• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weisse Flächen werden Rot dargestellt?

Adrinalin

Themenersteller
Hi Leute,
Ich habe folgendes Problem:
Ich mache meine Bilder (Canon EOS 50d) im RAW-Format (CR2) und öffne diese mit Adobe Bridge. In der Vorschau werden sie absolut korrekt dargestellt.
Soweit so gut.
Öffne ich sie nun mit Photoshop CS4 kommt ja zuerst die allgemeine Maske, in der man Belichtung etc. pp korrigieren kann. Hier liegt mein Problem, denn alles was vorher weiss war, ist nun auf einmal rot gefüllt:

rot-psz7os.jpg


klicke ich auf Open Image, öffnet sich das Bild im PS zur weiteren Bearbeitung und alles ist normal:

psnormalb7j0.jpg







Wo liegt nun also der Fehler?
In der Kamera habe ich bereits beide RGB-Profile ausprobiert (sRGB und AdobeRGB), keine Verbesserung.
Der Fehler tritt auch bei alten RAWs auf, die in der Vergangenheit tadellos angezeigt wurden. Der Fehler muss also wohl irgendwo im Programm liegen, aber wo?:confused:

Danke schon mal und Gruß
Adrian
 
Das ist kein Fehler ;)

Das Programm markiert Dir die überbelichteten Stellen, die "nur" noch komplettes Weiss enthalten.
Lässt sich irgendwo ein- bzw. abstellen.

--> Überbelichtungswarunung.
 
Das ist die Überbelichtungswarnung des Raw Converters. Dort sind im Weiß keine Strukturen mehr sichtbar. Einfach oben im Histogramm (Bild 1) auf den rechten "Pfeil nach oben" (weiß hinterlegt) klicken und die Flächen erscheinen wieder weiß ;)
 
Das gleiche kann man auch für den schwarzen bzw. Dunklen bereich machen mit dem linken Dreieck im Programmfertigung.
 
ahh vielen dank euch allen! ich hab die ganze zeit gesucht, welchen button ich versehentlich gedrückt haben könnte, aber auf das doofe dreieck bin ich natürlich nicht gekommen!

@andnet: denkst du, ich hätte mir nicht mal die "mühe" gemacht zu googeln bevor ich die zeit damit verbringe hier extra screenshots hoch zu laden? manchmal kommts halt leider auf die key-words an.
 
Absolut unverständlich. Du kennst die Basics von Camera Raw nicht und arbeitest mit Photoshop? :confused:

Mein Tip: Anleitung zu Photoshop lesen!
 
@andnet: denkst du, ich hätte mir nicht mal die "mühe" gemacht zu googeln bevor ich die zeit damit verbringe hier extra screenshots hoch zu laden? manchmal kommts halt leider auf die key-words an.

Wenn du nach dem Threadtitel und Camera Raw (dem Namen der Anwendung) suchst, ist es der zweite Treffer. Es ist nur deswegen nicht der erste, weil der Thread hier jetzt an erster Stelle ist.

Ich wollte dich nicht angreifen, aber du hättest dir die Zeit sparen können :-).
 
Wieso beginnt jede JEPEG-Bearbeitung in ACR?

wieso nicht Martin? :confused: oder warum sollte ich mir den Funktionsumfang von ACR nicht auch bei einem JPG zu nutze machen? Vereinfacht den 'Workflow' ungemein und man hat bei RAW und JPG fast die identischen Regler, Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. PS so einfach wie möglich ist das Motto und die Regler Klarheit, Wiederherstellung, HSL sucht du beispielsweise in PS ewig oder umständlicher. Genauso vereinfachst du Schärfe- und Rauschfunktionen. Du musst du nur in den Voreinstellungen einstellen, dass auch JPGs mit ACR geöffnet werden.

Mit dem Script von Dr. Brown kannst du sogar einzelne Ebenen wieder mit ACR bearbeiten.
 
wieso nicht Martin? :confused: oder warum sollte ich mir den Funktionsumfang von ACR nicht auch bei einem JPG zu nutze machen? Vereinfacht den 'Workflow' ungemein und man hat bei RAW und JPG fast die identischen Regler, Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. PS so einfach wie möglich ist das Motto und die Regler Klarheit, Wiederherstellung, HSL sucht du beispielsweise in PS ewig oder umständlicher. Genauso vereinfachst du Schärfe- und Rauschfunktionen. Du musst du nur in den Voreinstellungen einstellen, dass auch JPGs mit ACR geöffnet werden.
Wenn das dein persönlicher Workflow ist, ist es ja recht. Nur das zu verallgemeinern find ich etwas übertrieben. Gerade wenn man die von dir genannten Einstellmöglichkeiten nicht verwendet sondern mit anderen Funktionen lieber arbeitet. Die wichtigste Einstellmöglichkeit in ACR ist für mich noch immer der Weißabgleich und der ist bei JEPEGs nicht sonderlich sinnvoll einzusetzen. So einfach wie möglich hat auch etwas mit dem Hintergrund zu tun aus dem man kommt.

LG Martin
 
den WA regelt bei mir die Kamera, den mußte ich in den letzten 7 Jahren noch keine 10 mal manuell korrigieren. Sollte bei dir der WA ständig die wichtigste Einstellmöglichkeit in ACR sein, würde ich an deiner Stelle entweder die Kamera anders einstellen oder ein anderes Modell nehmen.

Ansonsten hast du natürlich recht, sicherlich kann man auch mit PS an obsolten Vorgehens- und Arbeitsweisen festhalten und das Potential von ACR in Sachen Komfort und nondestruktiver Arbeit ablehnen. So unterschiedlich sind halt die Anforderungen und Geschmäcker ...
 
den WA regelt bei mir die Kamera, den mußte ich in den letzten 7 Jahren noch keine 10 mal manuell korrigieren. Sollte bei dir der WA ständig die wichtigste Einstellmöglichkeit in ACR sein, würde ich an deiner Stelle entweder die Kamera anders einstellen oder ein anderes Modell nehmen.
Den Weißabgleich bei Raw-Dateien schätze ich deshalb so hoch ein, weil er, im Gegensatz zu JEPEG-Dateien, nachträglich verlustfrei zu korrigieren ist. Ob das deine Kamera wirklich so gut regeln kann oder die Ansprüche bezgl. des WA einfach andere sind, lässt sich aus der Ferne nur mutmaßen.

HankyML schrieb:
Ansonsten hast du natürlich recht, sicherlich kann man auch mit PS an obsolten Vorgehens- und Arbeitsweisen festhalten und das Potential von ACR in Sachen Komfort und nondestruktiver Arbeit ablehnen. So unterschiedlich sind halt die Anforderungen und Geschmäcker ...
Du bist ja ganz schön schnell am urteilen, dabei wüßte ich nicht, dass du meine Vorgehens- und Arbeitsweisen kennst.

LG Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten