• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nie wieder verwackelte Fotos?

Gast_226386

Guest
 
hört sich schon nicht schlecht an, aber bis diese Technik vollends ausgereift ist werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen ;)
 
hört sich schon nicht schlecht an, aber bis diese Technik vollends ausgereift ist werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen ;)

Das befürchte ich auch. Aber immerhin ist es ein Projekt von Adobe und nicht von irgendeinem No Name-Laden, der vielleicht einfach nur auf Schlagzeilen aus ist. Das spricht dafür, dass das ganze wirklich Potential hat.
 
Diese Funktion habe ich schon längst als Plugin in meinem PSE.
Allerdings funktionierts nicht mit automatischer Erkennung, sondern ich muss die Verwackelungsrichtung und -Stärke selbst einstellen.
 
Diese Funktion habe ich schon längst als Plugin in meinem PSE.
Allerdings funktionierts nicht mit automatischer Erkennung, sondern ich muss die Verwackelungsrichtung und -Stärke selbst einstellen.

Ist das ein kommerzielles Plugin, oder kann man sich das irgendwo herunterladen?
 
Ich seh das wie beim Schärfen... ein bischen nachschärfen geht sicher aber ein unscharfes Foto lässt sich nicht durch PS scharf machen.

Minimale Verwackelungen lassen sich sicherlich ganz gut herausrechnen und so Grenzwärtige Fotos noch verbessern, allerdings bleibt Verwackelt verwackelt und das kann auch Adobe nicht ändern.

Aber auf jeden Fall ein weiteres interessantes Plugin:top:
 
Diese Funktion habe ich schon längst als Plugin in meinem PSE.
Allerdings funktionierts nicht mit automatischer Erkennung, sondern ich muss die Verwackelungsrichtung und -Stärke selbst einstellen.

Wenn man im Video genau hinsieht, erkennt man, dass nicht nur einfache Richtungen sondern komplette "Verwacklungspfade" erkannt und korrigiert werden können. Die klassische Bewegungsunschärfekorrektur scheiterte bisher meist daran, dass eine echte Verwacklung eben nicht nur eine Bewegung auf einer Geraden in eine einzige Richtung ist.
 
Die klassische Bewegungsunschärfekorrektur scheiterte bisher meist daran, dass eine echte Verwacklung eben nicht nur eine Bewegung auf einer Geraden in eine einzige Richtung ist.
Da würde eine Automatik natürlich sehr helfen, da bei oben genannten Plugin schon alleine das Einstellen für eine Richtung und deren Abweichungslänge eine Tüftelei ist. Diese müsste für jede Richtungsänderung der Verwackelung manuell gemacht werden und ist dann schon sehr mühsam bis unmöglich.

Trotzdem ist das Tool für den Notfalleinsatz ziemlich brauchbar. Es werden natürlich keine Top-Fotos mehr, aber zumindest als Erinnerungsfotos ansehbar.
 
"Blind deconvolution". Im Image Analyzer gibt es verschiedene Arten der Deconvolution, u.A. "Blind", aber da muß man sich reinfuchsen, Anleitung gibt es praktisch nicht.

Aber zur Deconvolution wird noch viel Experimentiert und ausprobiert, da finden sich einige verblüffende Wege und Ergebnisse. Ich muß zu Hause mal in meinen Links wühlen.
 
verwackelte Fotos - na und?

Die Zukunft wird toll! Bald braucht es keinen IS mehr, man kann die verwackelten Bilder einfach am Computer "scharf machen"

Auch wenn es dafür sicherlich viele sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten geben wird, sehe ich hier schon die Threads mit "Ich habe 30sec aus der Hand belichtet und jetzt kann dieser s**** Photoshop, den ich mir extra gesaugt für teures Geld gekauft habe, das Bild nicht mehr retten" :ugly:

http://www.chip.de/news/Photoshop-Adobe-rettet-jetzt-verwackelte-Bilder_52159826.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht schon noch 'nen Wackeldackel?

Sind verwackelte Bilder bald kein Thema mehr?
Spannend ist's auf jeden Fall - auch wenn ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, wie das funktionieren soll und ob die Bilder dann auch wirklich das zeigen, was man fotografiert hat.
 
Es gibt inzwischen mehrere Patente zu dieser Thematik, u.a. auch von Microsoft. Die verwendeten Algorithmen können erstaunlich leistungsfähig sein, vor allem wenn man den genauen Vektor des Verwackelns kennt. Gerade zu dessen Bestimmung könnte der Wackeldackel hilfreich sein:

Olympus legt z.B. bei eingeschaltetem IS ein Packet von schlappen 58 Daten zusätzlich in den Exifs ab - natürlich undokumentiert. Es liegt allerdings nahe, daß hier die Ergebnisse der internen Beschleunigungsmessung sowie der Korrekturweg des Sensors versteckt sind. Aus ihnen sollte sich irgendwann der "Wackelvektor" rekonstruieren und -noch später- herausrechnen lassen.

Schmeißt also keine verrissenen Aufnahmen mehr weg, wenn der IS eingeschaltet war...
 
An genau so etwas was rodinal schreibt musste ich gleich denken.
Man stelle sich mal vor die Kameras der Zukunft könnten mit extem genauen Bewegungssensoren die Kamerabewegung im Verhältnis zur Belichtungszeit aufzeichnen, so dass man diese Aufzeichung später (oder gar in der Kamera) auf das Rohbild anwenden kann:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten