• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon, Tamron oder Sigma 70-200

Dani_viper

Themenersteller
Hallo,

bin hier ganz neu und möchte mein leeres Gefäß füllen lassen. :confused::confused:
Starte also gleich mit einer Frage. :p

Ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen. Nach einiger Recherchearbeit kann ich nun sagen, dass diese drei in die nähre Wahl kommen:

Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II Objektiv
Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv

gleich vorweg, jedes dieser Objektive gibt es im Grund auch mit Bildstabilisator (+ ca. 550€).:eek:

Ich Interessiere mich im Moment mehr für das Tamron, da ich hier die besseren Testergebnisse gelesen habe. Der Autofokus ist zwar der langsamste von allen dreien, für den Preis hat es aber die besten Werte. Das Sigma schafft die versprochenen 2,8 wohl nicht (Quelle Amazon Kundenbewertung).

Die Grundsätzlichste Frage ist, spar ich noch und Kauf mir eins mit Bildstabilisator, also ist das Sinnvoll wichtig?

Ich Fotografiere hauptsächlich Events (Konzerte, Sport, Hochzeiten, usw.)

Ja einen Danke an den/die, der/die mir die Entscheidung abnimmt.

Gruß
Dani
 
ich arbeite mit einem 70 - 200 f4 non is canon und eos 50 d und mache damit tolle bilder beim paintball, motocross und anderen sachen, allerdings manchmal wünschte ich mir auch ein f2,8 :D

das sigma hatte ich schon mal in benutzung von einen kumpel dieser arbeitet aber mit einer nikon d90 + sigma 70 - 200 2,8 non os diese kombi hat mir sehr gut gefallen :evil:

daher kann ich dir das sigma nur ans herz legen :D
es ist aber gefühlt einen tick langsamer beim fokus als mein canon f4

zum tamron kann ich dir nix sagen da ich es noch nicht in der hand hatte

gruß chris
 
Hier mal reinschauen und lesen, lesen, lesen ;)
 
Kann zwar nicht sagen wie gut diese 3 Objektive an Canon Bodys arbeiten aber hatte das Tamron und Sigma schon an meiner Sony a580.

Zum Canon kann ich nichts sagen.
Aber grundsätzlich solltest du dir überlegen was dir wichtiger ist. Zwischen Blende 2.8 und Blende 4 liegen Welten.

Sigma vs. Tamron.

Tamron:
- schärfer als das Sigma und leichter
- macht keinen so Wertigen Eindruck wie das Sigma

Sigma:
- nicht so scharf, aber dafür viel höhere Abbildungsleistung
- Ultraschallmotor
- fühlt sich sehr Wertig an (gut verarbeitet)
- Besserer Autofokus
- Is nen Tick kürzer, passt vielleicht besser in die Fototasche (sollte man berücksichtigen)

Wenns günstig sein soll würd ich persönlich wieder das Sigma nehmen ;)
 
Danke für die Antworten,


Das Sigma wird es wohl werden. Allerdings finde ich es Lustig, dass die Meinungen bei der Bildqualität der Bokeh etwas auseinander gehen im Internet.

Aber da die Logisch Technischen Werte für das Sigma sprechen, werde ich mir das ohne Bildstabilisator holen. Ich hoffe, dass ich auch nicht verwackelte Bilder damit hinbekomme. :D:D


Danke an alle

Gruß
Dani
 
Ist Geld für das Sigma OS drin?

Also sitzt die Preisklasse bei ~500€ oder ginge sie bis 1k€ hoch? Weil man das Sigma 70-200er OS für ~1000€ gebraucht bekommt und ich die Bildleistung schon sehr sehr gut finde.
Sie schlägt auf jeden Fall alle anderen in Erwägung gezogenen Linsen.
 
im prinzip ganz einfach
Tamron 70-200 is SLOW! -> NEIN
Sigma 70-200 is sehr gut. Aber da gibts oft ne starke serienstreuung. -JA
Canon 70-200 f4.0 is auch super! Aber hald nur 4.0 - JA


Du hast nun also die option zwischen sigma 70-200 f2.8 und canon 70-200 f4.0...

wenn dir 4.0 langt, nimm das Canon... wenn du 2.8 brauchst/willst - bleibt dir nur noch das sigma :)

allerdings kannst du dir auch ein gebrauchtes canon 70-200 f2.8 kaufen. Werden schon um ~700€ gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab das tamron 70-200 f2.8 und würde es nur gegen ein 2.8 is eintauschen.
Was auch immer hier geschrieben wird, Du wirst immer ein für und wieder zu jedem Objektiv lesen.
Mein Tamron hab ich für knapp unter 400€ gekauft (hier im Forum), und bin froh darüber.
Ich fotograph. keine High Speed Sportarten, für nen Kopfball beim Fußball reicht es aber allemal. Es ist bereits bei Blende 2.8 super scharf und ist dort nicht zu verachten wo man etwas Lichtstärke braucht....
Die Serienstreuung beim Sigma ist schon ärgerlich, wenn man allerdings ein unscharfes erwischt geht der Ärger mit der Versenderei erst mal los. Wenns ein gebrauchtes ist, kann die Justage neben dem Zeiteffekt auch etwas Geld kosten. Und Du mußt die Kamera mitschicken... (hatte ich mit meiner 30D und dem 24-70 erlebt).
Das Canon ist auch für etwa 400€ gebraucht zu haben, allerdings ist es weiß (stört mich persönlich), und die Lichtstärke ist ebenfalls ein Aspekt.

so und nun such Dior aus was wichtig für Dich ist, ich geb keine Empfehlung ab, sonst bin ich nachher schuld....;)
 
Hi,

hab mir soeben ein Sigma bestellt. Werde dies nun 1,5 Wochen testen und dann neu entscheiden.

Das Canon finde ich eine unlogische Wahl, es hat nur im Extrem Fall Fokus Vorteil und eine f/4 und auch keinen Bildstabi. Das schreit doch quasi nach dem Sigma für einen Hobby Fotografen wie mich.


Danke für alle Tipps.
 
Das Canon finde ich eine unlogische Wahl, es hat nur im Extrem Fall Fokus Vorteil und eine f/4 und auch keinen Bildstabi.

Das Canon hat in "jedem" Fall den sicheren und vorallem viel schnelleren AF ! Bin sicher Du wirst gerade bei schnellen Motiven recht schnell merken dass der AF beim Sigma relativ oft daneben liegt.

Ich finde Canon hat einfach die besten 70-200er da kommt auch heute kein Fremdhersteller ran. Der einzige Vorteil der Fremdhersteller ist m.E. der Preis. Im Zweifel würd ich immer Canon nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten