• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM vs. Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Rexroller

Themenersteller
Hallo,

Bitte mich nicht gleich in der Luft zerreissen, aber ich möchte doch mal eure Meinung zu den folgenden beiden objektive hören.

Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD vs.

Canon EF 70-300mm 4-5.6L IS USM

Gruß
Andy
 
Also das Tamron ist für den Preis ein absoluter Preis/Leistungsknüller, hatte es eine Zeitlang und es steckt alle anderen 70-300er weg und muss sich nur dem L geschlagen geben. Dafür kostet dieses mal 1000€ mehr.

Für das absolute Maximum an Qualität das L, sonst das Tamron (Guter Stabi, Gute Qualität, Gute Verarbeitung)
 
sehe ich genauso wie @muater.

Da ich auch mal ein 70-300VC hatte und jetzt ein 70-300L, sehe ich es genauso wie @muater.

Mit den 70-300 VC kann man zufrieden sein. Da stimmt das Preis Leistungsverhältnis.
Das L ist schärfer bei Offenblende.
Mein Kaufgrund ist die Tropenfestigkeit, Haptik und der manuelle Eingriff des Fokus bei AF, da habe ich mit L´s gute Erfahrungen gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten