• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist der Fokuspunkt?

kvs

Themenersteller
Moin zusammen,

weis nicht ob ich in der richtigen Rubrik bin, aber ich probier´s mal hier: Ich frage mich im beigefügten Pic wo mein Fokuspunkt ist :confused:. Da wo er dargestellt wird (habe das Pic extra hell gestellt damit ihr die schwarzen Kästchen besser sehen könnt) kann er doch nie im Leben sein. Das Pic ist scharf.

Tami 17-50VC auf 550er Kanone. In anderen Pics wird es richtig angezeigt, die Fokuspunkte bedecken das ganze Bild und rot ist halt einer von denen. Dieses merkwürdige Zusammenstauchen der Fokuspunkte am oberen Bildviertel ist mir irgendwie nicht klar, ist das normal?
 
Erwartet hätte ich es eher so wie hier im Pic: Verteilt im ganzen Bild. Eine Idee woran es liegt?
 
Hallo kvs!

Die 'falsche' Lage der Fokuspunkte im ersten Bild entspricht ja ganz offensichtlich keiner wie auch immer gearteten Ausrichtung der Kamera. So etwas ist typisch / kenne ich, wenn JPG-Bilder mit Fremdprogrammen gedreht wurden, ohne dass die EXIF-Daten dabei korrekt angepasst worden sind. Die veränderten Abmessungen (Bilddaten 90° rotiert, d.h. Längs- und Schmalseite 'vertauscht') führen dazu, dass DPP die Fokuspunkte an der verkehrten Position einblendet.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo grauer Kater, freut mich dass du mich wieder gefunden hast :top: Ich glaube ich schulde dir mindestens ne Monatsration Kaffee wg. andauernden Fortbildungsmaßnahmen :lol:

Hmm, gedreht hat die Pics die Canon-Software. Normalerweise tue ich die Pics mittels MS-Explorer von der Karte auf der Festplatte übertragen, aber weil hier über 750 Bilder im Hochformat waren (geduldiges Model), habe ich dies die Canon-Übertragungs-SW mal machen lassen und habe derweil ein Käffchen geschlürft. :D

Kann ich irgendwie "geistig nachvollziehen" wo der Fokuspunkt nun ist? Z.B. im Bild rechts (3 Uhr) angezeigt, heisst in Realität oben (12 Uhr)?

Gruß
 
Hmmm...

Eine Theorie: Hast Du evtl. die Bilder im Explorer / in der Windows-Fotoanzeige beim Betrachten gedreht? Böse Stolperfalle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=960916&page=2.

Normalerweise meide ich diese Konstellation wie die Pest - ich benutze Bildbetrachter, die mit "Orientation" etwas anfangen können und mir die Bilder ohne (zusätzliches) 'Drehen' gleich richtig anzeigen; oder erlaube ein solches Drehen nur vorübergehend / nicht-destruktiv. Ich finde es ein Unding, wenn Anzeige(!)-Programme - womöglich ungefragt :eek: - an den Bilddaten herumpfuschen, und das dann auch noch so stümperhaft, dass die Konsistenz mit den EXIF-Daten verloren geht. Von der Original-(Canon-)Software höre ich das zum ersten Mal.

Du müsstest halt dafür sorgen, dass die physische Abmessung/Ausrichtung des Bildes wieder zu den EXIF-Daten passt ("Orientation"-Tag). Prinzipiell hättest Du dazu m.E. zwei Möglichkeiten: 1) Die Bilder einfach wieder ins 'originale' Querformat bringen (so wie es eben aus der Kamera kommt) - beispielsweise mit Hilfe der Funktion "verlustfreie Rotation" in IrfanView. Oder 2) Die Exif-Daten so anpassen/setzen, dass sie mit der veränderten Bildgeometrie konform gehen und DPP die AF-Felder dementsprechend wieder 'passend' anzeigt.

Ich habe 2) mit Hilfe von exiftool schon in Einzelfällen durchexerziert (häufig aber auch nach der Methode "Versuch und Irrtum"). Einfacher/nachvollziehbarer dürfte ggf. 1) sein.

Gruß, Graukater
 
Ach, bevor es untergeht:
Kann ich irgendwie "geistig nachvollziehen" wo der Fokuspunkt nun ist? Z.B. im Bild rechts (3 Uhr) angezeigt, heisst in Realität oben (12 Uhr)?
Das ist nicht ganz trivial, weil es damit zusammenhängt, wie Du die Kamera im Hochformat gehalten hast. Die meisten Fotografen dürften mit dem rechten Auge durch den Sucher schauen, und drehen 'naturgemäß' die Kamera für Hochformataufnahmen 90° nach links (gegen den Uhrzeigersinn), damit Platz für den Gesichtserker bleibt. :D

Die Kamera liefert dabei Bilddaten im 'Querformat' (Breite > Höhe, Seitenverhältnis 3:2), bei denen "unten" dem entspricht, was bei der Aufnahme "rechts" war. 'Korrigiert' man diese Bilder durch Drehen (wieder 90° gegen den Uhrzeigersinn), ohne die EXIF-Daten anzupassen, so werden diese die 'alte' Lage der Fokusfelder aufweisen (ergo: "unten" = "rechts"). Im Anhang ein Beispiel, bei dem der im Hochformat(!) "rechte" Fokuspunkt aktiv war.

Gruß, Graukater
 
Kann ich irgendwie "geistig nachvollziehen" wo der Fokuspunkt nun ist?

Leicht nachvollziehbar wäre es auf jeden Fall bei manueller Wahl des AF-Feldes und etwas bewußterem Blick in den Sucher. Das erspart Dir Herumrätseln, was die Automatik warum wie gemacht hat.

Die Automatik bringt hier sowieso eher wenig, da sie versucht, auf das kameranächste Motivelement scharfzustellen, und das ist bei Porträt im weitesten Sinne relativ oft nicht die sinnvollste Fokussierung.
 
Hä? :confused: Da ist keine Automatik, das Fokusfeld wurde manuell eingestellt, es hat auch gefunzt wie es sollte, es wird nur falsch in DPP dargestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten