• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f/4 klappern. Garantie abgelehnt

bava

Themenersteller
Hallo zusammen,

würde mich mal gerne um Eure Meinung informieren.

Mit ist letzte Woche ein klappern an dem Objektiv aufgefallen. War zuvor absolut ruhig. Der Stabi funktionierte auch teilweise nicht. Scharf gestellt hat es jedoch einwandfrei. Habe am Montag das Objektiv bei G.. in München abgegeben. Da erst 13 Monate alt müsste ja eine Reparatur auf Garantie erfolgen. Am Dienstag kam dann eine mail; Rep. auf Garantie nicht möglich, da eine starke Beschädigung durch Sturz oder ähnliches vorliegt. Habe das Objektiv gleich abgeholt und zu Saturn gebracht, wo ich es auch gekauft habe. Es wird nun nach Willich geschickt.

Es steht definitiv fest, dass ich das Objektiv nicht durch äussere Einflüsse beschädigt habe, Es sind auch keinerlei Spuren am Gehäuse zu sehen. Finde deshalb die Aussage schon dreist, es wäre von aussen beschädigt worden.

Werde jetzt mal abwarten, was Willich dazu meint.

Hat von Euch wer ähnliche Probleme mit dem 70-200 gehabt bzw. hat jemand Erfahrung über Garantiefälle ähnlicher Art? Übrigens wurde das 70-200 in der Werkstatt in München nicht geöffnet, sondern nur duch Schütteln als defekt bewertet.

Schon mal danke für Eure Unterstützung.

Robert
 
So abwegig ist das nicht. In einem Rucksack weich gepolstert und den fallen gelassen reicht durchaus, um was kaputt zu machen ohne aussen Spuren zu sehen.
 
Außerdem gibt Canon nur 12 Monate Garantie.

und außerdem warst Du bei der Firma G... in München... Auch mein Anliegen wurde dort dermaßen ins Lächerliche gezogen, dass ich diesen Laden nicht mehr aufsuchen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
und außerdem warst Du bei der Firma G... in München... Auch mein Anliegen wurde dort dermaßen ins Lächerliche gezogen, dass ich diesen Laden nicht mehr aufsuchen werde.

Auch ich fühlte mich dort nicht unbedingt willkommen. Lt. einem Mitarbeiter von Sa... gehen auch keine Geräte mehr zu G..... Wohl auch aus Gründen der Unzufriedenheit. Aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

Hmm. 12 Monate Garantie. Dann Frage ich mich, warum bei der Auftragsannahme "kostenlose Reparatur wg. Garantie" von G... angekreuzt wurde. Na ich werde in ca. 2 Wochen schon sehen, wie Canon meinen Schaden sieht. Ich bin mir ganz sicher, dass ich mit dem Objektiv nirgends angestossen bin.
 
Auch Canon-Linsen verlassen das Werk nicht immer perfekt. Kann ja durchaus sein, dass sich was von alleine gelockert hat. Immerhin befinden sich etliche bewegliche Teile im Objektiv.

Wobei ein L-Tele schon den einen oder anderen Stupser aushalten könnten sollte, ohne gleich in seine Einzelteile zu zerfallen.
 
Aus dem Titel geht nicht hervor, dass die IS-Version gemeint ist. Gut dass ich trotzdem reingeschaut habe. Meins klappert auch, auch ich habe es schon in einer Canon-Werkstatt vorgezeigt (Greb in Dreieich), aber man sagte mir: das ist normal!! Und meins klapperte schon von Anfang an, wenn man es leicht schüttelt. Also, nicht verrückt machen, wenn es gut funktioniert. Übrigens, das Klappern ist weg, wenn der IS aktiviert ist, also bei halb gedrücktem Auslöser. Bei dir auch? Dafür hört es sich dann an, als würden kleine Steinchen zermahlen. Auch das ist normal bei dieser Linse.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

ein gewisses Geräusch mag ja normal sein. Aber bei meinem hört es sich so an, als ob die Linsen lose im Gehäuse liegen und hin und her rollen. Den Defekt stellte ja auch der "Service"-Mitarbeiter in der ersten Werkstatt fest.

Vielleicht bekomme ich ja diese Woche schon Feedback von Canon. Werde News posten sobald ich was vorliegen habe.

Schönen Wochenanfang aus München.
 
Hallo

Ich fotografiere nun schon eine ganze Weile mit dem Ding Kundenaufträge aller art und nicht selten auch für die Presse. Da wird das Ding im Rucksack nicht mit Samthandschuhen angefasst und Im Reportengemenge wird es schon auch einmal angerempelt. Bisher noch nie Pronleme mit dem Objektiv. Das es klingt wie eine alte La Verda im zweiten Gang wenn der IS anläuft und anschiessend wie eine Kaffemühle ohne Bohnen, ist normal.
 
Hallo Achim,

ein gewisses Geräusch mag ja normal sein. Aber bei meinem hört es sich so an, als ob die Linsen lose im Gehäuse liegen und hin und her rollen. Den Defekt stellte ja auch der "Service"-Mitarbeiter in der ersten Werkstatt fest.

Vielleicht bekomme ich ja diese Woche schon Feedback von Canon. Werde News posten sobald ich was vorliegen habe.

Schönen Wochenanfang aus München.

Doch, bei mir hört es sich auch so an. Schau doch mal nach, ob das Klappergeräusch weg ist, wenn der Stabi arbeitet. Dann ist alles in Butter!

Anderes Thema: ich hatte mal eine Sony-Videokamera, wenn die ausgeschaltet war, konnte man beim Blick ins Objektiv sehen, wie man Linsen nach vorn und hinten frei durchrutschen lassen konnte, nur durch Kippen der Kamera, sehr beunruhigend!. Beim Einschalten fuhr diese lose Linsengruppe blitzschnell in Position und bewegte sich dann nur noch per Zoomhebel.
Beim IS unseres Canon-Objektivs scheint ebenfalls eine solch berührungslose Bewegung stattzufinden; hier allerdings nicht nach vorn und hinten, sondern quer zum Strahlengang.
Nicht vorschnell verrückt machen lassen!

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten