• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55/2,8 auf photozone.de

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1755_28/index.htm

außerdem:

"...PS: I'm not 100% sure but I think the lens also suffers from hefty astigmatism at 55mm (not mentioned in the review)..."

http://photozone.de/active/forum/showmsg.jsp?id=1070161A&forum=524287
 
Ist ja putzig, über weite Strecken gleichen die Ergebnisse dem EF-S 17-55 aufs Haar...

Das Canon hat weniger CAs und nicht den Einbruch bei 24 mm, dafür fällt es zum langen Ende offen etwas mehr ab.

BTW, auf der einen Seite eine professionelle Verarbeitung samt Abdichtung und Metallgehäuse, auf der anderen Seite der IS und ein günstigerer Preis.
Zum Systemwechsler wird wegen den beiden Linsen sicher keiner ;) . Dazu tun sie sich zu wenig.
 
*Horst* schrieb:
Also ich würde es kaufen ;)
Schon wieder :eek: ? :lol:
 
fuer mich its das ziemlich eindeutig. die werte sind zwar in jeder hinsicht so ziemlich gleich auf.

das nikon kostet aber 1340 Euro
das canon 970 Euro (und das obwohl es gerade erst neu auf dem markt ist).

das nikon ist besser verarbeitet und das canon hat einen image stabilisator.

wie sich herumgesprochen hat wird auch nikon auf Vollformat umsteigen. Damit wird die 17-55 2.8 zur amateur oder semiprofi linse.
in anbetracht dessen ist der preis ein sehr entscheidendes kriterium.
 
nas schrieb:
fuer mich its das ziemlich eindeutig. die werte sind zwar in jeder hinsicht so ziemlich gleich auf.

das nikon kostet aber 1340 Euro
das canon 970 Euro (und das obwohl es gerade erst neu auf dem markt ist).

das nikon ist besser verarbeitet und das canon hat einen image stabilisator.

wie sich herumgesprochen hat wird auch nikon auf Vollformat umsteigen. Damit wird die 17-55 2.8 zur amateur oder semiprofi linse.
in anbetracht dessen ist der preis ein sehr entscheidendes kriterium.
Herumgesprochen hat sich ein Gerücht in der Internet-Foren-Welt. Die hat aber nix mit der Realität zu tun. Wenn 1000 Leute immer die selbe Quelle zitieren, wird die Information nicht 1000 mal wertvoller (oder richtiger ;) ).
Mir ist auch deine Unterscheidung in "Profi" / "Amateur" anhand des Sensorformates schleierhaft.
Werden Bilder "professioneller" wenn sie auf einem KB-VF Sensor entstehen?
Sind Bilder auf einer APS-C / DX Format Kamera "unprofessionel-amateurhaft"?
Wieso ändert sich die Qualität einer Linse mit der (vermeindlichen) Zugehörigkeit zum "Profi-Equipment" oder zum "Amateur-Equipment"?
 
profi oder amateur / vollvormat oder apsc hin oder her. das entscheidende ist, dass das canon fuer seinen preis wesentlich mehr bietet und daher klarer sieger ist.
 
nas schrieb:
profi oder amateur / vollvormat oder apsc hin oder her. das entscheidende ist, dass das canon fuer seinen preis wesentlich mehr bietet und daher klarer sieger ist.
Aha. Tausche Staub / Spritzwasserschutz gegen einen IS. Wenn du einmal in einer widrigen Umgebung fotografiert hast, dann ist dir der IS ziemlich pups, dass dein Objetiv aber auch mal einen Schwall Wasser aushält ist dann doch ziemlich was Wert (und entscheidet über ein kaputtes Objetiv -> 1000? Verlust).
Klare Sieger ist doch was anderes. Beide Objetive haben Alleinstellungsmerkmale, also ist das Objetiv der klare Sieger, das meinen Bedarf am besten erfüllen kann.
 
mrdigital schrieb:
Aha. Tausche Staub / Spritzwasserschutz gegen einen IS. Wenn du einmal in einer widrigen Umgebung fotografiert hast, dann ist dir der IS ziemlich pups, dass dein Objetiv aber auch mal einen Schwall Wasser aushält ist dann doch ziemlich was Wert (und entscheidet über ein kaputtes Objetiv -> 1000? Verlust).
Klare Sieger ist doch was anderes. Beide Objetive haben Alleinstellungsmerkmale, also ist das Objetiv der klare Sieger, das meinen Bedarf am besten erfüllen kann.

naja. das ist keine objektive bewertung.

wenn es um subjektive bewertung geht, dann sind kompaktkameras oder andere den slrs oft überlegen. zB schärfentiefen in sachen makro.

dass das objektiv ein wenig wasser aushält ist ja schön und gut, aber 1. wer zahlt 400 euro dafür bzw. wem ist das 400 werti? ich denke nicht vielen, denn wenn man sein objektiv samt kamera solchen umständen aussetzen möchte, müsste auch die kamera das wasser aushalten. schließlich will ich genausowenig, dass der body kaputt geht.

objektiv bleibt das canon klarer sieger.
 
*Horst* schrieb:
Also ich würde es kaufen ;)

Ich auch - wenn ich's nicht schon hätte ;)

Meine Meinung:
- Technisch (optisch + mechanisch + Verarbeitung) ein Traum. Besser gehts bei einem Zoom heute kaum, bestenfalls a la Leica: 5% mehr Qualität für den dreifachen Preis.

Nachteile:
- Groß und sperrig (deutlich größer als das von den Daten vergleichbare Sigma 2,8/18-50mm)
- Fette Geli (ist optimal wirksam, aber man kann den eingebauten Blitz wegen Verschattung nicht nutzen)

Gruß nimix
 
nas schrieb:
naja. das ist keine objektive bewertung.
Aha und was ist daran nicht objektiv?

wenn es um subjektive bewertung geht, dann sind kompaktkameras oder andere den slrs oft überlegen. zB schärfentiefen in sachen makro.
[/QUOTE]
War hier nicht das Thema...
nas schrieb:
dass das objektiv ein wenig wasser aushält ist ja schön und gut, aber 1. wer zahlt 400 euro dafür bzw. wem ist das 400 werti? ich denke nicht vielen, denn wenn man sein objektiv samt kamera solchen umständen aussetzen möchte, müsste auch die kamera das wasser aushalten. schließlich will ich genausowenig, dass der body kaputt geht.
Eine D200 ist Spritzwassergeschützt... Wenn ich 400? mehr ausgeben muss, um später vor einem Verlust von 1000? geschützt zu sein, ja was wird dann wohl besser sein? Das ist doch eine sehr simple Rechnung, das hat nichts mit meiner subjektiven Einschätzung zu tun, oder nicht?
nas schrieb:
objektiv bleibt das canon klarer sieger.
Das ist nun DEINE subjetive Einschätzung. Mir gefällt das 17-55 IS auch sehr gut, ich liebäugel auch damit, schonmal mit dem Sparen anzufangen, aber klarer Sieger ist für mich immer noch was anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten