• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EF 70-300mm IS USM auf EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM

christiaaaaaan

Themenersteller
Hallo Community :)

Auch wenn wir hier dieses Thema schon oft hatten:

Ich habe ein 70-300 IS USM.
Ich möchte gerne auf das 70-200 L 2,8 USM umsteigen, da der Autofokus schneller ist und ich fast 3 Blenden "mehr" hab...

Ich würde das 70-200 er dann mit einem 1,5 konverter benutzen, wobei ich mir die Frage stelle gleich das 70 bis 300 L zu kaufen..



vielen Dank im voraus =)
 
;) sry der Hunger hat mich das vergessen lassen ...

Ob es "Sinn" Macht zu wechseln, ob es sich lohnt :p
 
Vielleicht solltest du erst einmal sagen, wofür du die Anschaffung gedacht hast. Was für Motive/Anwendungsgebiete schweben dir vor?

Sagen wir mal so - ganz pauschal: Wenn du 300mm Brennweite auch bei Schietwetter brauchst, lohnt meines Erachtens eher das 70-300 L IS USM, da es einen Tick schärfer als das 70-200er mit TK ist und bequemer zu handhaben. Wenn dir bereits 200 mm reichen, würde ich eher zum 70-200er greifen, da es deutlich lichtstärker ist und somit kürzere Verschlusszeiten ermöglicht (wichtig, sofern du bewegte Motive einfangen willst). Wenn du mit 200mm "nur" Blümchen etc. einfangen willst, reichen das 70-300 oder 70-300 L locker aus. Es kommt also ganz darauf an, was du mit dem Objektiv machen willst.
 
Ich mache Skisprungfotos.
Keine Blümchen usw... ( was aber auch mal vorkommen soll ;) )

Ich brauche Die 300 nur wenn ich zu weit weg bin, direkt am Schanzentisch, oder während der Flugphase reichen 200 eig aus...
 
Sigma 120-300/2.8
Sigma 100-300/4

An welcher Kamera?
200-300mm ist jetzt nicht so der Unterschied. Da kannste fast croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache Skisprungfotos.
Keine Blümchen usw... ( was aber auch mal vorkommen soll ;) )

Ich brauche Die 300 nur wenn ich zu weit weg bin, direkt am Schanzentisch, oder während der Flugphase reichen 200 eig aus...
Nimm ein 70-200/2.8. Den Ausschnitt würde ich croppen. Kurze Verschlusszeit ist in diesem Fall wichtiger als die 100mm Brennweite nach oben.
 
Ich weiß dass das 70-300 IS USM ein gutes Objektiv ist.
Doch manchmal bin ich schon ein wenug verärgert wenn der USM ein wenig zu lagsam ist, überhaupt wenn ich mich unter dem Schanzentisch befinde und die Burschen mit 100 km/h daherrauschen..

Berufliich nicht wirklich, jedoch sicherlich öfters im Monat, im Winter sowieso...

Hehe ja das mit dem lohnen ist so ne Sache... eher uf die Optische Leistung der Objektive...

Ich arbeite noch mit einer 40D, ich hoffe sie hält noch ne Weile, hat doch schon vieles auf dem Kasten...

Danach kommt entweder die 7D oder ne 1er...mal schaun...

Doch ich denke ein Objetiv hat man ewig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten