• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC rein für Bildbe- verarbeitung - Bitte um Hilfe bei Komponenten

jd-photography

Themenersteller
Hallo Zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem weiteren PC rein für EBV. Außer MS-Office wird darauf so gut wie nichts laufen, was nicht eindeutig EBV zuzuordnen ist (absolut keine Spiele).

Bislang habe ich stets fertige Systeme gekauft, nachdem hier im Forum aber teils sehr interessante Diskussionen über die Zusammenstellung einzelner Komponenten geführt wurde, tendiere ich momentan zu so einer Lösung. Da ich kein Crack bin, kann ich das System nicht selbst zusammenbauen und werde daher den Service einiger Anbieter nutzen.

Mein KnowHow bezüglich PC-Zusammenstellung würde ich mal als eher "mäßig" bezeichnen :o Aus diesem Grund würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mal grob drüberschauen könntet ob das in etwa so passt. Da das System für 3 oder mehr Jahre halten muss, werde ich beim RAM, Board und CPU gerne ein paar Euro mehr drauflegen.

In erster Linie sollen folgende Anwendungen hochperformant laufen:

  • Photoshop CS4
  • Lightroom 3
  • Capture One 6
  • Photomatix
  • Panoramasoftware

Mein bisherige Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:

MoBo: MSI Z68A-G43 (B3) - Z68 wegen Übertaktung CPU
CPU: i7 2600K - Lässt sich sehr gut noch etwas hochtakten, Aufpreis zur einfachen 2600 gering
CPU-Küher: Arctic Cooling Freezer 7 Pro - Ist dieser ausreichend?
Netzteil: be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
RAM: 2x 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-12800U CL9 - 16GB sind ein Muss, aktuell bin ich mit meinen 12 teils schon am Limit
GraKa: Sapphire HD6750
Gehäuse: Xigmatek Asgard, ATX
Festplatte 1: Crucial M4 128GB für OS und Programme - bereits vorhanden
Festplatte 2: WD Caviar Black 2 TB - für Bilder - bereits vorhanden
OS: Windows 7 Prof x64 - bereits vorhanden

Für Tipps und Ratschläge zu oben genannter Config wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist doch ne Top Zusammenstellung!

Ein paar Kleinigkeiten würde "ich" ändern, damits für mich perfekt wäre.

BeQuiet raus und ein Enermax Pro oder Modu rein!
Bitte kein BeQuiet!

Als Kühler würd ich nen Prolimatech, Noctua oder Mugen nehmen...sorry, sind "bissl" teurer.

Gehäuse ein Coolermaster CM690II. Wegen der schon vorhandenen Festplattendämmung.
Die Black ist im Xigmatek schon recht deutlich zu hören.

Beim Board würd ich ja n Gigabyte nehmen...die gefallen mir einfach!
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :)

@Jumas: Habe jetzt einen Blick auf das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 geworfen, dazu habe ich folgende Frage: Lt. Anschlüssen ist sowohl Sound als auch Gigabit Ethernet vorhanden. Beudeutet also, ich benötige weder einen separate Ethernet Karte noch eine Soundkarte. Richtig? Wie gesagt, dient rein der EBV, irgendwelche Dolby Zeugs beim Sound ist für mich vollkommen uninteressant.

Viele Grüße,
Jörg
 
MoBo: MSI Z68A-G43 (B3) - Z68 wegen Übertaktung CPU
Übertakten kannst Du auch mit dem P67, da Du wohl eine zusätzliche Grafikkarte möchtest. Oder willst Du den Grafkkern des i7 auch nutzen?

Lässt sich sehr gut noch etwas hochtakten, Aufpreis zur einfachen 2600 gering
CPU-Küher: Arctic Cooling Freezer 7 Pro - Ist dieser ausreichend?
Was bedeutet für Dich "etwas"? Wenn Du das Maximum herausholen möchtest und das mit möglichst geringer Lautstärke, dann wäre wohl eher ein Kühler mit 120mm-Lüfter zu bevorzugen, z.B. Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3

PC3-12800U CL9 - 16GB sind ein Muss, aktuell bin ich mit meinen 12 teils schon am Limit
Ob dann 16 reichen? Die Frage ist ernst gemeint. U.U. bist Du auch besser (=auf die Betriebszeit von 3-4 Jahren gerechnet günstiger) dran noch zu warten bis entsprechende 8GB-Module bezahlbar werden. A-DATA hat wohl die ersten Module ausgeliefert, die aber m.M. nach noch unbezahlbar sind.

GraKa: Sapphire HD6750
Ob das für Deine Anwendungen/Monitor(e) sinnvoll und/oder nötig ist weisst nur Du. Ich würde mir den "Krach" einer Grafikkarte nur antun, wenn ich die Leistung auch regelmässig nutzen würde.

Was mir noch fehlt sind so paar Kleinigkeiten wie Festplattenentkoppler und ein zweiter Gehäuselüfter (mit Alpenföhn "Case Spätzle" o.Ä. entkoppelt, wenn der Lüfter nicht von sich aus eine Entkopplung mitbringt und es im Gehäuse passt), wenn Du wirklich übertakten willst. Wie gut der Lüfter des Asgard lautstärkemässig ist weiss ich nicht.
 
Beudeutet also, ich benötige weder einen separate Ethernet Karte noch eine Soundkarte. Richtig?
Korrekt, das ist schon seit Jahren üblich (war schon 2007 bei meinem Q6600 so). Die Frage ist nur, was der (analoge) Soundausgang an Qualität liefert. Für etwas Webradio/TV reicht er sicherlich, ernsthafte Soundbearbeitung (z.B. für Multimedia-Diashows Deiner Bilder) könnte schon schwieriger werden, wenn die Ergebnisse mit der Ausgabe einer guten Hifikomponente vergleichbar sein sollen.

Vom Ausgang des ASRock Pro3-M bin ich bisher eher enttäuscht, was aber auch am aktuelen Aufbau und den billigen Boxen liegen mag. Wobei die selben Boxen am alten Q6600-Board weniger rauschen.
 
@Jumas: Habe jetzt einen Blick auf das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 geworfen, dazu habe ich folgende Frage: Lt. Anschlüssen ist sowohl Sound als auch Gigabit Ethernet vorhanden. Beudeutet also, ich benötige weder einen separate Ethernet Karte noch eine Soundkarte. Richtig?

Gigabit fehlt nur noch bei den ganz billigen Boards. Ist selbstverständlich alles mit drin!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann will ich auch mal.
Selbst die von dir gewählte HD6750 ist im Grunde nicht nötig. Für dich tut es auch ein kleineres Modell. Im Grunde ist jede moderne Karte (ab HD6450) deinen Anforderungen gewachsen. Wenn du in absehbarer Zeit Programme nutzen willst die von CUDA profitieren (z.B. Adobe Premiere) dann kann eine etwas höher preisige Karte (ab GT430 oder GT450) von nvidia duchaus Sinn machen.

Bezüglich des Lüfters musst du dir darüber im klaren sein, dass du dich damit in der unteren Mittelklasse bewegst. Starkes übertakten ist also wahrscheinlich nicht drin. Außerdem muss man bei einem übertakteten System mit Sicherheit auch ein paar abstriche bei der Lautstärke machen (was aber immer subjektiv ist) Eine etwas teurere, aber deutlich leistungsstärkere Alternative wäre der Macho HR-02.

Beim Netzteil gibt es tatsächlich einige die nichts von Bequiet halten. Ich für meinen Teil habe schon viele davon verbaut und habe nichts negatives darüber zu berichten. Es gab aber in einigen Konstallationen der E7er Serie einen StartBug. Die ´wirklich ausgezeichneten E8er sind davon aber soweit ich weiß nie betroffen gewesen. Wie dem auch sei, wenn das Geld da ist kann man auch durchaus zu Enermax oder Seasonic greifen. Da kann man nicht viel falsch machen, das sind beide (fast unumstritten) ausgezeichnete Hersteller.

Beim Netzteilmarkt kann man im Übrigen nicht irgendwelche Hersteller pauschalisieren, da viele Firmen nicht selbst fertigen. Die aktuellen Cougars werden z.B. bei Seasonic gefertigt und sind super.

Wenn du nur eine kleine Grafikkarte Einsätzen willst dann reicht aber selbst mit Übertaktung auch ein 450 W Modell aus. Willst du später Luft nach oben haben kann ein 500 Watt Modell aber Sinn machen.

Bei ca 450 Watt:
Straight Power E8
Cougar A450
Enermax Pro 82+
Seasonic S12II

Bei ca 500 Watt:
Straight Power E8
Enermax Pro 82+ II
Seasonic S12 II

Das Gehäuse gehört zur Einsteigerklasse. Das heißt nicht das es schlecht ist. Es ist halt nur so, dass es auch hier und da mal klappern kann und das der Schallschutz nicht ideal ist. Du musst aber selbst wissen ob du Geld in ein teureres Gehäuse stecken willst oder lieber nur in Leistung investierst.

Die SSD und die HDD ist super. Die WD Blacks sind allerdings nicht gerade günstig. Tut es nicht auch eine Green mit 5400 u/min für 1/3 des Geldes? Falls 7.200u/min Pflicht sind gint es günstige alternativen bei Hitachi, die WD Black ist zwar schneller, aber ich bezweifle, dass das ins Gewicht fällt (...und bitte das Backup nicht vergessen).

Wenn die 16GB irgendwann eng werden dann kann man die 4GB Module einfach verkaufen und 8GB Module kaufen wenn die Preise gesungen sind. Oder man hofft dass das jetzt schnell geht und kauft den PC erst dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen vielen Dank für Euer schnelles und präzises Feedback. Ich versuche mal, auf alle Erklärungen etwas zu antworten.

Übertakten kannst Du auch mit dem P67, da Du wohl eine zusätzliche Grafikkarte möchtest. Oder willst Du den Grafkkern des i7 auch nutzen?

Nein, den Grafikkern des i7 möchte ich nicht nutzen

Was bedeutet für Dich "etwas"? Wenn Du das Maximum herausholen möchtest und das mit möglichst geringer Lautstärke, dann wäre wohl eher ein Kühler mit 120mm-Lüfter zu bevorzugen, z.B. Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3

Nun, etwas bedeutet eine moderate Übertraktung auf maximal 4Ghz. Wie gesagt, es geht immer um EBV, und die muss zuverlässig funktionieren. Der Prozessor lässt sich wohl auch (bei entsprechender Kühlung) auf 5Ghz takten, aber dies wäre mir viel zu unsicher. Wenn ich wichtige Bilder bearbeiten muss, soll das System zuverlässig funktionieren. Eine durchgerauchte CPU kann ich absolut nicht gebrauchen.


Ob dann 16 reichen? Die Frage ist ernst gemeint. U.U. bist Du auch besser (=auf die Betriebszeit von 3-4 Jahren gerechnet günstiger) dran noch zu warten bis entsprechende 8GB-Module bezahlbar werden. A-DATA hat wohl die ersten Module ausgeliefert, die aber m.M. nach noch unbezahlbar sind.

16GB werden für den Anfang schon reichen, für die Zukunft betrachtet sehe ich es wie Du, mehr kann nicht schaden. Die 8GB Module sind im Moment noch unbezahlbar, deshalb werde ich zu 4x4 greifen. In 1-2 Jahren werden die 8GB Module im Preis deutlich gesunken sein und wenn Bedarf besteht, werden die 4GB Module einfach verkauft und gegen 8GB Module ersetzt.

Ob das für Deine Anwendungen/Monitor(e) sinnvoll und/oder nötig ist weisst nur Du. Ich würde mir den "Krach" einer Grafikkarte nur antun, wenn ich die Leistung auch regelmässig nutzen würde.

Die GraKa benötige ich, weil ich meine zwei Monitore an DVI-Ports betreiben möchte. Ausserdem war ich der Meinung, dass GPU nun doch auch etwas für PS bringen würde (oder liege ich da falsch?)

Was mir noch fehlt sind so paar Kleinigkeiten wie Festplattenentkoppler und ein zweiter Gehäuselüfter (mit Alpenföhn "Case Spätzle" o.Ä. entkoppelt, wenn der Lüfter nicht von sich aus eine Entkopplung mitbringt und es im Gehäuse passt), wenn Du wirklich übertakten willst. Wie gut der Lüfter des Asgard lautstärkemässig ist weiss ich nicht.

Ob und in wie fern bei meiner sicher moderaten Übertaktung dies notwendig ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Deshalb unter anderem die Frage hier im Forum.

Korrekt, das ist schon seit Jahren üblich (war schon 2007 bei meinem Q6600 so). Die Frage ist nur, was der (analoge) Soundausgang an Qualität liefert. Für etwas Webradio/TV reicht er sicherlich, ernsthafte Soundbearbeitung (z.B. für Multimedia-Diashows Deiner Bilder) könnte schon schwieriger werden, wenn die Ergebnisse mit der Ausgabe einer guten Hifikomponente vergleichbar sein sollen.

Multimedia Slideshows erstelle ich im Moment eher weniger, da mein Schwerpunkt voll und ganz auf dem Fine Art Printing liegt. Sollte da in Zukunft doch mal Bedarf bestehen, kann ich mir ja jederzeit noch eine bessere Soundkarte nachkaufen.

Dann will ich auch mal.
Selbst die von dir gewählte HD6750 ist im Grunde nicht nötig. Für dich tut es auch ein kleineres Modell. Im Grunde ist jede moderne Karte (ab HD6450) deinen Anforderungen gewachsen. Wenn du in absehbarer Zeit Programme nutzen willst die von CUDA profitieren (z.B. Adobe Premiere) dann kann eine etwas höher preisige Karte (ab GT430 oder GT450) von nvidia duchaus Sinn machen.

Im Moment nutze ich für EBV wirklich nur die oben genannten Programme, Premiere ist also nicht in meinem scope. Einzige Anforderung an die GraKa sind zwei DVI-Ausgänge, von welchem beide eine Auflösung von 1920x1280 unterstützen sollen. Würde die GraKa für PS was bringen (habe ich eben Gymfan schon gefragt)? Falls ja, wäre ich evtl. bereit auch etwas mehr auszugeben.

Bezüglich des Lüfters musst du dir darüber im klaren sein, dass du dich damit in der unteren Mittelklasse bewegst. Starkes übertakten ist also wahrscheinlich nicht drin. Außerdem muss man bei einem übertakteten System mit Sicherheit auch ein paar abstriche bei der Lautstärke machen (was aber immer subjektiv ist) Eine etwas teurere, aber deutlich leistungsstärkere Alternative wäre der Macho HR-02.

Übertakten sollte möglich sein, habe ich weiter oben ja auch explizit gewünscht. Bereich wäre aber eher moderat, da mir Stabilität extrem wichtig ist. Maximum würde wohl bei ca. 4Ghz liegen. Reicht der von mir ausgewählte Lüfter hierfür?

Beim Netzteil gibt es tatsächlich einige die nichts von Bequiet halten. Ich für meinen Teil habe schon viele davon verbaut und habe nichts negatives darüber zu berichten. Es gab aber in einigen Konstallationen der E7er Serie einen StartBug. Die ´wirklich ausgezeichneten E8er sind davon aber soweit ich weiß nie betroffen gewesen. Wie dem auch sei, wenn das Geld da ist kann man auch durchaus zu Enermax oder Seasonic greifen. Da kann man nicht viel falsch machen, das sind beide (fast unumstritten) ausgezeichnete Hersteller.

Werde mal einen Blick auf die beiden Kandidaten werfen :)

Wenn du nur eine kleine Grafikkarte Einsätzen willst dann reicht aber selbst mit Übertaktung auch ein 450 W Modell aus. Willst du später Luft nach oben haben kann ein 500 Watt Modell aber Sinn machen.

Bei ca 450 Watt:
Straight Power E8
Cougar A450
Enermax Pro 82+
Seasonic S12II

Bei ca 500 Watt:
Straight Power E8
Enermax Pro 82+ II
Seasonic S12 II

Nun, ein bisschen Spielraum nach oben kann sicher nicht schaden, weshalb ich auf die 530Watt geachtet hatte. Die Preisunterschiede sind auch nicht so gravierend, dass dies eine große Rolle spielen würde.

Das Gehäuse gehört zur Einsteigerklasse. Das heißt nicht das es schlecht ist. Es ist halt nur so, dass es auch hier und da mal klappern kann und das der Schallschutz nicht ideal ist. Du musst aber selbst wissen ob du Geld in ein teureres Gehäuse stecken willst oder lieber nur in Leistung investierst.

Danke auch für diesen Hinweis. Das Gehäuse ist für mich akzeptabel, da es unter meinem Schreibtisch steht und ich es nie zu Gesicht bekomme. Ein bisschen Wackeln und Knacken stört mich also überhaupt nicht. Lautstärke ist ebenfalls nicht der Hauptfokus, von unterm Schreibtisch kommt auch nicht allzu viel vor :o

Die SSD und die HDD ist super. Die WD Blacks sind allerdings nicht gerade günstig. Tut es nicht auch eine Green mit 5400 u/min für 1/3 des Geldes? Falls 7.200u/min Pflicht sind gint es günstige alternativen bei Hitachi, die WD Black ist zwar schneller, aber ich bezweifle, dass das ins Gewicht fällt (...und bitte das Backup nicht vergessen).

Die beiden Festplatten sind bereits in einem meinem jetzigen Systeme vorhanden und können logischerweise ohne Zusatzkosten übernommen werden. Backup erfolgt in 4,5TB NAS und findet im PC entsprechend nicht statt.

Wenn die 16GB irgendwann eng werden dann kann man die 4GB Module einfach verkaufen und 8GB Module kaufen wenn die Preise gesungen sind. Oder man hofft dass das jetzt schnell geht und kauft den PC erst dann...

Genau so denke ich auch. Erstmal komme ich mit 16GB schon hin.

Viele Grüße,
Jörg
 
Im Moment nutze ich für EBV wirklich nur die oben genannten Programme, Premiere ist also nicht in meinem scope. Einzige Anforderung an die GraKa sind zwei DVI-Ausgänge, von welchem beide eine Auflösung von 1920x1280 unterstützen sollen. Würde die GraKa für PS was bringen (habe ich eben Gymfan schon gefragt)? Falls ja, wäre ich evtl. bereit auch etwas mehr auszugeben.

PS wird nicht von einer starken Grafikkarte profitieren, da heutige Einsteigermodelle schon genug Power haben. Eine doppelte Ausgabe von 1920*1200 ist auch für keine Grafikkarte die entweder 2*DVI, 1*DVI+1*HDMI, oder 1*DVI+1*DP hat ein Problem. Die Adapter von HDMI auf DVI liegen oft bei und wenn nicht kosten die 1-2 €. Problematischer wird es wenn später höher auflösende Monitore zum Einsatz kommen sollen. Dann wird eine Grafikkarte mit 2*DVI Dual Link oder 1*DVI Dual Link+1*DP nötig.

Bei Geizhals kannst du ja ganz simpel die Karten nach den Anschlüssen filtern und dir eine aussuchen die deinen Bedürfnissen nach Anschlüssen entspricht.


Übertakten sollte möglich sein, habe ich weiter oben ja auch explizit gewünscht. Bereich wäre aber eher moderat, da mir Stabilität extrem wichtig ist. Maximum würde wohl bei ca. 4Ghz liegen. Reicht der von mir ausgewählte Lüfter hierfür?

Davon gehe ich sehr stark aus. Bis maximal 4Ghz muss ja evtl noch nicht einmal die Spannung gehoben werden. Wenn dich also ein gewisser Geräuschpegel nicht stört passt das denke ich. Und wo wir gerade dabei sind. In dem Gehäuse ist glaube ich nur ein Gehäuselüfter verbaut. Ein zweiter währe aber nicht schlecht (z.B. der hier)
 
Nun, etwas bedeutet eine moderate Übertraktung auf maximal 4Ghz. Wie gesagt, es geht immer um EBV, und die muss zuverlässig funktionieren.
Letzteres muss er beim Videoencoding genauso. Ich habe meinen i7-2600k letztens mal "spasseshalber" mit dem Boxedkühler auf 3,8 GHz übertaktet. Trotz 27° Zimmertemperatur wurde er auch bei 20 Min Dauerlast (x264 Encoding mit 99% CPU-Auslastung) nicht zu warm. Trotzdem habe ich ihn wieder zurück gestellt bis ich der CPU einen besseren Kühler spendiere. Ich würde aber davon ausgehen, dass auch der Freezer 7 ausreicht. Schaden kann ein grösserer Kühler aber allenfalls dem Geldbeutel oder bei einem späteren "unsanftem" Tramsport des PCs.

Die GraKa benötige ich, weil ich meine zwei Monitore an DVI-Ports betreiben möchte. Ausserdem war ich der Meinung, dass GPU nun doch auch etwas für PS bringen würde (oder liege ich da falsch?)
Ein paar Links zu Herstellerangaben hatte ich hier vor kurzem gepostet. Echte Benchmarks halte ich für weniger zielführend (jedenfalls die, welche ich im Netz gefunden hatte oder die hier schonmal von anderen Usern verlinkt wurden), da die reale Beschleunigung von den konkret gewählten Filtern abhängt.

Einen RAW-Konverter, der mit OpenGL/CL oder CUDA die Sache beschleunigt kenne ich nicht und eine beschleunigte JPG-Dekodierung (oder Codierung) ist nach Aussagen im Netz mit der GPU derzeit nicht sinnvoll zu realisieren.

Multimedia Slideshows erstelle ich im Moment eher weniger
Das Beispiel war eher als Link zur Fotobearbeitung gedacht :) Mir genügt die Qualität der verbauten Soundchips schon seit Jahren, aber ebeso wie bei der nicht lösbaren Diskussion JPG vs. RAW kann ich die User verstehen, die mit der Qualität der Soundchips nicht zufrieden sind.
 
Nochmals vielen Dank für das Feedback :)

Ich habe anhand der Ratschläge nochmals etwas "korrigiert" (rot markiert):

MoBo: GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3 - hat mehr SATA-600 Anschlüsse, falls mal ein Raid 0 mit SSDs kommt
CPU: i7 2600K - Lässt sich sehr gut noch etwas hochtakten, Aufpreis zur einfachen 2600 gering
CPU-Küher: ARCTIC COOLING Freezer 13 Pro CO - Hat 120mm Durchmesser. Leider führt der von mir bevorzugte Händler die alternativen Vorschläge nicht, deshalb gleiche Marke nur in etwas stärkerer Ausführung
Netzteil: Cougar A450 - Ich denke, dass 450 Watt wohl doch ausreichen und die Testergebnisse sind ausgezeichnet
RAM: 2x 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-12800U CL9 - 16GB sind ein Muss, aktuell bin ich mit meinen 12 teils schon am Limit
GraKa: XFX RADEON HD 6570 650M - immerhin 25 € günstiger und von Haus aus meinen gewünschten 2 DVI Ausgänge
Gehäuse: Cooler Master 690 II - sieht genial aus :o Hat ausserdem schon 3 einbaute Gehäuselüfter - benötige ich dann noch weitere oder genügt das?
Festplatte 1: Crucial M4 128GB für OS und Programme - bereits vorhanden
Festplatte 2: WD Caviar Black 2 TB - für Bilder - bereits vorhanden
OS: Windows 7 Prof x64 - bereits vorhanden

Sehe ich es richtig, dass bei dem Gehäuse mit den 3 Lüftern keine weiteren mehr erforderlich sind (Gehäuselüfter natürlich)?

Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Jörg
 
GraKa: XFX RADEON HD 6570 650M - immerhin 25 € günstiger und von Haus aus meinen gewünschten 2 DVI Ausgänge

Auch wenn dich die Lautstärke nicht stört, aber der Kühler von diesem Modell sieht mir aus als könne er sehr laut werden (sehr kleiner Kühlkörper/Lüfter). So wie ich dich verstehe willst du keine Adapter nutzen? Dann wäre diese GT 430 ja vieleicht interessant. Die ist passiv, nicht teurer und (ja ich weiß das spielt keine Rolle) beherrscht CUDA.
Wenn Adapter OK sind hast du ja im Grunde freie Auswahl - etwas passives bietet sich meiner Meinung nach an, da du nicht viel Leistung brauchst und das Gehäuse ohnehin eine gute Frischluftzufuhr bekommt (übertakten).

Gehäuse: Cooler Master 690 II - sieht genial aus :o Hat ausserdem schon 3 einbaute Gehäuselüfter - benötige ich dann noch weitere oder genügt das?[/COLOR]

Das reicht! Evtl. kannst du sogar einen abklemmen. Je nach dem ob du nach oben oder hinten Entlüftest den hinteren oder oberen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoBo: GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3 - hat mehr SATA-600 Anschlüsse, falls mal ein Raid 0 mit SSDs kommt

Super....bei Intel!
Raid 0...sorry....aber das ist unnötig und bringt Dir nur bei Benchmarks was!
Netzteil: Cougar A450 - Ich denke, dass 450 Watt wohl doch ausreichen und die Testergebnisse sind ausgezeichnet

450 Watt sind locker ausreichend! Du brauchst Prozessorpower, keine Grafikkartenpower!
Ich nehm im Moment ganz gerne das http://geizhals.at/deutschland/584944. Wird von Seasonic gefertigt.

Gehäuse: Cooler Master 690 II - sieht genial aus :o Hat ausserdem schon 3 einbaute Gehäuselüfter - benötige ich dann noch weitere oder genügt das?

Fein...:)
Ist wirklich ein Topgehäuse, Du wirst es nicht bereuen! Und Deine WD Black wirst Du fast nicht mehr hören.
Sehe ich es richtig, dass bei dem Gehäuse mit den 3 Lüftern keine weiteren mehr erforderlich sind (Gehäuselüfter natürlich)?

Die Standardlüfter sind schon sehr effektiv und von der Lautstärke recht angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine letzte Frage habe ich noch zum Board. Welche Vorteile bringt mir das von mir genannten Gigabyte gegenüber günstigeren Ausführungen?

Als Alternative bin ich noch auf das Gigabyte GA-Z68AP-D3 und das Gigabyte GA-Z68P-DS3 gestoßen, welche immerhin nochmal 20-30€ günstiger wären. Haben beide zwar "nur" zwei SATA-600 Anschlüsse, aber für meine SSD und die WD Black würde das ja genügen. Spricht ansonsten noch zwingend etwas für die teurere Ausführung?

Mir geht es keinesfalls darum überall noch sparen zu müssen, ich möchte allerdings vermeiden mehr zu bezahlen, als ich wirklich benötige.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jörg
 
Eine letzte Frage habe ich noch zum Board. Welche Vorteile bringt mir das von mir genannten Gigabyte gegenüber günstigeren Ausführungen?

Als Alternative bin ich noch auf das Gigabyte GA-Z68AP-D3 und das Gigabyte GA-Z68P-DS3 gestoßen, welche immerhin nochmal 20-30€ günstiger wären. Haben beide zwar "nur" zwei SATA-600 Anschlüsse, aber für meine SSD und die WD Black würde das ja genügen. Spricht ansonsten noch zwingend etwas für die teurere Ausführung?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jörg

also an Raid 0 würde ich auch nicht mehr denken, hatte ich mal, dann starb eine Platte, ich hatte Glück und konnte im 14-tägigen Dauerlauf 90% der Bilder restaurieren, war aber aufwändig, großer Metallkäfig, 2 Riesenlüfter, wollte die gestressten Platten nicht noch weiter stressen beim Restaurieren im Dauerlauf

nun bin ich aus diesen Erfahrungen Fan von Raid1 (weiterarbeiten trotz Plattenausfall !)

also SATA Ports kann man eigendlich nie genug haben, momentan hab ich nur 4 und das ist knapp, System SSD 128GBm4, 2x500GB mirror für die eigene Daten, Bilder, virt CDs, 1x 1,5TB DVD und movies

zukünftig will ich dieses min. wiederhaben

1 x SSD System (wobei ich mir raid0 an der Stelle durchaus vorstellen kann, 128GB m4 ist ja nicht so teuer und wird günstiger)
2 x 2TB mirror für Daten und Bilder, virt CDs
div Reader, Brenner

wobei ich kein MB kenne welches mirror0 und mirror1 an 4 Ports beherrscht, von Controllern rate ich ab, wenn der Controller stirbt kann man nix mehr machen, an meinem i Board ging es auch mit einer abgezogenen mirror Platte, das kann man ja leicht testen, zieht eine der mirror Platten ab und steckt sie an einem Rechner, Daten lesbar ? alles im grünen Bereich

an übertakten würde ich heute nicht mehr denken, hatte ich früher mal, aber der marginale Gewinn steht der größeren Unsicherheit gegenüber ! ich habe hier und im Dienst schon über 40° C in den Räumen gehabt, da bleibt kaum Luft nach oben um die Abwärme rauszubekommen ohne Lärm !

mittlerweile würde ich auf ausreichend USB3 Schnitten achten, mit USB2 war mein letztes umkopieren (SSD Einbau) kein Vergnügen, USB2 ist für Terrabytedaten einfach nicht mehr zeitgemäß, habe am Freitag angefangen die Platten zu sichern nach extern, am Samstag zurückgespielt zur SSD und am Sonntag die freigewordene Partition vom mirror System der Bilderpartition zugeordnet = 2,5 Tage !!!

PS. die SSD m4 war ne gute Wahl, auch am Board von 2004 und SATA1 verkürzt sich die Bootzeit auf 1 Min, statt vorher 2 Minuten, PS startet deutlich zügiger !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die letzten Thread zu vergleichbaren Themen verfolgt hast (ich hatte ja ein ähnliches "Problem"), dann hats du evtl. gelesen das ich meine XFX 6750 wieder abbestellt habe und gegen eine Sapphire getauscht habe. Die, oder die MSI sind bei den 6750ern sehr leise. Vor allem im idle (was ja bei dir meistens der Fall sein wird) liegt sie bei 10 db, also leiser als die meisten Lüfter.
Leider ist mein CPU Kühler noch nicht da, alles andere schon:mad:
 
Hallo jar, vielen Dank für Deine Rückmeldung.

also an Raid 0 würde ich auch nicht mehr denken, hatte ich mal, dann starb eine Platte, ich hatte Glück und konnte im 14-tägigen Dauerlauf 90% der Bilder restaurieren, war aber aufwändig, großer Metallkäfig, 2 Riesenlüfter, wollte die gestressten Platten nicht noch weiter stressen beim Restaurieren im Dauerlauf

Raid 0 würde ich nur für OS und Programme nutzen (wenn überhaupt). Hatte an 2x64GB Crucial M4 gedacht. Meine Daten würde ich niemals in ein Raid 0 packen. Andererseits ist es auch für OS und Daten fraglich, ob sich wirklich noch ein großer Nutzen einstellt. Ist vielleicht einfach der übliche Spieltrieb.

also SATA Ports kann man eigendlich nie genug haben, momentan hab ich nur 4 und das ist knapp, System SSD 128GBm4, 2x500GB mirror für die eigene Daten, Bilder, virt CDs, 1x 1,5TB DVD und movies

Auch die "kleineren" Board haben ja immerhin 4 SATA Anschlüsse, wovon aber eben nur zwei 600er sind. Deshalb meine Frage, ob dies generell ausreicht. Aktuell habe ich im System "nur" 1x SSD + 1xHDD.

1 x SSD System (wobei ich mir raid0 an der Stelle durchaus vorstellen kann, 128GB m4 ist ja nicht so teuer und wird günstiger)

War ja auch meine Überlegung, wenn auch mit 2x64 (reichen mir für OS und Programme locker).

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten