Wow, vielen vielen Dank für Euer schnelles und präzises Feedback. Ich versuche mal, auf alle Erklärungen etwas zu antworten.
Übertakten kannst Du auch mit dem P67, da Du wohl eine zusätzliche Grafikkarte möchtest. Oder willst Du den Grafkkern des i7 auch nutzen?
Nein, den Grafikkern des i7 möchte ich nicht nutzen
Was bedeutet für Dich "etwas"? Wenn Du das Maximum herausholen möchtest und das mit möglichst geringer Lautstärke, dann wäre wohl eher ein Kühler mit 120mm-Lüfter zu bevorzugen, z.B. Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3
Nun, etwas bedeutet eine moderate Übertraktung auf maximal 4Ghz. Wie gesagt, es geht immer um EBV, und die muss zuverlässig funktionieren. Der Prozessor lässt sich wohl auch (bei entsprechender Kühlung) auf 5Ghz takten, aber dies wäre mir viel zu unsicher. Wenn ich wichtige Bilder bearbeiten muss, soll das System zuverlässig funktionieren. Eine durchgerauchte CPU kann ich absolut nicht gebrauchen.
Ob dann 16 reichen? Die Frage ist ernst gemeint. U.U. bist Du auch besser (=auf die Betriebszeit von 3-4 Jahren gerechnet günstiger) dran noch zu warten bis entsprechende 8GB-Module bezahlbar werden. A-DATA hat wohl die ersten Module ausgeliefert, die aber m.M. nach noch unbezahlbar sind.
16GB werden für den Anfang schon reichen, für die Zukunft betrachtet sehe ich es wie Du, mehr kann nicht schaden. Die 8GB Module sind im Moment noch unbezahlbar, deshalb werde ich zu 4x4 greifen. In 1-2 Jahren werden die 8GB Module im Preis deutlich gesunken sein und wenn Bedarf besteht, werden die 4GB Module einfach verkauft und gegen 8GB Module ersetzt.
Ob das für Deine Anwendungen/Monitor(e) sinnvoll und/oder nötig ist weisst nur Du. Ich würde mir den
"Krach" einer Grafikkarte nur antun, wenn ich die Leistung auch regelmässig nutzen würde.
Die GraKa benötige ich, weil ich meine zwei Monitore an DVI-Ports betreiben möchte. Ausserdem war ich der Meinung, dass GPU nun doch auch etwas für PS bringen würde (oder liege ich da falsch?)
Was mir noch fehlt sind so paar Kleinigkeiten wie Festplattenentkoppler und ein zweiter Gehäuselüfter (mit Alpenföhn "Case Spätzle" o.Ä. entkoppelt, wenn der Lüfter nicht von sich aus eine Entkopplung mitbringt und es im Gehäuse passt), wenn Du wirklich übertakten willst. Wie gut der Lüfter des Asgard lautstärkemässig ist weiss ich nicht.
Ob und in wie fern bei meiner sicher moderaten Übertaktung dies notwendig ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Deshalb unter anderem die Frage hier im Forum.
Korrekt, das ist schon seit Jahren üblich (war schon 2007 bei meinem Q6600 so). Die Frage ist nur, was der (analoge) Soundausgang an Qualität liefert. Für etwas Webradio/TV reicht er sicherlich, ernsthafte Soundbearbeitung (z.B. für Multimedia-Diashows Deiner Bilder) könnte schon schwieriger werden, wenn die Ergebnisse mit der Ausgabe einer guten Hifikomponente vergleichbar sein sollen.
Multimedia Slideshows erstelle ich im Moment eher weniger, da mein Schwerpunkt voll und ganz auf dem Fine Art Printing liegt. Sollte da in Zukunft doch mal Bedarf bestehen, kann ich mir ja jederzeit noch eine bessere Soundkarte nachkaufen.
Dann will ich auch mal.
Selbst die von dir gewählte HD6750 ist im Grunde nicht nötig. Für dich tut es auch ein kleineres Modell. Im Grunde ist jede moderne Karte (ab HD6450) deinen Anforderungen gewachsen. Wenn du in absehbarer Zeit Programme nutzen willst die von CUDA profitieren (z.B. Adobe Premiere) dann kann eine etwas höher preisige Karte (ab GT430 oder GT450) von nvidia duchaus Sinn machen.
Im Moment nutze ich für EBV wirklich nur die oben genannten Programme, Premiere ist also nicht in meinem scope. Einzige Anforderung an die GraKa sind zwei DVI-Ausgänge, von welchem beide eine Auflösung von 1920x1280 unterstützen sollen. Würde die GraKa für PS was bringen (habe ich eben Gymfan schon gefragt)? Falls ja, wäre ich evtl. bereit auch etwas mehr auszugeben.
Bezüglich des Lüfters musst du dir darüber im klaren sein, dass du dich damit in der unteren Mittelklasse bewegst. Starkes übertakten ist also wahrscheinlich nicht drin. Außerdem muss man bei einem übertakteten System mit Sicherheit auch ein paar abstriche bei der Lautstärke machen (was aber immer subjektiv ist) Eine etwas teurere, aber deutlich leistungsstärkere Alternative wäre der
Macho HR-02.
Übertakten sollte möglich sein, habe ich weiter oben ja auch explizit gewünscht. Bereich wäre aber eher moderat, da mir Stabilität extrem wichtig ist. Maximum würde wohl bei ca. 4Ghz liegen. Reicht der von mir ausgewählte Lüfter hierfür?
Beim Netzteil gibt es tatsächlich einige die nichts von Bequiet halten. Ich für meinen Teil habe schon viele davon verbaut und habe nichts negatives darüber zu berichten. Es gab aber in einigen Konstallationen der E7er Serie einen StartBug. Die ´wirklich ausgezeichneten E8er sind davon aber soweit ich weiß nie betroffen gewesen. Wie dem auch sei, wenn das Geld da ist kann man auch durchaus zu Enermax oder Seasonic greifen. Da kann man nicht viel falsch machen, das sind beide (fast unumstritten) ausgezeichnete Hersteller.
Werde mal einen Blick auf die beiden Kandidaten werfen
Wenn du nur eine kleine Grafikkarte Einsätzen willst dann reicht aber selbst mit Übertaktung auch ein 450 W Modell aus. Willst du später Luft nach oben haben kann ein 500 Watt Modell aber Sinn machen.
Bei ca 450 Watt:
Straight Power E8
Cougar A450
Enermax Pro 82+
Seasonic S12II
Bei ca 500 Watt:
Straight Power E8
Enermax Pro 82+ II
Seasonic S12 II
Nun, ein bisschen Spielraum nach oben kann sicher nicht schaden, weshalb ich auf die 530Watt geachtet hatte. Die Preisunterschiede sind auch nicht so gravierend, dass dies eine große Rolle spielen würde.
Das Gehäuse gehört zur Einsteigerklasse. Das heißt nicht das es schlecht ist. Es ist halt nur so, dass es auch hier und da mal klappern kann und das der Schallschutz nicht ideal ist. Du musst aber selbst wissen ob du Geld in ein teureres Gehäuse stecken willst oder lieber nur in Leistung investierst.
Danke auch für diesen Hinweis. Das Gehäuse ist für mich akzeptabel, da es unter meinem Schreibtisch steht und ich es nie zu Gesicht bekomme. Ein bisschen Wackeln und Knacken stört mich also überhaupt nicht. Lautstärke ist ebenfalls nicht der Hauptfokus, von unterm Schreibtisch kommt auch nicht allzu viel vor
Die SSD und die HDD ist super. Die WD Blacks sind allerdings nicht gerade günstig. Tut es nicht auch eine Green mit 5400 u/min für 1/3 des Geldes? Falls 7.200u/min Pflicht sind gint es günstige alternativen bei Hitachi, die WD Black ist zwar schneller, aber ich bezweifle, dass das ins Gewicht fällt (...und bitte das Backup nicht vergessen).
Die beiden Festplatten sind bereits in einem meinem jetzigen Systeme vorhanden und können logischerweise ohne Zusatzkosten übernommen werden. Backup erfolgt in 4,5TB NAS und findet im PC entsprechend nicht statt.
Wenn die 16GB irgendwann eng werden dann kann man die 4GB Module einfach verkaufen und 8GB Module kaufen wenn die Preise gesungen sind. Oder man hofft dass das jetzt schnell geht und kauft den PC erst dann...
Genau so denke ich auch. Erstmal komme ich mit 16GB schon hin.
Viele Grüße,
Jörg