• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball - welches Objektiv an der 1DMKIV?

KatrinH

Themenersteller
Hallo,
Fotografiert hier jemand Handball oder einen ähnlich schnellen Hallensport und kann mir bei der Objektivwahl helfen?
Bisher habe ich mit der Nikon D700 und dem 70-200 2.8 die Handballfotos gemacht, bin jetzt aber auf die Canon 1D IV umgestiegen.
An der Nikon konnte ich Iso 3200 gut nutzen und kam dann mit Blende 2.8 ganz gut hin. Die Brennweite lag dabei meist zwischen 100 und 150 mm.
Jetzt schwanke ich zwischen 85 1.8, 100 2.0 oder dem 70 -200 2.8er.

Für Hilfe wär ich sehr dankbar, da ich hauptsächlich Naturfotografie mit langen Tele mache und den Sport nur so nebenbei.

LG
Katrin
 
AW: Handball

Jetzt schwanke ich zwischen 85 1.8, 100 2.0 oder dem 70 -200 2.8er.
Hallo im Forum!

Was spricht aus deiner Sicht für und gegen die Objektive?
Wie hoch ist dein Budget?
Vom 70-200/2.8 gibt es viele verschiedene Ausführungen. Brauchst Du einen IS?


Canon 80-200/2.8 L
Canon 70-200/2.8 L USM
Canon 70-200/2.8 L IS USM
Canon 70-200/2.8 L IS USM II

Sigma 70-200/2.8 EX DG Makro HSM II
Sigma 70-200/2.8 OS HSM
Sigma EX APO 70-200 F/2.8 HSM

Tamron 70-200/2.8

Was andere schreiben:
Entscheidungshilfethread 70-200

Such da einfach mal nach "Halle", "indoor", "Sport", "Handball", "FB", "Festbrennweite", "Zoom", ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handball

Wieso sollte ein 70-200/2.8 an einer 1DIV dir keine Nutzung ermöglichen, die deinen beschriebenen
und offenbar durchaus zufriedenstellenden Gewohnheiten bei Nikon zumindest entspricht ?:confused:

Sofern ich nichts überlesen habe dürfte der Schritt vom Telezoom zur FB doch ungleich größer und gewöhnungsbedürftiger sein.
 
AW: Handball

Danke für die Links,
Einiges davon habe ich schon gelesen, daher ist mir auch klar, dass ich von den 70-200-Zooms das 2.8er VR II nehmen würde. Auch wenn ich beim Handball den Stabilisator nicht nutze, gibt mir das mehr Flexibilität insgesamt.

Was mich überhaupt überlegen lässt, ist die Tatsache, dass ich denke, dass das Rauschen der 1D IV etwas stärker in Erscheinung tritt, als bei meiner alten Nikon. Das ist aber bisher eher gefühlt, als bewiesen, da ich bei der korrekten Belichtung mit der Canon noch gelegentlich patze. Da scheint die Canon auch etwas anspruchsvoller zu sein. Insgesamt wäre mehr Lichtstärke sicher nicht verkehrt.
Das Nikon 85 1.8 kam wegen des fehlenden Af-S bisher nicht in Frage und für das 100 mm 2.0 gibt es so kein Nikon-Pendant.
Die Auswahl an Objektiven ist bei Canon einfach viel größer.

Also überlege ich entweder das 70-200er zu nehmen, oder eines der Festbrennweiten und für nicht Handballzwecke das 70-200 er 4.0 zu nehmen.
Auch eine neue Canon-Option....

Unterscheiden sich die Festbrennweiten in der Fokusgeschwindigkeit?
Obwohl mein Eindruck ist, dass ich mich da mit der Canon eh verbessert habe.
Trotzdem wären mir Praxistip bezüglich der Kamera- Objektiv- Kombinationen sehr lieb.

Ich fotografiere beim Handball meist JPEGs, mein finanzieller Rahmen liegt bei ca 2000 Euro.

Danke nochmal,
Katrin
 
AW: Handball

Ich würde das 70-200 2.8 IS II nehmen wenn du bisher mit der Brennweite und Lichtstärke ausgekommen bist. Ein 85 1.8 ist da nicht so flexibel, zudem ist das neue 70-200 2.8 eines der besten Gläser dies bisher von Canon gibt.
 
AW: Handball

Ich fotografiere mit der Mark IV Volleyball, und das fast ausschliesslich mit dem 85er. Schon allein der Umstand, ohne Stativ arbeiten zu wollen, läßt mich das Gewicht für das schwere Tele sparen. Außerdem hat das 85er m. M. n. mit den schnellsten AF.
Ich würde Dir immer zu FB´s raten, selbst bei Blende 2 habe ich manchmal bis ISO 10.000 nötig. (Modus M mit ISO-A)
 
AW: Handball

Sagen wirs mal so - bei dem Preis des 85 1.8 braucht man eigentlich nicht lange überlegen. Das gehört einfach mal mit zur Standardausstattung. Es stimmt natürlich, der AF ist schnell und absolut sporttauglich. Offenblende 1.8 hilft sicher auch ungemein.
Aber wenn der (die) TO doch bisher zufrieden war mit dem 70-200 2.8 würde ich das auch beibehalten. Die Linse ist nämlich erste Sahne und wenn es das Budget erlaubt gehört die auch zur Standardausstattung ;)
 
AW: Handball

Danke euch für die Antworten.

@Nickxson:
Den Thread habe ich gefunden, aber ich hätte halt gern Erfahrungen mit der 1D IV gehabt, das ist doch ein bisschen anders als mit 'ner 450 oder auch mit Vollformat. Iso-Tauglichkeit und Cropfaktor 1,3 ist für mich neu und konkret dazu hab ich in der Suchfunktion nicht viel gefunden.

Sagen wirs mal so - bei dem Preis des 85 1.8 braucht man eigentlich nicht lange überlegen

Ich glaub, das trifft es ganz gut. Das Zoom kann ich mir immer noch kaufen, wenn ich es vermisse. Bleibt die Frage, ob 85 oder 100er. Aber da ich ja mehr Pixel hab, kann ich auch noch weiter beschneiden. Also denke ich, ich versuch's mit dem 85 1.8.

Nochmal Danke,
Katrin
 
AW: Handball

wenn du dich meist zwischen 100mm und 150mm bewegst, ist vielleicht auch das 135mm f/2L USM in erwähgung zu ziehen

Allerdings war die D700 doch eine Vollformatkamera, oder?
135 wären bei der 1D also 175,5.

Ich selbst arbeite mit der 1D und dem 70-200 2.8 II. Mir ist das aber gerade in kleineren Sporthallen zu lang, was den Zoom betrifft. Da bleibe ich dann gerne eher am unteren Ende und schneide mir meinen Teil zurecht. Der Kollege fotografiert ausschließlich mit dem 85mm an der Mark IV und ist sehr zufrieden. Ich werde es ihm wohl nachmachen ;)

Zur ISO-Zahl. Seitdem ich die 1D Mark IV habe, spielt das Rauschen quasi keine Rolle mehr. bei 1/500 und 3,2er Blende kommte ich überall prima mit maximal 6.400er ISO aus - und da ist die Kamera top.
 
AW: Handball

Sagen wirs mal so - bei dem Preis des 85 1.8 braucht man eigentlich nicht lange überlegen. Das gehört einfach mal mit zur Standardausstattung.
Wobei ich persönlich am Überlegen bin, ob da doch nicht ein 100 2.0 auch passen würde? Eben auch vom Preis her? :confused:
Zumindest für die Halle (Fußball) würde ich mir kein 2.8er mehr zulegen (die Ansprüche steigen eben - vor drei Jahren hätte ich noch danach gelechzt :rolleyes:)
 
AW: Handball

Für Handball nutze ich zu 90% zwei Festbrennweiten:

85mm & 135mm

Ich würde zum 85er greifen. Die Linse ist top und dank der hohen Auflösung der Mark IV kannst du genügend croppen.
 
AW: Handball

Bei mir sind auch beim Handball das 85mm 1,8 und manchmal das 135mm 2,0 angesagt.
Damit wirst Du in der Halle keine Probleme haben und ich nutze sie zudem auch bei Tischtennis,Volleyball,Kegeln,Wasserball,... - kurz-> für Indoor-Geschichten bestens geeignet!!!
Preislich ist das 85er natürlich wesentlich günstiger als das 135er- ich würde es an Deiner Stelle erstmal mit dem 85er probieren-auch ne super Portrait-Linse!!!
 
AW: Handball

Hallo,
ich fotografiere oft bei den Handballspielen (Damen und Mädchen-Jugend). Mit dem 85er/1.8 sind mir bisher die besten Bilder gelungen. Der Autofocus ist einfach sehr schnell und die Blende steht wegen der Lichtverhältnisse immer auf 1.8 oder 2.0. Meine 40D erlaubt mit ISO1250 und Rauschbearbeitung in LR noch ganz akzeptable Bilder. Der fehlende Zoom ist nicht so wesentlich.
Ich darf mich immer auf der Torlinie platzieren, natürlich genügend weit seitlich:-) ). Zeitweise habe ich auf eine 2.8er Brennweite zurückgegriffen. Vernünftige Verschlußzeiten habe ich damit bei ISO1250 nicht mehr erreicht.

Gruß
Konrad
 
AW: Handball

Hallo,
ich würde die Eingangsfrage mit einer gegenfrage beantworten wollen.
Welche Halle und vor allem welche Liga ?

An der Torlinie hocken ,wenn Mädels und Kinder durch die Halle hopsen ist das eine.....
Es ist ganz eine andere Welt schon bei männlichen A-Jugend Leistungsklassen und erst recht bei Bundesligen.Sowohl von der Geschwindigkeit der Akteure als auch von deren Wurfkraft.
Wer da an der Torlinie sitzt(ist gar nicht erlaubt in der B-Liga) hat bei einem Fehlwurf schnell mal seinen letzten Blitz erlebt und wird unter Umständen sich fragen ,warum er auf sehr weißes ausgefranstes Licht zugeht....:D
MM,
drittligatauglich....;)
 
AW: Handball

Danke für die Entscheidungshilfe, das 85er besorg ich mir, falsch kann ich damit wohl nichts machen.

@Mighty Mark: Meine vier Jungs spielen in verschiedenen Ligen, aber der älteste in der A-Jugend Bundesliga. Da weiß ich selber noch nicht, wo ich stehen kann. Bisher (Bayern- und Landesliga) war hinter der Torlinie mit ein bisschen Abstand zum Tor noch o.k..

Ob das in der neuen Jugendbundesliga erlaubt ist, weiß ich noch nicht.
Saisonstart ist im September.

Eventuell wird's dann zusätzlich noch eine längere Brennweite (135) oder doch noch das 70-200er.

Katrin
 
AW: Handball

Was hälst Du von einem Sigma 85/1.4?
Dasist nochmal lichtstärker und der AF gilt als schnell.
Da wäre ich vorsichtig. Das 85/1,4 ist vom AF fast doppelt so schnell wie das 85L. Aber als ideal für Sport würde ich es nicht bezeichnen. Ich fotografiere damit auf Reitturnieren, aber bei Handball würde wohl schnell Frust aufkommen. Da ist das 85/1,8 noch ne ganze Ecke schneller.

In der A-Jugend Bundesliga wird es in den Hallen auch hell genug sein für das 70-200/2,8. Ich kenne die D700 nicht, aber das Rauschverhalten der Mark IV ist das beste was es aktuell bei Canon gibt.

Das 70-200/2,8 IS II ist zudem noch das beste Zoomobjektiv im Canon Programm. Ob man aber wirklich einen Unterschied am Ende sieht, hängt wohl davon ab in welcher Ausgabegröße man ein Bild betrachtet. Wenn man ständig in 100% Ansichten rumsucht, findet man sicher Unterschiede. Aber bei einem verkleinerten Webbild oder auch einem Abzug von 10x15 wirst du das nicht sehen. Interessant wird es ab Größen ab DIN A3. Also vielleicht ein 70-200/2,8 ohne IS (oder das Ier mit IS) und zusätzlich noch ein 85/1,8 dazu. Wenn Geld natürlich keine Rolle spielt, dann kaufst du das 70-200/2,8 IS II + 85/1,8 + 135/2 und bist perfekt ausgerüstet. Ach ja, ein zweiter Body kann natürlich auch nicht schaden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten