• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ETTL Blitzschema remote

Wolaruna

Themenersteller
ETTL - Frage 10001, aber die Suche ergab nix, oder ich war zu doof :ugly:

Weiss jmd was zum Blitzablauf bei ETTL? Oder hat Links, wo man so etwas erfährt?:

Aktuelles Problem:
Was passiert, wenn ich den Metz58AF2 als "nur Master" (Masterblitz deaktiviert), verwende, der meine Remotes steuert:
Was ich definitiv weis, ist das der Zweitreflektor einen Vorblitz sendet, der die Messblitze startet.
Aber was passiert dann genau noch?

Die Problematik: Irgendwie blitzt der Hauptreflektor trotzdem mit. Und das nicht nur, bevor der Vorhang öffnet, sondern auch während der Belichtung :(
(in meinem Fall nicht gewünschte Spitzlichter/Spiegelungen auf dem Motiv, besonders doll, wenn ich nur wenig Blitzpower fordere (hohe ISO oder offenblendig))

Werden die Blitze tatsächlich per Blitz "abgeschaltet" !?
Ich dachte, es wird per Vorblitz gemessen, dann bekommen die Slaves gesagt 1/xx Power, Verschluss öffnen, und dann die Auslösung.
Oder bekommen die Slaves für das endgültige Auslösen auch ein Blitz, und der kommt vom Hauptreflektor?

Denn wenn ich den Hauptreflektor abdecke, werden zwar die Messblitze ausgelöst, nicht aber der "Belichtungsblitz".

Danke für Aufklärung & Links
 
Hat schon alles so seine Richtigkeit. Beim Wireless-Blitzen per E-TTL muss der endgültige "Feuer frei"-Befehl im 'passenden' Moment an die Slaves gegeben werden - und das kann eben nur geschehen, wenn der erste Vorhang der Kamera bereits offen ist. Das war auch schon mehrfach Thema in Verbindung mit der Master-Funktion des internen Blitzes der neueren EOS. Normalerweise sollte der 'Auslöseblitz' aber so schwach erfolgen, dass er nicht in größerem Umfang bildrelevant oder störend wird (was bei Dir aber offenbar Schwierigkeiten macht). Probiere evtl. mal, den Hauptreflektor vom Motiv wegzudrehen (bzw. den Auslöseblitz zu 'bouncen').

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich schon befürchtet... :mad:

Schwach!? Ich habe jetzt keine genauen Tests gemacht, aber ich schätze Ihn immernoch auf ca 1/16 bis 1/32, und das ist beim 58er immernoch heftig :o

Dh, wenn ich das richtig verstanden habe, geschieht die Kommunikation alles vor dem Auslösen, und dann werden die Slaves einfach wie normale "dumme Slaves" per Blitz gezündet. Und lösen eben nur mit den zuvor übermittelten Daten aus.

Nun denn, werde ich wohl oder übel den Metz mit in mein Lichtsetup per Kabel einbasteln müssen. :grumble:

(bzw. den Auslöseblitz zu 'bouncen')
*kopfaufdentischhau*
:top: Das ist natürlich die einfachste Lösung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh, wenn ich das richtig verstanden habe, geschieht die Kommunikation alles vor dem Auslösen, und dann werden die Slaves einfach wie normale "dumme Slaves" per Blitz gezündet. Und lösen eben nur mit den zuvor übermittelten Daten aus.
Exakt. Und dementsprechend besteht die Lösung darin, den Steuerblitz so zu lenken, dass er nicht mehr im Bild stört, aber dennoch (in ausreichendem Maß) von den Slaves 'gesehen' wird. ;)

Gruß, Graukater
 
... aber dennoch (in ausreichendem Maß) von den Slaves 'gesehen' wird. ;)

Damit hatte ich bisher noch nie Probleme... Gerade indoor/Studio kann man den Slave auch völlig versteckt irgendwo hinplatzieren, und die lösen zuverlässig aus :top:

Aber ich war eben so perplex, das ich vom abgeschalteten Master Licht mit drauf hatte, da hatte ich versuchsweise mal in den Spiegel fotografiert und gesehen, das der ja doch mit auslöst.
Hatte schon Paranoia, das er kaputt ist, oder ich zu doof, ihn abzuschalten :ugly:

Dazu kam, das die Kamera noch auf ISO400 stand, und dementsprechend die Blitze eh wenig zu arbeiten hatten, da macht dann der Steuerblitz sich schnell bemerkbar :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten