• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Streulichtblende klemmt 12-60 und 14-54

  • Themenersteller Themenersteller Gast_222797
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_222797

Guest
Ich habe ein Problem mit meinem Zuiko 12-60. Die Streulichtblende ist nicht mehr in Ordnung und lässt sich kaum noch aufsetzen, geschweige denn lösen. Da ich hierdurch zwischenzeitlich den Frontring abgebrochen hatte, (Problem wurde für viel Geld vom Oly-Service behoben) suche ich nach einer Möglichkeit, auch in Zukunft wieder eine Streulichtblende zu nutzen (bin ja kein Canonist :evil:). Bei dpreview wird die Verwendung von Silikonfett empfohlen:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=33401609&page=1

Hat das schomal jemand ausprobiert?

Ansonsten wäre natürlich auch eine hochwertigere Streulichtblende als das Oly-Original eine Option, wobei natürlich der Einsatz von Pol- und Graufiltern gewährleistet sein müsste. Kennt jemand eine Option?

Besten Dank schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Streulichtblende 12-60

Hm, ähnliches Problem hatte mit der Geli vom 14-54 II. Irgendwie habe ich sie dennoch vom Objektiv gelöst und die "Schienen" am Objektiv-Frontring und deren Gegenstücke an der Geli mit einer Pinsel gereinigt; seit dem geht es wieder viel leichter aber das mit dem Grafit-Stift ausm dp-Forum werde ich ausprobieren wenn/falls wieder Mal Bedarf da ist (denn ich nehme an es ist Abrieb oder Aufrauhung was das Problem ausmacht ggf. weil die Geli von vornherein rel. stramm sitzt..)

edit: mir scheint es als ob ich Recht habe - auf den Fotos unten sieht man die Riefen und die Aufrauhungen auf der Geli; am Objektiv wird es nicht anders sein. Ein Gleitmittel (ich werde die Werkstatt nach Silikon-Spray jetzt absuchen..) nach einem Reinigen wird bestimmt Hilfe schaffen.

edit2: soeben habe ich das Bajonett der Geli mit Teflon-Spray angesprüht; läuft wie geschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Streulichtblende 12-60

Ich habe erst letztens den Tipp mit dem Bleistift ausprobiert (Meine GeLi ging auch extrem schwergängig, so dass ich Angst hatte, etwas abzubrechen).
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! :)
Einfach die Fassungen an Objektiv und GeLi mit Bleistift anmalen und sich freuen, wie leichtgängig man nun die GeLi aufsetzen kann. :D
 
AW: Streulichtblende 12-60

@Bobyg + photographr

Danke für Eure Tips. Ich werde beide vorsichtig ausprobieren. Meine Interesse daran, den Frontring erneut abzubrechen, ist nämlich eher gering. Durfte das Objektiv danach erst mal mit Pflaster notdürftig flicken. Der "Bleistifttrick" hat natürlich den Vorteil, dass man einen Bleistift auch auf längeren Touren (ich rede hier nicht von Stunden, sondern Wochen) mitnehmen kann und somit in der Lage ist, die Beschichtung von Zeit zu Zeit zu erneuern. Könnte mir aber auch vorstellen, dass das Teflonspray als professionelles Schmiermittel von vornherein länger hält.
 
Bitte :top:
Den Titel habe ich etwas geändert damit man den Thread ggf. leichter finden kann.

edit2: laut dem Mechaniker mit dem ich gesprochen habe, macht Teflon oder Grafit in diesem Fall mehr Sinn weil so die Riefen ausgefüllt werden und das soll länger halten als Silikon-Spray, was "nur" schmiert. Ich werde aber das ganze jetzt beobachten und schauen wie lange es dauert bis die Geli wieder hackelig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Problem ebenfalls - nach der sehr schnellen Reparatur bei Olympus zum Pauschalpreis (meiner Meinung nach völlig ok) war die Sonnenblende leichtgängig.
An Deiner Stelle würde ich die Reparatur reklamieren.

Ansonsten hatte ich früher gute Erfahrung mit mittels Wattestäbchen aufgetragenem Silikonöl, unbedingt nur minimalste Menge!

Viel Glück!
 
Schnell war die Reparatur bei mir auch, der Preis aber recht saftig (verglichen mit dem Gebraucht- oder gar Neupreis allerdings harmlos - 150 Euro). Wie hoch ist denn die Pauschale?

Letztlich ist der Fall ähnlich gelagert wie der des Klappdisplays. Es liegt ein Produktionsfehler vor, der für den Fall, dass man sich als Kunde nicht selbst drum kümmert, zu einem Schaden an der Kamera führen kann. Im Fall des Klappdisplays bestreitet Oly angeblich ja auch, dass ein Fehler vorliegt und lässt sich die Reparatur bezahlen (hier wusste ich zum Glück früh genug von und habe den Dorn abgeschliffen). Naja, versuchen kann ich es ja mal...

Die Tips muss ich auch noch umsetzen. Sobald ich die Zeit dazu finde, werde ich mal sagen, was am besten funktioniert. Denke aber, dass ich trotzdem mal nach einer anderen Geli sehen werde. Diese Gummiteile finde ich faszinierend, insbesondere da sie den Einsatz zusammen mit einem Polfilter erleichtern könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten