• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Handbuch für die EOS 600D

h3r0b4

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun stolzer Besitzer einer neuen EOS 600D bin muss auch ein Handbuch her. Für nur iA und abdrücken hätte es auch eine kleine IXUS getan :D
Ich bin blutiger DSLR-Anfänger. 3 Bücher zur Kamera für Anfänger habe ich gefunden. Könnt ihr was empfehlen?

http://cover.galileo-press.de/9783836217835.jpg
http://www.databecker.de/shop/images/443531.jpg
http://www.mut.de/media_local/shop_u1bigs_3D/9783827247186.jpg

Gruß

h3r0B4
 
lerning by doing ist meiner Meinung nach in der Photographie das essentiell wichtigste am Anfang.


Daher empfehle ich keines dieser Handbücher.
 
Wenn du eine neue Kamera gekauft hast, dann sollte da auch das Handbuch von Canon dabei sein. Mehr als das brauchst du nicht, um dich mit der Bedienung der Kamera vertraut zu machen.

Wenn es dir darum geht Fotografieren zu lernen, dann solltest du nicht nach einem Buch suchen, auf dem EOS 600D steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spare das Geld und lies das beigelegte Handbuch.
 
Glückwunsch zum Kamerakauf und viel Spass damit!
Da die o.g. Bücher nicht nur einen guten Einblick über die grundlegende Bedienung und speziellen Einstellungen der 600D geben, sondern darüber hinaus auch auf Grundlagen der Fotografie, Bildgestaltung, Bildbearbeitung etc. eingehen, kann man einem Anfänger jedes dieser Bücher empfehlen. Ich würde mal in ein gutsortiertes Büchergeschäft gehen und alle durchblättern. Du wirst anhand von Kapitelaufbau, Darstellung etc. sicherlich eine Entscheidung treffen können. Ein Buch ersetzt natürlich nicht die Praxis, ist aber am Anfang als kleine Anleitung gut. Ich persönlich finde die Bücher mit fast 40,- Euro immer etwas überteuert.
Das Handbuch von Canon hilft dem Einsteiger aber auch schon auf die Sprünge. Und in Kombination mit www.openfoto.de hast Du so viele Informationen, Tips und Anregungen, da bist Du in der Praxis erstmal mit Abarbeiten beschäftigt. :D
Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir den tipp das von Galileo zu nehmen, habe das auch, und man lernt so alles von der Kamera kennen, + viele Grundlegende dinge die man zum Fotografieren brauch!

ist ein super Buch!
 
Moin,

schön, dass du dich für eine DSLR entschieden hast. Jetzt gehts sicher auch darum, wie man damit umgehen muss um schöne Bilder zu machen.

Ich habe damals auch überlegt wie ich das ganze angehe. Die einen empfehlen drauf los zu fotografieren und so zu lernen. Da halte ich gegen, dass jmd ohne jegliches Wissen über die Fotografie schnell die Lust verlieren wird. Man sollte schon wissen was Blende, Brennweite, Cropfaktor, Kleinbildformat, ISO/ASA etc. ist. Ich habe damals ein Buch genommen, mich eingelesen und dann die passende Kamera gekauft. Aber das macht ja jeder anders.

Zu den verlinkten Büchern möchte ich nur sagen, dass ich einige für die 60D quergelesen habe und da nichts nennenswert wichtiges, was nicht das Handbuch hergibt, drinsteht. Da setzten sich die Autoren ne Woche hin und passen den Standardtext ihres Verlages dem neuen Modell an. Die Dinge zur Fototechnik allgemein finde ich darin zu gering, als dass ein Einsteiger die Materie ausreichend näher gebracht bekommt. Damit wird nur ein weiterer Motiv-Programm und Vollautomatiknutzer geschaffen. Zudem passt das originale Handbuch der Kamera aufgrund des Formats in jede Fototasche, was gerade am Anfang ganz sinnvoll ist (von dieser Kurzanleitung halte ich wenig)

Ich rate dazu, in eine Buchhandlung zu gehen und sich einige Bücher zum Thema Fotografie zum Querlesen geben zu lassen. Viele tragen "Fotokurs" oder "Fotoschule" in ihrem Titel. Jeder liest und lernt anders, manche brachen viele Bilder, andere viel Text. Ich z.B. kann http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2404?GalileoSession=44964613A5-hB89kxyk das Buch von Jaqueline Esen empfehlen. Es hat eine für mich angenehme Struktur und hat mich weiter gebracht. Dazu noch viel lesen hier im Forum und dann weiß man schonmal über die Grundlagen bescheid.

Kurzum, Buch ja, aber dann mehr zum Thema Fototechnik als zur Kamera.
 
Kelby - Digitale Photographie. Für jede Kamera.

Weiß nicht genau welches ich mal angefangen habe zu lesen. Scott Kelby schreibt sehr amüsant. Als ich ein Buch zu Lightroom suchte hatte ich auch seines zum Thema vor mir und das reichte mir nicht aus, da bringt auch zwischenzeitliches Schmunzeln wenig :P

Dieses andere Buch zur Fotografie allgemein war zwar ganz gut, aber da beschrieb er immer nur was man wie machen soll um Ergebnis X zu erhalten, warum man jene udn welche Einstellung machen soll lies er weg. Für einen Einsteiger m.M.n. nur sehr bedingt sinnvoll
 
lerning by doing ist meiner Meinung nach in der Photographie das essentiell wichtigste am Anfang.

Daher empfehle ich keines dieser Handbücher.

"Learning by doing" funktioniert nur, wenn man auch weiß, was man probieren soll. :o

Wer noch nie was von Blende, Zeit und ISO gehört hat, der weiß auch kaum, was Av, Tv und P bewirken, geschweige denn so einiges andere, was die Cam bereithält und egal ob sinnvoll oder nicht.

Insofern wäre mein Rat an den TO, da es wohl die erste (D)SLR ist, sich doch ein Buch zur Cam zu kaufen - halt eines, das nicht nur eine bunte Bedienungsanleitung ist, sondern darüber hinaus auch etwas von den fotografischen Grundlagen vermittelt.
Sicher wissen einige hier, welches Buch zur Cam und zur Fotografie sinnvoll ist und welche nicht so.
 
In diesem Sinne:
Die Galileo-Bücher versuchen zumindest die Gratwanderung zwischen "DSLRs für Dummies" ;) und fotografischen Themen.
Das 'Kernproblem' gestaltet sich im Zeitalter erschwinglicher Einsteigerkameras aber für einen SLR-Neuling ganz anders: Wo anfangen angesichts der Fülle von Einstellmöglichkeiten, vor allem wenn man bei elementaren Begriffen wie Belichtung, ISO, Weißabgleich, usw. erstmal nur "Bahnhof" versteht?
Und die wirklichen 'Basics' erklärt eben die Bedienungsanleitung auch gerade nicht...

Gruß, Graukater
 
Hier vielleicht mal ein etwas anderer Ansatz: "Insiderbuch Digitale Fotografie" von Ralph Altmann, verdienter Untertitel "Das Referenzbuch für Fotografen und ambitionierte Amateure". Nicht mehr ganz taufrisch, neu auch nicht so richtig günstig, aber für mich immer noch gültig. Meins ist die 1. Auflage von 2001 (es gibt mittlerweile eine völlig überarbeitete 2. Auflage), aber es liegt bei mir immer in Griffweite und wird immer noch mal genutzt, u.a. um selten benötigte Zusammenhänge mal wieder aufzufrischen. Es spannt sich thematisch von Aufnahme bis Ausgabe/Versand/Veröffentlichung von Bildern. Und es geht an die Basics!

Eine IMHO gute Rezension gibt es beim Großen Fluß, ich will das hier nicht nachkauen. :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns

Edit sagt gerade, daß http://www.fotolehrgang.de/ noch gar nicht explizit erwähnt wurde! ;) :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier vielleicht mal ein etwas anderer Ansatz: "Insiderbuch Digitale Fotografie" von Ralph Altmann, verdienter Untertitel "Das Referenzbuch für Fotografen und ambitionierte Amateure". Nicht mehr ganz taufrisch, neu auch nicht so richtig günstig, aber für mich immer noch gültig. Meins ist die 1. Auflage von 2001 (es gibt mittlerweile eine völlig überarbeitete 2. Auflage), aber es liegt bei mir immer in Griffweite und wird immer noch mal genutzt, u.a. um selten benötigte Zusammenhänge mal wieder aufzufrischen. Es spannt sich thematisch von Aufnahme bis Ausgabe/Versand/Veröffentlichung von Bildern. Und es geht an die Basics!

Eine IMHO gute Rezension gibt es beim Großen Fluß, ich will das hier nicht nachkauen. :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns

Das Altmann-Buch mag ich sehr gerne. Ich denke aber, das ist nichts für jemanden, der noch nie etwas von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert gehört hat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten