• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Teleobjektiv

Jens G.

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem guten Teleobjektiv.
Folgende habe ich im Auge, kann mich aber nicht entscheiden:

Sigma 70-200 F2.8 Bildstabi + USM 1.5 Kg 1.300€
(Ist die Qualität so viel schlechter als bei Canon?)

Canon 70-200 F2.8 Bildstabi + USM 1.5 Kg 2.000€
(Boa, 2K Teuros ist mir fast zu teuer. Das Objektiv muss das Geld echt wert sein, wenn ich es kaufe)

Canon 70-200 F4 Bildstabi + USM 0.7 Kg 1.000€
(Genügt die 4er Blende bei der Brennweite? Hat jemand Vergleichsbilder?)


Ich bitte um Kaufberatung... :o



Meine Ausrüstung:
EOS 7D
EF 17-55 F2.8 IS USM
EF 50 F1.8 II

und es soll noch ein Makro folgen... vermutlich:
EF 100 F2.8 IS USM Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 70-200 F2.8 Bildstabi + USM 1.5 Kg 2.000€
(Boa, 2K Teuros ist mir fast zu teuer. Das Objektiv muss das Geld echt wert sein, wenn ich es kaufe)

Hi,

bei dem Preis nehme ich an Du meinst die II Variante. Falls, ja die ist das Geld wert :D

Beispielbilder findest Du hier:

70-200 4 IS
70-200 2.8 IS
70-200 2.8 II IS

Falls Dir die Lichtstäre vom 4.0 IS genügt hast Du damit ein leichtes, (sehr scharfes), kompaktes Tele mit Stabi.
Ansonsten ein 2.8er, wobei eben das 70-200 2.8 II das Maß der Dinge ist.

Für reichlich Info und Lesestoff bietet sich der Entscheidungshilfethread 70-200 an.

PS: Von der Sigma Krankheit bin ich geheilt, ich hab kein Glück in deren Lotterie :evil:

fG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich weiss garnichts von einem EF 70-200 F2.8 IS UMS (ohne II).
Ich kann weder bei Canon noch bei Amazon was finden... :o
Was kostet das und wo bekomme ich das her?
 
Wenn dann USM, nicht UMS.
Die Mark I gibt es wohl nur noch gebraucht. Preise im Biete-Bereich.
Die 2,8er sind ganz schöne Klumpen.
 
ich weiss garnichts von einem EF 70-200 F2.8 IS UMS (ohne II).
Ich kann weder bei Canon noch bei Amazon was finden... :o

II ist die Versionsnummer. Canon hat natürlich aufgehört das Ier (also ohne römische Ziffer) zu produzieren. Das IIer ist Frühjahr 2010 auf den Markt gekommen, es gibt maximal noch Restbestände. Von der Leistung her ist das alte wohl gut, das neue besser.
 
Schau mal bei den angepinnten Threads bei "Canon Objektive".
Da Dein Thread diese Problematik nicht das erste Mal thematisiert, gibt es den Entscheidungshilfe-Thread von JeNeu.
Da gibt es genug Lesestoff über Vor- und Nachteile der jeweiligen Kandidaten.
 
Hi Jens

Canon 70-200 F2.8 Bildstabi + USM 1.5 Kg 2.000€
(Boa, 2K Teuros ist mir fast zu teuer. Das Objektiv muss das Geld echt wert sein, wenn ich es kaufe)

Canon 70-200 F4 Bildstabi + USM 0.7 Kg 1.000€
(Genügt die 4er Blende bei der Brennweite? Hat jemand Vergleichsbilder?)

Vergiss das Sigma, da reden wir nich weiter drüber ;)
Ich hab das Conen 70-200 4L non-IS - also das Frauen-Tele.
Was ich hier Anfang des Jahres im Forum gelesen und geraten bekommen habe, kann ich versuchen wieder zu geben.

Du hast eines vergessen aufzulisten:
Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM Objektiv
Vielen hier im Forum ist eine niedrige Blende lieber als ein Bildstabi, noch dazu weil der Bildstabi immerhin satte 800€ aufpreis hat.

Ich nehm mein 70-200mm vorallem für Sportfotografie, im Detail Tierverhalten - spielende Hunde etc. Ich komm damit sehr gut klar. Im Urlaub hatte ich es bei einer Flugshow mit Greifvögeln dabei und von den 80 gemachten Aufnahmen waren nur 2 etwas unscharf. Einige Fotos habe ich im Facebook, wenn du die sehen magst schreib mich kurz an dann können wir uns kurz befreunden ;)
Wie gesagt, ich hab das 4L und hätte mit dem 2.8L sicherlich noch mehr Freude, aber das gute Geld halt... da du offensichtlich die Möglichkeit hast, wäre mein Rat das 70-200mm 2.8 L USM (ohne Stabi also) zu kaufen und den Rest an Kohle entweder zu sparen oder für eine andere Linse aufzuheben. immerhin wäre da noch eine 100er Festbrennweite drin, ein UWW oder sonstiges.

EDIT:
Achso weil du gefragt hattest, das 70-200 2.8 gibts hier:
http://www.amazon.de/Canon-EF-70-20...LESG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1314686836&sr=8-2
http://geizhals.at/deutschland/44477
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für eine Kaufberatung wäre es neben Kenntnis Deiner Ausrüstung auch hilfreich zu wissen, was Du bevorzugt mit dem Tele ablichten möchtest.
 
Zwischen dem 70-200 1:4 IS USM und dem 70-200 1:2.8 IS II USM wirst du im ersten Augenblick kein Unterschied auf den Bildern sehen. Das 2.8er ist vielleicht, wenn überhaupt, minimal schärfer. Der Vorteil ist eben die Lichtstärke, da das Objektiv, in meinem Fall, schon ab Offenblende knackscharf ist und somit die Verschlusszeiten halbiert.
Nachteil ist ganz klar das "Kampfgewicht":ugly:

Ich habe gerne die Kohle für das 2.8er II ausgegeben, bei jedem Foto zaubert es mir ein Grinsen aufs Gesicht.:D
 
Hi ridgeback,

danke für das Angebot mit Facebook aber ich bin noch einer der Wenigen, die dort nicht angemeldet sind.

Ich möchte viel raus in die Natur mit der Ausrüstung und dabei nicht alle paar Meter das Stativ aufbauen, sondern aus der Hand fotografieren.
Ich habe nicht viel Erfahrung, aber für Fotos aus der Hand wäre doch ein IS wichtig, oder?

Auf der anderen Seite... kann man mit einem 1.5Kg schweren Objektiv an einer EOS 7D lange aus der Hand fotografieren, ohne einen Tennisarm zu bekommen? :lol:
 
1,5-Liter- Wasserflasche + Kamera probehalber mal ein bisschen spazierentragen.
Da bekommt man schon mit der Zeit, den Eindruck, ob man ein 2,8er Zoom tragen möchte - oder eben nicht.
 
Der IS wäre hauptsächlich bei statischen Motiven wichtig... Modus 2 hilft noch bei horizontalen Mitziehern indem er nur die vertikalen Bewegungen ausgleicht.
 
Danke, den Entscheidungsfred habe ich nun zum dritten Mal bekommen. :D

Meine Entscheidung:

Canon 70-200 F4 IS USM für knapp 1000€
und dann kaufe ich mir gleich noch das Canon 100 F2.8 IS USM Makro mit dazu.

Warum?
1. Gewicht! 1.5Kg sind echt heftig! Das hält man keine 10min auf Kopfhöhe!

2. Preis! Denn so kann ich mir gleich noch das Makro mit kaufen.


Ich denke, dass das eine gute Kombination ist, was meint ihr?
Ist das Licht mal zu schwach für die 4er Blende, komme ich mit dem 100er Makro auch noch recht nahe an etwas weit entferntes heran.

Oder sollte man das Makro nicht für weit entfernte Dinge verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Entscheidung:

Canon 70-200 F4 IS USM für knapp 1000€
und dann kaufe ich mir gleich noch das Canon 100 F2.8 IS USM Makro mit dazu.

Ich denke, dass das eine gute Kombination ist, was meint ihr?
Ist das Licht mal zu schwach für die 4er Blende, komme ich mit dem 100er Makro auch noch recht nahe an etwas weit entferntes heran.

Hi,

sicherlich eine sehr gute Wahl. 70-200 4 IS ist eine tolle Linse, kompakt, leicht, scharf....und das 100L Makro ist auch sehr scharf und der Stabi :top:
Beide Linsen liefern tolle Ergebnisse.

Oder sollte man das Makro nicht für weit entfernte Dinge verwenden?

Doch kann man natürlich auch, ich benutze es zB auch gerne für Portraits,
wegen der sehr hohen Grundschärfe.

fG Rainer
 
Canon 70-200 F4 IS USM für knapp 1000€
und dann kaufe ich mir gleich noch das Canon 100 F2.8 IS USM Makro mit dazu.
Find ich eine gute Variante. Hab die beiden Objektive auch und bin von beiden restlos begeistert. Damit machst Du auf jeden Fall nichts falsch, insbesondere wenn Dir das 70-200/2.8 zu schwer ist.
Oder sollte man das Makro nicht für weit entfernte Dinge verwenden?
Nee, geht problemlos, auch wenn der AF dann manchmal etwas suchen muss. Insgesamt ist das Makro recht universell einsetzbar.

Viel Spaß mit den beiden Linsen, Du wirst den Kauf nicht bereuen.
 
Hallo OberstHorst,

Danke für den Tipp.
Dennoch möchte ich auf die Zoomfunkion auf keinen Fall verzichten.

Die Entscheidung steht fest:

Canon 70-200 F4 IS USM
Canon 100 F2.8 IS USM Makro


Ich bedanke mich bei allen Beteiligten und entschuldige mich bei den Moderatoren für den weiteren Kaufentscheidungstopic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten