• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Benötige technische Details zu Jinbei Discovery 600 / Ranger Quadra

rauscharm

Themenersteller
Hallo,

ich bin auch :) auf der Suche nach einer portablen Blitzlösung.

Eigentlich stand für mich immer fest, dass es der Ranger Quadra werden wird.
Momentan besitze ich RX600er von Elinchrom und der Q könnte dann ja möglicherweise auch mal drinnen mit aushelfen.

Jetzt bin ich auf den Jinbei DC 600 aufmerksam geworden.

Fragen:

a) Was ist das Gewicht vom DC 600? Auf der Herstellerseite findet man 6kg. Aber wie kann das sein, dass in diesem Battery-Pack-Shoot-Out 3.3kg gemessen werden?

b) Wie werden die Lichtformer am DC 600 Blitz angebracht?

c) Passt der Q besser zu den RX600er bezgl. der Farbtemperatur? Ich kann das momentan wenig einschätzen. Auch der Q hat eine andere Farbtemperatur als die RX600er.

Vielen Dank und Grüße,
Thomas
 
Die Discovery Koepfe haben einen nachgebauten Bowens-Anschlusch.

Wie schwer der Akkupack ist kannst Du ja auch mal im Thread zur DC Sammelbestellung fragen, dort wirst Du mit Sicherheit die hoechst "Discovery-Dichte" hier im Forum finden.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mal im anderen Thread auf die Frage aufmerksam machen.

Ich verstehe das jetzt so, dass ich am DC 600 direkt Bowens-kompatible Softboxen etc. anschliessen kann und kein Adapter-Ring wie beim Q notwendig ist.
 
Ja, das geht!
 
Der DC600 wiegt mit 3,3 Kilo ein klein wenig mehr als der Quadra.

Beide haben Vor- und Nachteile:

Den Quadra kannst Du mit einem evtl. vorhandenen Skyport-System gleichzeitig mit den RX-Blitzen auslösen. Für den DC600 brauchst Du zusätzliche Empfänger, weil er keine Slavezelle hat, durch die er einfach mitblitzen kann.

Der Quadra ist ein gutes Stück besser verarbeitet und benutzt mit dem Adapter alle Elinchrom-Lichtformer. Der DC hingegen bietet Dir eine große Auswahl an Bowens-, Aurora- und ähnlichen Lichtformern.

Der Quadra macht max. 150 Blitze, der DC schafft bis 400 (laut Hersteller), und das kann ich aus der Praxis tendenziell auch bestätigen.

Der Quadra hat jede Menge sinnvolle Features eingebaut, die der DC nicht hat (Slavezelle, verschiedene Töne für verschiedene Geräte bei gleichzeitiger Nutzung usw.).

Der Quadra kostet wesentlich mehr als der DC600.

Nach meinen Messungen liefern beide etwa gleiche Leistung von 400Ws, auch wenn der DC als 600Ws-Gerät beworben wird. Bei meiner Schnellmessung erzielten beide im gleichen Abstand bei Vollleistung die gleiche Blende.

Ich schätze die Farbtemperatur beim Quadra subjektiv als über den gesamten Blendenbereich stabiler ein als die des DC. Gemessen habe ich aber (noch) nicht.

Die Köpfe beider Geräte sind aus Kunststoff, der des Quadra ist wertiger und stabiler. Der DC-Kopf wird schnell sehr heiß, sowohl bei reinem Blitzen als auch bei nur Einstellicht und Kombination aus beiden.

So, jetzt musst Du entscheiden, was Dir wichtiger ist.

Gruß

Mario
 
Super, vielen Dank für die umfassende Auskunft.

Schon ein wenig kurios, dass überall 6kg steht. (nehme mal an, dass auch andere von der Info profitieren werden)

Die Entscheidung war schon vorher schwierig, jetzt umso mehr. Ich tue mich etwas schwer, soviel Geld für ein Ranger Q auszugeben, der noch nicht auf Lithium umgestellt ist (was ja jederzeit kommen könnte, wenn es denn überhaupt geplant ist...).

Der Q hat vermutlich auch kürzeren Abbrennzeiten, werde da aber noch mal recherchieren.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten