Sh@rky
Themenersteller
Ich benutze momentan ein Sigma 120-400 an der EOS 30D.
Das Objektiv ist bei Sigma auf die 30D justiert worden und hat dadurch deutlich an Schärfe gewonnen, aber ich bin mit der Abbildungsleistung unter schlechten Lichtverhältnissen nicht wirklich zufrieden.
Zudem reichen mir die 400 mm nicht ganz. 500 oder sogar 600 mm (2 x 300mm
) wären besser.
Das Sigma 150-500 ist keine Alternative, da dieses BQ-mässig im Vergleich zum 120-400 eher ein Schritt zurück wäre.
Ich habe mir einige Lösungsmöglichkeiten überlegt:
- Canon 100-400L: wenn ich mir die Beispielbilder dieses Objektivs ansehen, bin ich normalerweise einfach nur begeistert. Obschon mir bereits mehrere gesagt haben, dass ich da von meinem Sigma kaum mehr merkliche Verbesserung herausholen können werde, kann ich fast nicht glauben, dass der Unterschied so gering sein soll.
- Sigma 120-300/2.8 OS: das neue Objektiv reizt mich nicht in erster Linie wegen der Lichtstärke, sondern v.a. wegen der Schärfe und der Möglichkeit, selbst einen 2x-TC verwenden zu können, ohne die Abbildungsleitung zu stark einbrechen zu lassen. Damit hätte ich dann 600mm am Crop bzw. könnte evtl. sogar eine Vollformat-Kamera (5D Mk II) ins Auge fassen (lieber echte 300-600mm am KB topscharf als 640mm am Crop mässig scharf).
- Canon 300/4.0L mit 1.4x und 2x-TC: Das Objektiv ist offenbar sehr scharf, schnell und leicht, zudem als "Makro" geeignet, gute Lichtstärke, mit 1.4x-TC 420mm und trotzdem noch F5.6 und relativ günstig.
- Sigma 300/2.8: sehr scharf (einige sagen, auf 300/2.8L-Niveau), deutlich günstiger als das Canon. Aber der fehlende Stabi macht mir etwas Sorgen.
- Canon 300/2.8L: ich bin nicht bereit, für ein gebrauchtes Glas 3'000EUR oder mehr zu bezahlen.
Ich habe mir auch überlegt, eine 5D Mk II zu kaufen, obschon ich dann die Crop-Brennweite verlieren, dafür aber sicher viel Bildqualität und dazu noch AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit gewinnen würde.
Budget ist für das Objektiv alleine EUR 2'000, wenn's etwas besonders gutes wäre auch EUR 2'500
Was würdet ihr empfehlen?
Das Objektiv ist bei Sigma auf die 30D justiert worden und hat dadurch deutlich an Schärfe gewonnen, aber ich bin mit der Abbildungsleistung unter schlechten Lichtverhältnissen nicht wirklich zufrieden.
Zudem reichen mir die 400 mm nicht ganz. 500 oder sogar 600 mm (2 x 300mm

Das Sigma 150-500 ist keine Alternative, da dieses BQ-mässig im Vergleich zum 120-400 eher ein Schritt zurück wäre.
Ich habe mir einige Lösungsmöglichkeiten überlegt:
- Canon 100-400L: wenn ich mir die Beispielbilder dieses Objektivs ansehen, bin ich normalerweise einfach nur begeistert. Obschon mir bereits mehrere gesagt haben, dass ich da von meinem Sigma kaum mehr merkliche Verbesserung herausholen können werde, kann ich fast nicht glauben, dass der Unterschied so gering sein soll.
- Sigma 120-300/2.8 OS: das neue Objektiv reizt mich nicht in erster Linie wegen der Lichtstärke, sondern v.a. wegen der Schärfe und der Möglichkeit, selbst einen 2x-TC verwenden zu können, ohne die Abbildungsleitung zu stark einbrechen zu lassen. Damit hätte ich dann 600mm am Crop bzw. könnte evtl. sogar eine Vollformat-Kamera (5D Mk II) ins Auge fassen (lieber echte 300-600mm am KB topscharf als 640mm am Crop mässig scharf).
- Canon 300/4.0L mit 1.4x und 2x-TC: Das Objektiv ist offenbar sehr scharf, schnell und leicht, zudem als "Makro" geeignet, gute Lichtstärke, mit 1.4x-TC 420mm und trotzdem noch F5.6 und relativ günstig.
- Sigma 300/2.8: sehr scharf (einige sagen, auf 300/2.8L-Niveau), deutlich günstiger als das Canon. Aber der fehlende Stabi macht mir etwas Sorgen.
- Canon 300/2.8L: ich bin nicht bereit, für ein gebrauchtes Glas 3'000EUR oder mehr zu bezahlen.
Ich habe mir auch überlegt, eine 5D Mk II zu kaufen, obschon ich dann die Crop-Brennweite verlieren, dafür aber sicher viel Bildqualität und dazu noch AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit gewinnen würde.
Budget ist für das Objektiv alleine EUR 2'000, wenn's etwas besonders gutes wäre auch EUR 2'500
Was würdet ihr empfehlen?