnittlichen Qualität einer Aufnahmen-Reihe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten