• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

street - Paris mit der Leica Film/sw

tosa

Themenersteller
Nach meinem Experiment im letzten Jahr habe ich mich wieder aufgeschwungen und bin nur mit meiner Leica MP und dem 50er Summilux durch die Straßen von Paris gezogen. Geladen hatte ich wie immer den 100er TMAX am Tage und den 400er in der Nacht und innen. Klar kam auch kein Blitz zum Einsatz. Entwickelt habe ich in TMAX-Entwickler und gescannt mit dem Plustek.

In den folgenden Tagen werde ich hier also mein ganz persönliche (street)-Sicht auf die Stadt zeigen. Wer Lust hat, kann ja ab und an reinschauen.


paris_07.jpg


cu Tom
 
Hi,

schön dass du wieder etwas zeigst. Auch wenn ich nie einen Kommentar zu deinem Experiment geschrieben habe, ich habe es die ganze Zeit über verfolgt.
Back to topic: Das Bild will mir nicht so recht gefallen. Um ehrlich zu sein, finde ich es langweilig. Aber ich bin sicher, dass Bilder kommen werden, die mir sehr gut gefallen werden. Die Zeit wird es zeigen. :D

Wie lange warst/bist du in Paris?

Grüße
 
Ja Bilder sind immer Geschmackssache. Mnache Bilder finde ich gut, andere wiederum nicht und stelle sie trotzdem ein. Die Reaktionen sind immer unterschiedlich und manchmal kommt in den Bildern etwas vor, was ich noch gar nicht erkannt habe. Je länger man ein Bild ansieht (oder um so öfter), je mehr weicht es vom ersten Eindruck ab (bei mir oft so). Egal, weiter gehts. :D


paris_31.jpg



cu Tom

PS: War eine Woche unterwegs. Bin mit dem Auto nach Paris und habe die Pariser Straßen unsicher gemacht. Geht das überhaupt? :ugly:
Bei den verrückten Franzosen macht das Fahren Spaß (in Paris). Inklusive Auffahrunfall (Taxi für mir hinten drauf) und sauteueren Parkplätzen/Garagen war alles dabei. Nach 10 Runden Triumpfbogen ist man auch immer erster...:D
 
Hallo tosa,

bei deinen Scanns wollen mir die Tonwerte (ich hoffe das ist der richtige Ausdruck) nicht so recht gefallen. Die Bilder wirken, als ob ein Grauschleier darüber liegen würde! Gute S/W Fotos sind meiner Meinung viel "knackiger".
 
Hallo tosa,

bei deinen Scanns wollen mir die Tonwerte (ich hoffe das ist der richtige Ausdruck) nicht so recht gefallen. Die Bilder wirken, als ob ein Grauschleier darüber liegen würde! Gute S/W Fotos sind meiner Meinung viel "knackiger".

Urteile selbst. Mehr als das gesamte Spektrum zu nutzen ist nicht drin. Man kann nur die Relationen verschieben. Dann klaust du aber teilweise Bildinformationen. Ich finde, die Grauwerte sind gut verteilt und sehr differenziert.

Histogramm Bild 1:

paris_07_histo.tiff


Histogramm Bild 2:

paris_31_histo.tiff



Und weiter:

paris_24.jpg


cu Tom
 
Die Idee finde ich sehr sympathisch: Ich war vor 2 Monaten -- einer ähnlichen Idee folgend, aber leider nicht im Besitz einer analogen Kamera -- nur mit der EOS 5DII und einem Summicron-R 2/50mm in Paris unterwegs. (Falls dich die Bilder interessieren, habe ich auf meinem Blog jeweils eine Serie mit > Menschen und > Orten eingestellt.)

Da ich, gerade im S/W-Bereich, Bilder mit stärkeren Kontrasten bevorzuge, sind mir die hier gezeigten Bilder in dieser Hinsicht auch zu "dünn". (Beim letzten Bild geht es aber schon.) Lässt sich da in der Entwicklung noch etwas machen?

Gruß Jens
 
...
Da ich, gerade im S/W-Bereich, Bilder mit stärkeren Kontrasten bevorzuge, sind mir die hier gezeigten Bilder in dieser Hinsicht auch zu "dünn". (Beim letzten Bild geht es aber schon.) Lässt sich da in der Entwicklung noch etwas machen?

Gruß Jens

@Kolame: Danke...

Jens, ich habe mir die Bilder angesehen und bin persönlich der Meinung, dass die Kontraste viel zu stark sind. Viel säuft im schwarz ab und du verschenkst viel Potenzial. Habe ich am Anfang meiner sw-Fotos auch gemacht. Mittlerweile habe ich viele Bücher über sw, die alten und neuen Fotografen und viel street angesehen und meine Bildsicht geändert. Es muss ja nicht das Zonensystem sein...:D
Ich bevorzuge breite Tonabstufungen (so vorhanden) und auch unscharfe Bilder. Die Schärfe der Digitalen macht mich überhaupt nicht mehr an und deshalb fotografiere ich draußen so gut wie gar nicht mehr mit meiner 1Ds oder 5D (nur Studio und Unterwasser).
Klar liege ich da nicht mehr auf dem Mainstream aber das ist mir vollkommen egal. Wichtig ist, dass einem die eigenen Bilder gefallen. Nach meinem Experiment im vorigen Jahr habe ich (trotz 30 Jahre Fotografie) endlich meinen eigenen Stil gefunden.
Ich hoffe trotzdem, dass das ein oder andere Bild gefällt. Deine Motive haben mir gefallen.

Mehr:

paris_81.jpg


cu Tom

PS: Wie immer sind die Bilder in vollem Ausschnitt, also nicht beschnitten.
 
Jens, ich habe mir die Bilder angesehen und bin persönlich der Meinung, dass die Kontraste viel zu stark sind. Viel säuft im schwarz ab und du verschenkst viel Potenzial.
Naja, ist eben eine Geschmacksfrage, wie viel Kontrast man seinen Schwarzweißen geben mag. :D Aber dass da -- wo nicht beabsichtigt -- etwas absäuft, muss ich widersprechen (zumindest am kalibrierten Monitor und auf Papier); darauf achte ich sehr genau.

Gruß Jens
 
@Jens: Mein Histogramm sagt das aber so...:D
Aber über Geschmack lässt sich eh nicht streiten.

Weiter:

paris_25.jpg


cu Tom
 
Danke.


paris_73.jpg



Die Leute kriegen es meist nicht mit. Mit der Zeit geht das immer besser. Wenn doch: immer lächeln... :D
In Paris gabs bis auf eine Ausnahme überhaupt keinen Ärger. Habe ich schon anders kennengelernt. :ugly:

cu Tom
 
Ich finde, im Vergleich zu deinen "Anfängen" beim Experiment sind die Bilder auf jeden Fall interessanter und direkter geworden. (y)

Aber der "technische" Bildeindruck hat durch die Negativscans in meinen Augen auch eher gelitten. Da waren die echten Abzüge schon eine andere Hausnummer. :)
 
Ich finde, im Vergleich zu deinen "Anfängen" beim Experiment sind die Bilder auf jeden Fall interessanter und direkter geworden. (y)
Aber der "technische" Bildeindruck hat durch die Negativscans in meinen Augen auch eher gelitten. Da waren die echten Abzüge schon eine andere Hausnummer. :)

Danke. Ja, die Bilder sehen technischer aus. Aber den Aufwand der Papierentwicklung kriege ich zeitlich nicht gebacken. :ugly:


paris_85.jpg



cu Tom
 
Der interessante thread gehört eher in die Galerie als zu den Systemkameras. Freue mich, dass tom das eben so sieht ;) -> Schieb.
 
Hallo Tom,

habe auch Dein Projekt still verfolgt, Deine Parisbilder finde ich klasse.

Ich habe 15 Jahre fast gar keine Kamera angefaßt, digital hat es mir irgendwie verhagelt.
Vor einem Jahr hatte ich wieder richtig Lust zu fotografieren und dachte der neuen Technik kannst Du dich nicht verschließen,
gleichzeitig habe ich Dein Projekt verfolgt ... da ich den ganzen Tag vor dem Bildschirm hänge das Geld für's Hobby muß ja verdient werden ;-)
habe ich eigentlich keinen Bock auf elektronische Fotobearbeitung und mir letzte Woche einen Jugentraum erfüllt eine M6, warte jetzt auf
Summicron 50mm und dann werde ich den ganzen digitalen Quatsch verkaufen und das Geld in einen Vergrößerer stecken, ich bin angekommen,
so lange es irgendwie geht werde ich analog 'knipsen'
Dieses Pixel zählen, diese extrem scharfen und viel zu bunten Bildchen hauen mich nicht wirklich vom Sockel.
Hoffentlich gibt es noch lange Material, zur Zeit grübele ich welchen Vergrößerer ich mir zulegen soll ;-)
Freue mich auf mehr Bilder von Dir !!

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

gute Entscheidung (y)

Vergrößerer sind zwar wieder teurer geworden aber immer noch erschwinglich. Sehr komfortabel sind welche mit Heiland Splitgrade-Modulen.
M6 ist was Feines und das Cron natürlich auch.


Und:

paris_15.jpg



cu Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten