franzisca
Themenersteller
Hallo,
ich habe hier und auf anderen Foren schon eine Menge gelesen und nun raucht mir der Kopf. Deswegen wage ich nun trotzdem eine erneute Frage nach euren Erfahrungen bezüglich Telebjektivauswahl für eine Canon Eos 450D. Mein Arbeitsbereich ist natürliche Portrait- und Familienfotografie, sprich Außen-und Innenaufnahmen ohne künstliche Lichtquellen. Ich arbeite auch nicht gerne mit Stativ, da ich mich dadurch blockiert fühle und nicht spontan auf jede kleine Situation reagieren kann. Bisher habe ich mit dem klassischen Canonzoom EF-S 18-55mm gearbeitet. Für gewisse Situationen fehlte mir aber ein Tele und nun steh ich vor der Entscheidung: Canon, Sigma, Tamron, mit oder ohne Bildstabilisator... plus die finanzielle Grenze von 700,-.
Ich freue mich auf jeden hilfreichen Tipp!
LG franzisca
ich habe hier und auf anderen Foren schon eine Menge gelesen und nun raucht mir der Kopf. Deswegen wage ich nun trotzdem eine erneute Frage nach euren Erfahrungen bezüglich Telebjektivauswahl für eine Canon Eos 450D. Mein Arbeitsbereich ist natürliche Portrait- und Familienfotografie, sprich Außen-und Innenaufnahmen ohne künstliche Lichtquellen. Ich arbeite auch nicht gerne mit Stativ, da ich mich dadurch blockiert fühle und nicht spontan auf jede kleine Situation reagieren kann. Bisher habe ich mit dem klassischen Canonzoom EF-S 18-55mm gearbeitet. Für gewisse Situationen fehlte mir aber ein Tele und nun steh ich vor der Entscheidung: Canon, Sigma, Tamron, mit oder ohne Bildstabilisator... plus die finanzielle Grenze von 700,-.
Ich freue mich auf jeden hilfreichen Tipp!
LG franzisca