• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in die Makro-Fotografie

Cela

Themenersteller
Hallihallo,

leider habe ich auf die Schnelle nichts hilfreiches zum Einstieg in die Makrofotografie gefunden. (Vielleicht ja auch nur nicht genau genug hingesehen)

Und zwar möchte ich (wie der Titel schon sagt) in die Makrofotografie einsteigen.

Bisher weiß ich, dass es da auch spezielle Objektive zu gibt, und spezielle Blitz-Geräte und aller Pipapo.
Nun möchte ich allerdings mit meinem Tamron 70-300mm VC es mal ausprobieren.
Ich nehme an, dass da ein Zwischenring drauf gehört? Oder kann man auch etwas in das Filter-Gewinde schrauben?

Ich bin absolut ahnungslos was das angeht.
Ich suche eine Lösung dazu, die preiswert ist, bis ca. 200€.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank euch! :)
 
Preiswert und dazu gute Qualität?

Wenn Du "echte" Makros machen magst: Retroadapter und dazu ein altes manuelles Objektiv :top:
Je nach gewünschtem Abbildungsmaßstab entsprechend die Brennweite wählen bzw ggf noch nen Zwischenring...
Da kommst Du sogar mit 50€ hin :evil:
Da ist dann im 200€ budget noch ein schönes Stativ drin, was beim Makro (zwar nicht unbedingt) notwendig ist, zumindest oft wesentlich bessere Ergebnisse bringt, bzw es erheblich vereinfacht ein scharfes Ergebnis zu bekommen .

Zum Experimentieren eine tolle Kombi.

Blitz würde ich mir erstmal aus dem Kopf schlagen, das macht das ganze gleich erheblich komplizierter...
Mit Vorsatzlinsen (Achromaten oä) und Zwischenringen auf dem Zoom macht es nicht wirklich Spass...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ho...

zum reinschnuppern würde ich dir eine nahlinse alá Raynox DCR-250 empfehlen. die kannst du einfach vorne aufs tamron klemmen (ggf. schlau machen ob die Raynox zu deinem objektivdurchmesser passt). alternativ hast du mit der DCR-150 einen kleineren abbildungsmaßstab aber dafür eine ETWAS breitere schärfeebene. aber frei hand is eigentlich mit beiden linsen nicht so sonderlich gut zu machen, da man immer ein paar mm vor oder zurück schwankt.

glaub die linse kostet um die 30,- € und ist, so denke ich, qualitativ schon als hochwertig zu bezeichnen...also kein schund.

zwischenringe sollten auch funktionieren - da habe ich aber keine erfahrungen mit...die verringern die naheinstellgrenze nehme ich an...?

nebenbei sei erwähnt: im makroforum wird einem auch geholfen und zu gucken gibs da auch was :)

mfg
 
Danke erstmal für die Antworten!

Die Raynox-Vorsätze werde ichr mir mal ansehen, danke.

Ein Makroforum habe ich hier nicht gefunden.... Wo?!

Ich weiß ja nicht, was solche Vor-/Zwischensätze kosten, drum hab ich einfach mal 200€ als Obergrenze definiert^^

Nochmals vielen Dank!
Ich freu mich so drauf! ^^
 
Hallo,

für 200 EUR bekommst du gebraucht manchmal auch schon 2 echte Makroobjektive.

Ich habe für mein Sigma 50 2,8 Makro knapp 70 EUR bezahlt und für ein Cosina 100 3,5 ebenfalls unter 100 EUR.

Damit hast du zwei gute Makros und kannst bestens loslegen!
 
hi ho...

sorry - meinte das forum hier: http://www.makro-forum.de/

mfg

... wirklich ein nettes Forum - aber lasse Dich von der hohen Qualität der ausgestellten Bilder nicht in Deinem Vorhaben entmutigen.

Ich meine Stativ ist Pflicht, selbst ein einfaches leichtes, wird Dir in ungünstigen Körperhaltungen den Rücken schonen. Auch gute Nahlinsen sind nur ein Kompromiss, höchstens eine Erweiterung vorhandener Ausstattung zu Macroobjectiven. Für den Anfang um die Neigung zum Thema zu ergründen aber sicher OK. Auf den Blitz möchte heute nicht mehr verzichten. Die modernen, Ringblitze mit ihrer Leistungsregelung, schießen auch nicht mehr das Motiv ab verhelfen aber zu ein klein wenig mehr Schärfentiefe.

Umkehrring und Nahlinse sind ein Anfang - viel viel Spass an der Makrofotografie. :):)
 
Das Makro Forum ist wirklich die erste Adresse in Deutschland :top:

Einstig in die Makrofotografie kann ich sonnst noch das Tamron 90/2.8 empfehlen. Geht gebraucht hier oft zwischen 220 und 250 Euro über den Tisch. Dann gibt es noch das Sigma 105/2.8, sollte preislich ähnlich liegen. Mit den Vorstatzlinsen habe ich keine Erfahrungen, einige der Bilder sahen aber schon sehr vielversprechend aus.

Wenn Du kein Stativ hast, dann nutze einen Bohnensack, denn kannst Du Dir super selber machen. Tüte auf, Bohnen rein, Tüte zu. Dann auf den Boden legen und die Camera drauf und fertig. Fokussieren und dann über Selbstauslöser oder Fernbedienung ein Bild machen.

Viel Spass, Makros machen echt Laune aber kosten auch echt nerven ;)

Lg Jan
 
Moin!

Von den Vorsatz-Linsen würde ich abraten.
Da ist zu viel Kompromiss dabei.

Solltest Du Dir später überlegen, dass Makros nicht deine Welt sind, kannst Du
das gebrauchte Gedöns wieder gut verkaufen.

Das Cosina/Soligor 100/3,5 ist ein guter Anfang und bezahlbar.
Welche Kamera verwendest Du?
Je nach Art der Aufnahme ist ggf. ein Stativ, ein Einstellschlitten oder ein Fernauslöser mit in deinem Budget.
Auch ein Winkelsucher macht häufig Sinn.

Viel Spaß beim Grübeln :)
 
Mal ne blöde Frage, ich arbeite gerade mit einem Retro-Adapter und der 15-55/er Kitlinse. Die Ergebnisse sind schon ziemlich nett, daher habe ich auch Lust auf mehr.
Was bräuchte man da für Brennweiten an einem Makroobjektiv, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen?

Worin besteht de Vorteil eines (teuren) Ringblitzes im Gegensatz zu einem (billigeren) normalen Blitz denn man sich mit Unterbau so ausrichtet, dass er den Bereich direkt vor der Linse ausleuchtet?

Gruß, Dave
 
Mal ne blöde Frage, ich arbeite gerade mit einem Retro-Adapter und der 15-55/er Kitlinse. Die Ergebnisse sind schon ziemlich nett, daher habe ich auch Lust auf mehr.
Was bräuchte man da für Brennweiten an einem Makroobjektiv, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen?

Worin besteht de Vorteil eines (teuren) Ringblitzes im Gegensatz zu einem (billigeren) normalen Blitz denn man sich mit Unterbau so ausrichtet, dass er den Bereich direkt vor der Linse ausleuchtet?

Gruß, Dave


Hängt sehr davon ab, was Du fotografieren möchtest. Generell wäre es ein 50er Makro, eventuell wäre ein 100er vorzuziehen.

Mach Deine Aufnahmen doch lieber mit der 50er Festbrennweite, sollte retro qualitativere Aufnahmen liefern.


abacus
 
Sind das wirklich nur 100mm? Wenn ich mir den Abbildungsmaßstab von Bildern mit dem Retro-Adapter anschaue, sieht das alles deutlich größer aus... Kann aber auch sein, dass ich da einfach die physikalischen Zusammenhänge nicht kapiere...
 
Die Brennweite hat alleine nichts mit dem ABM zu tun, da fehlt dann noch der Abstand zu Motiv. Bei längeren BW kann dieser dann halt größer ausfallen, um den gleichen ABM zu erhalten (was bei lebenden Motiven von Vorteil ist). Dadurch ergeben sich auch Unterschiede bei der Schärfentiefe, Tiefenschärfe und Bildwirkung, ...

Möglichkeiten, um auf größere ABM als 1:1 zu kommen gibt es viele (von halbwegs bequem bis nahezu unmöglich), ...da hat jeder so seine Favoriten. Ob nun Balgen, Nahlinse, Zwischenringe oder sonst was, ...geringe bis starke Einschränkungen bei Handling bis Bildqualität hat man meist, letzteres kann man imho nur beim MP-E ausschließen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten