• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl für Städtereise NYC an 5DII

Omega0611

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher habe ich das Forum als stiller Beobachter verfolgt und finde es sehr aufschlußreich und unterstützend hier.

Nun habe ich eine Frage an Euch.

Ich plane für Ende November eine Reise nach New York und möchte gerne meine 5DII mitnehmen. Allerdings bereitet mir die Auswahl der Objektive etwas Kopfzerbrechen. Das Hauptproblem für mich stellt sich in der Gewichtsklasse dar, da der Body allein bereits fast 1 Kg auf die Waage bringt. Schraubt man noch das 24-70mm L drauf (was ich übrigens sehr gerne mag, da bei mir scharf!), kommt man auf fast 2 Kg. Selbst mit 16-35mm L II komme ich auf 1,5 Kg. Das ist mir schlicht zu schwer.

Welche Kombi würdet ihr mir empfehlen? Wo sollte ich noch nachlegen? Eventuell eine "leichte" FB (20 oder 24mm, Canon oder Sigma)?

Fotografieren möchte ich hauptsächlich WW und Architektur, mich aber nicht tot schleppen. Tele ist nicht so wichtig.

Ach ja, Lichtstärke ist natürlich auch immer ein Thema, jedoch bezahlbar sein (so um die +/- 500 Euronen)

Danke schon mal für eure Vorschläge.

Viele Grüße

Peter

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Canon 5DII - Canon 16-35mm 2.8 L II - Canon 24-70mm 2.8 L - Canon 50mm 1.4 - Canon 70-200mm 4.0 L IS
 
Nachdem du nach NYC willst, wirst du jeden mm untenrum gut brauchen können. Und nachdem du mit dem 16-35 L schon eine richtig gute UWW-Zoomlinse hast, würde ich die auch mitnehmen. Als Ergänzung dazu noch eine 85mm FB dazu und du bist für Stadt und Personenaufnahmen gerüstet und schleppst dich nicht zu Tode.

Auch ein Sigma 20mm 1.8 würde dir nicht viel ersparen, es wiegt gerade einmal 120g weniger als dein 16-35er.

Ich war selbst mit ähnlicher Kombi auf einer zweitägigen Wandertour in den Alpen und hatte da noch Gepäck usw dabei. Mein Kit war die 20d (125g leichter als die 5d MK 2), ein Canon 10-22mm USM und mein Samyang 85mm 1.4. Damit hat mir nichts gefehlt und ich war für Landschaft und ein wenig Personen gut gerüstet.
 
HAllo,

für sowas ist doch ein 16-35 als immerdrauf ideal. dazu noch eine TeleFB zum freistellen und gut ist.

-> Wenn Du kein Geld in die Hand nehmen magst, würde ich auch einfach das 70-200/4 mitnehmen, evtl. das 50er für Abends.

Da Du aber GEld in die HAnd nehmen willst und das 16-35 Dir schon zu schwer ist würd ich an Deiner stelle ein gebrauchtes 24 2.8er kaufen. Das zusammen mit dem 50er sollte wirklich kompakt und für Deine Zwecke geeignet sein. Besser gehts nur mit den beiden Voigtländer Pfannkuchen 20/3.5 und 40/2.0 da musst dann aber für beide zusammen schon mehr hinlegen.

-> Da Du kein Tele brauchst, wie Du sagst schätze ich am realistischsten und auch im finanziellen Rahmen die Kombi aus 24 2.8 plus 50 1.4 ein. weiterer Vorteil: gleiche (bezahlbare) Filtergröße von 58mm und keine fetten Brummer, dafür hervorragende Abbildung.

-> finanziell im Rahmen und am universellsten schätze ich jetzt aber mal die Variante ein, in der Du das UWW-Zoom mitnimmst und noch ein 100/2.0 dazukaufst, das sollte im Budget sein und das 100er ergänzt (wahrscheinlich) auch nach der REise Deine Objektivtasche nicht zu schlecht.

Die Sigmabrummer 20-24-28 haben echt keinen Vorteil, sie bilden schlechter ab, als Dein Zoom und sind nicht wirklich kleiner oder leichter.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir ja auch mal die zahlreichen Threads durchlesen:
Suche nach "New York" und schränke auf Canon Objektive ein. (Erweiterte Suche)
 
Lieber TO,

du gehst auf eine einmalige Fotoreise, bist genau dafür bereits erstklassig ausgestattet und überlegst tatsächlich Zusatzinvestitionen
mit mehr als fragwürdiger Begründung ?
Entweder du hast ein Luxusproblem oder du läßt schlicht ein paar Schokoriegel daheim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch, dass hier eigentlich kaum ein Problem besteht. Wenn man schon eine 1kg Kamera hat, dann macht ein 1kg Objektiv den Brei auch nicht fett. Finde dein Objektiv Equipment extrem gut und hätte gern deine Sorgen xD
Ich würd deine Objektive in Kombination mit einem guten Rucksack einfach einpacken und geile Fotos machen. Bei deinen L Objektiven werden viele gute Schüsse herauskommen und eine NY Reise macht man ja nicht alle Tage, außer man hat wirklich viel zu viel Geld.
 
Hallo zusammen,

bisher habe ich das Forum als stiller Beobachter verfolgt und finde es sehr aufschlußreich und unterstützend hier.

Nun habe ich eine Frage an Euch.

Ich plane für Ende November eine Reise nach New York und möchte gerne meine 5DII mitnehmen. Allerdings bereitet mir die Auswahl der Objektive etwas Kopfzerbrechen. Das Hauptproblem für mich stellt sich in der Gewichtsklasse dar, da der Body allein bereits fast 1 Kg auf die Waage bringt. Schraubt man noch das 24-70mm L drauf (was ich übrigens sehr gerne mag, da bei mir scharf!), kommt man auf fast 2 Kg. Selbst mit 16-35mm L II komme ich auf 1,5 Kg. Das ist mir schlicht zu schwer.

Welche Kombi würdet ihr mir empfehlen? Wo sollte ich noch nachlegen? Eventuell eine "leichte" FB (20 oder 24mm, Canon oder Sigma)?

Fotografieren möchte ich hauptsächlich WW und Architektur, mich aber nicht tot schleppen. Tele ist nicht so wichtig.

Ach ja, Lichtstärke ist natürlich auch immer ein Thema, jedoch bezahlbar sein (so um die +/- 500 Euronen)

Danke schon mal für eure Vorschläge.

Viele Grüße

Peter

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Canon 5DII - Canon 16-35mm 2.8 L II - Canon 24-70mm 2.8 L - Canon 50mm 1.4 - Canon 70-200mm 4.0 L IS

Ich würde mal das Sigma 12-24mm II DG HSM vorschlagen. Durch die vielen hohen Gebäude in NYC braucht man auf jeden Fall mehr Weitwinkel als sonst, um die Perspektive schön korrigieren zu können. Gegen Gewichtsprobleme empfehle ich den Sniper-Strap The Pro Kameragurt!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallihallo,

danke schon mal für die Antworten.

Ich denke, dass ich mir noch eine FB 24mm 2.8 als "Immerdrauf" dazu holen werde, da gute Lichtstärke und Bildquali, sehr leicht, preislich interessant und die Bewertungen hier im Forum sind auch sehr positiv.

Dazu evtl. mein 16-35mm 2.8 (noch unsicher). Als Ergänzung leihe ich mir von einem Kumpel ein Sigma 15mm 2.8 Fisheye. Überlege, mir noch für Streetfotos das 100mm 2.0 zuzulegen oder mein 50mm 1.4 mit Kenko 1,4x.

Auf jeden Fall bleibt das 24-70 und 70-200 hier. Blitz und Stativ auch.

Was haltet ihr nun von dieser Kombi?

Bräuchte noch einen Tipp für eine praktische Fototasche, die nicht so stark aufträgt, aber man doch schnell Zugriff auf alles hat. Einen Rucksack habe ich, möchte ich aber nicht mitnehmen. Was schlagt ihr da vor?

Danke schon mal.

Viele Grüße

Peter
 
Aus meiner Sicht macht es sehr wenig Sinn, zu einem 16-35/2.8 zusätzlich ein 24/2.8 zu kaufen und mitzunehmen. Du willst ja Gewicht sparen, warum dann ein zusätzliches Objektiv, das dir im besten Falle eine minimal bessere Bildqualität bei einer Brennweite liefert, die du eh' abdeckst? Dann schon lieber das 50er, 100er oder ein 85/1.8 als Ergänzung zum 16-35.

Aber eigentlich würde ich empfehlen, mindestens 2 deiner 3 sehr guten Zoom-Objektive (+ evtl. die eine oder andere FB) mitzunehmen. Für was hast du denn deine Ausrüstung sonst? Wenn du in NY nicht (einigermassen ernsthaft) fotografieren willst, würde ich gleich die 5D daheim lassen und eine gute Kompakte nehmen. Ansonsten kann man vielleicht das 24-70 weglassen, weil zu schwer, aber seine sehr guten Objektive daheim zu lassen, um dann nur mit einer extra gekauften, "billigen" Festbrennweite und einem geliehenen Fisheye zu fotografieren, fände ich ehrlich gesagt etwas komisch. Lieber ein sehr gute und passende Tasche suchen, dann ist ein gewisses Mehrgewicht nicht so schlimm. Soweit meine Meinung :D.
 
Nimm 24 und 50 - das reicht. Fahre Mitte November auch nochmal, dann nur mit 50. Im April (klick) war ich mit 28/50/90 unterwegs, das meiste hat hab ich mit der Normalbrennweite abgedeckt, auf das Tele könnte ich am ehesten verzichten. Das UWW ist kein *muss* in New York nur weil das alle machen (und fast alle dieselben langweiligen Bilder mit nach haus nehmen).
 
Ich würde je nach Gusto das 16-35 oder das 24-70 und dazu das 70-200 mitnehmen.
Es wird immer das Dogma aufgestellt, man könne Städtearchitektur nur mit UWW machen und ein leichtes Tele wäre überflüssig.

Wenn es da wirklich so auf das Gewicht ankommt, würde ich zu einer Kompakten oder EVÌL raten, Geld ist ja anscheinend vorhanden.

Das 50er würde ich nicht mit TK verwenden
 
Auf jeden Fall bleibt das 24-70 und 70-200 hier. Blitz und Stativ auch.
Du bist ziemlich komisch drauf... :ugly:
Alleine die Vorstellung, nach NY zu fliegen, abends an der Brooklyn bridge stehend die Skyline dahinter zu betrachten und dann KEIN Stativ zu haben bereitet mir schlaflose Naechte....

Warum packst Du nicht einfach alles ein? Das Gelumpe wird dann im Hotel deponiert und je nach Bedarf kommt am Tage dieses und am Abend jenes mit auf Safari.
Du hast geiles Zeug, fliegst nach NY und willst all das nicht nutzen? Wie gesagt, komisch... :confused:


Chris
 
hi,

ich war im februar in NY. habe hier hauptsächlich an der der 5Dii mein 17-40 genutzt 40% und 60% das 24-105. Tele nur 1x um die freiheitsstatue aus der ferne zu erwischen....kann man beruhigt zuhause lassen.

ich empfehle daher für dich: 16-35 und nimm dein 24-70 mit und investiere in einen sehr kleinen fotorucksack (zb: kata 3n1-10) dass 24-70er mehr merkst du dann gar nicht.

...alternativ das tamron 28-75 2.8 besorgen, dass ist leichter als das 24-70er

grüße
bmwmeister
 
Wenn Du ernsthaft Architektur fotografierst und in den Häuserschluchten NYs untwergs sein möchtest, dann wäre ein Shift in Erwägung zu ziehen.

24mm gehen schon aus der Hand, wenn es sein muss
17mm sind schon wesentlich anspruchsvoller aus der Hand

Ohne den Bestand zu berücksichtigen wäre es noch das 24-105er Zoom.


Vor Jahren war ich zu analogen Zeiten mit einem 28er Shift und einem 45~125er Zoom unterwegs. War eine ganz brauchbare Aufstellung, heute wäre das auf Canon die oben angeführte Variante, obwohl bei NY City wäre das 17er meine Wahl, auch aus der freien Hand aber ich habe da bereits Jahrzehnte der Fotografie hinter mir, dennoch fiel mir die Wahl zwischen 24er und 17er schwer. Letztlich ein thematische Angelegenheit, was es sein soll und wofür ich die Aufnahmen verwenden möchte.

Wäre ich da fast ausschließlich nicht berufsbezogen unterwegs, dann käme bei mir noch eine Variante mit einer Festbrennweite, beim 24er Shift wäre ein "14,9er" die FB-Ersatzbrennweite zum Herauscroppen in Frage. Also reden wir da über das 14er 2,8 von Canon oder mit Einschränkungen dem 18er 3,5 von Zeiss, das ein 28er Shift ersetzen könnte (genauer, es wäre ~ ein 29er).

Wenn keine berufsbezogene Verwendungsmöglichkeit vorliegt, dann wäre es für mich eine FB zwischen dem 14er und einem 18er, wohl mehr das 18er.

Das gilt primär dann, wenn die Vertikalität dieser Stadt mein thematischer Gegenstand und Vorwurf sowie primäres Interesse wären und entsprechende Nachhaltigkeit der Verwendung nicht für ein Shift sprächen.

Da ich sonst nichts über die näheren Vorstellungen zum Thema Motive und Einsatzzwecke kenne, kann es auch über die zuvor gemachten Ausführungen keine nähere Aussagen zur Brennweite von Objektiven geben.

Nachsatz, die Verzeichnung des 24~105 ist für anspruchsvolle Architekturfotografie ohne Entzerrung so, dass das wegen der grottigen Geometriequalität nur für Knipserei geeignet ist und sich im weitwinkeligen Bereich auf der Qualitätsebene der Billigobjketive bewegt, weshalb da ohnedies nur hochqualitative Festbrennweiten gefragt sind, da also primär Zeiss & Co in Frage kommen.
Bei amateurmäßiger Verwendung reichen aber die Canon-Objektive samt Nachbearbeitung hingegen aus. Bei den Shift-Objektiven gibt es zu den Canon-Shifts ohnedies so gut wie keine Alternative und die sind, sinnvoll angewandt da auch von allererster Qualität.
Ein Zoom befriedigt halt alle anderen Aspekte vorrangig vor dem Thema der Bildgeometrie(Verzeichnung), denn anders wären die mindestens doppelt bis deutlich höher teurer und wer will das schon (daher habe ich für den Alltag auch ein 24~105er).


Hier der Link zu einer für die Shift-Photographie ausgezeichneten Informtion:

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/tilt-shift-lenses1.htm


Wäre noch nett das Werden der persönlichen Entscheidung kennen zu lernen, bzw. diese dann zu erfahren.


abacus
 
New York ist die Stadt der Fußgänger, - belaste dich doch nicht mit 5Kg Objektiven auf dem Rücken! Ich war im Sommer nur mit der Fuji X100 da, - also 35mm. Mir hat absolut nichts gefehlt. Mein Rat: Mark 2 mit 35mm 2.0, 24mm und 50mm oder dem L 24-70mm.
 
Servus,
Ich hatte eine 5Dc, das 17-40, das 85 f/1,8 und das 200 f/2,8 dabei, dazu ein Einbein. Die meisten Bilder entstanden mit den ersten zwei Objektiven, einige wenige mit dem 200er, Bilder sind in meiner Galerie.
 
Ich war schon 2x in NY und hatte alles dabei zwischen UWW und Tele.
Sollte ich nochmal hinkommen, nehme ich nur 35 oder 50mm mit, fertig.
Ich denke aber, dass dir keiner die Entscheidung abnehmen kann, da nur du weißt, wie deine Bilder hinterher aussehen sollen!
Lg
Daniel
 
hi,

ich war im februar in NY. habe hier hauptsächlich an der der 5Dii mein 17-40 genutzt 40% und 60% das 24-105. Tele nur 1x um die freiheitsstatue aus der ferne zu erwischen....kann man beruhigt zuhause lassen.

grüße
bmwmeister

Dies gilt für Dich.
Ich kann das auch nicht verstehen, man hat eine Ausrüstung und lässt sogut wie alles zuhause oder nimmt eben ne Kompakte mit.
Sorry, aber meiner Meinung nach, kannste Dir dann gleich ne Kompakte zulegen und den DSLR Kram verkaufen.
Warum kauft man sich denn eine solche Kamera ???

Ich war schön öfter in Bangkok unterwegs und nutzte immer gerne mein Tele.
Gerade für Personen war das 70-200er meine Allroundwaffe.
Ohne Tele gerade auch nach NY (wo man schöne Details aufnehmen kann) zu gehen, kann ich mal gar nicht verstehen.

Stimme somit Chris_EDNC ebenfalls vollkommen zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten