DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Fototechnik > Bastelecke

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 14:23   #1
el_mambo
Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Cool Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Hallo Leute,

ich lese seit einiger Zeit hier und da mit, bin aber sonst eigentlich mehr in den US-Foren unterwegs. Seit kurzem lese ich hier etwas mehr, daher jetzt auch mal mein erster Thread.

Nachdem die neue 150cm indirekte Deep Octa von Elinchrom eher enttäuschend ausgefallen ist, habe ich mir nach ursprünglicher Idee eines anderen US-Posters einen Adapter von direkte auf indirekte Softbox für Elinchrom gebaut. Ich bin zwar kein großer Do It Yourself-Fan, und man kann sicher noch einiges verbessern, aber seht selbst (hier an meiner 135er Rotalux, besser geeignet ist die 100er Deep Octa, hatte ich aber grad nicht zur Hand):


Hier fehlt noch eine Aussparung für's Kabel.


Gehalten wird das Ganze von einem Avenger D200B Grip Head.


Die obere Schraube ist (dank Federung) flexibel und mimt somit den Elinchrom Bajonett-Verschluss, ist aber dank des Materials (Teflon) und der Schrauben wesentlich stabiler.


Das Teil ist abnehmbar um den Adapter am Speedring zu befestigen, danach kann man ihn wieder drauf schrauben.


Am schwarzen Plastikgriff kann man die innere Teleskop-Stange lösen und somit den Blitz fokussieren. Der schwarze Teil im Speedring ist jetzt mit Alu beklebt und silber.





Das Optimum ist es sicher noch nicht, aber es funktioniert. Ziel ist es, vielleicht eine große 230cm Grand box von Rime Lite (o.ä.) mit dem Adapter zu nutzen.

Bin für sämtliche Verbesserungsvorschläge offen
__________________
Dennis
el_mambo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 21:28   #2
Gast_108416
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Hi Dennis!

Ich habe die Bilder ja schon in klein gesehen und quasi meine Bestellung bei Dir gelassen. Dein Bauwerk finde ich gut.

Hier gibt es noch einen anderen Bauvorschlag. Ähnliches Konzept, aber der Blitzkopf zeigt - im Gegensatz zu Deiner Lösung - in die falsche Richtung.

Also: wann erfüllst Du meine Bestellung mit dem indirekten Softboxhalter??
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 00:13   #3
gpo
Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 8.625
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Zitat:
Zitat von el_mambo Beitrag anzeigen

Bin für sämtliche Verbesserungsvorschläge offen
Moin

gleich vorweg....basteln ist auch meine Sache nur...
kannst du bitte nochmal genauer erklären was da passiert ist

ich frage deshalb weil ich mir vorstellen kann das einer der neuen Paraschirme zwischen 120 und 180cm genau den gleichen Effekt haben sollte...
mit viel weniger(null) Aufwand und noch weniger Preis (so ab 35 Piepen)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 15:28   #4
el_mambo
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Sinn ist eben dass man einen einfach zoombaren Kopf in jeder beliebigen Softbox nutzen kann. Klar kann man Schirme auch "zoomen" wenn man sie mehr oder eben weniger tief im Blitz hat.
Mit dem Adapter kann man das Licht mit einem Handgriff zwischen 15 und 120 cm zoomen.

Wie gesagt, am Besten wäre es für Softboxen wie die große Rimelite, damit ähnelt die Konstruktion z.b. einer Bronocolor Para.
__________________
Dennis
el_mambo ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 26.08.2011, 15:34   #5
Gast_278862
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Zitat:
Zitat von el_mambo Beitrag anzeigen
Bin für sämtliche Verbesserungsvorschläge offen
Bilder die sichtbar wären, wären nicht schlecht
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 18:10   #6
Gast_108416
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Zitat:
Zitat von PA Foto Beitrag anzeigen
Bilder die sichtbar wären, wären nicht schlecht
Augen auf - sind drin!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 19:34   #7
Gast_278862
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Ich sehe keine Bilder, vermutlich dann extern verlinkt und das verhindert mein Browser nachdem es hier mehrfach Virenprobs gab.

Die Frage ist ja eher, egal wie man es mit einer normalen Octa anstellt, fokussierbar ist sie auf Grund ihrer Bauweise nicht, d.h. es kommt keinerlei fokussiertes Licht raus ? Wozu dann der Aufwand ? Den selben Effekt hat quasi der Deflektor von Elinchrom vor dem Kopf.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 07:27   #8
el_mambo
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Zitat:
Zitat von PA Foto Beitrag anzeigen
Ich sehe keine Bilder, vermutlich dann extern verlinkt und das verhindert mein Browser nachdem es hier mehrfach Virenprobs gab.

Die Frage ist ja eher, egal wie man es mit einer normalen Octa anstellt, fokussierbar ist sie auf Grund ihrer Bauweise nicht, d.h. es kommt keinerlei fokussiertes Licht raus ? Wozu dann der Aufwand ? Den selben Effekt hat quasi der Deflektor von Elinchrom vor dem Kopf.
Dann hier die Bilder nochmal als Dropbox-Gallery: http://www.dropbox.com/gallery/37434...t-Mod?h=cff580

Wie gesagt, hier nur demonstrativ mit der normalen 135er Octa um den Adapter zu zeigen. Ich habe grade meine Deep Octa nicht zur Hand.
Die Deep Octa ist auf jeden Fall fokussierbar. Ich mache demnächst nochmal Bilder, komme dazu aber erstmal nicht.
In jedem Fall kann man so aber auch jede Box zu einer indirekten SB machen und mit der Teleskop-Stange die Länge entsprechend anpassen.

Ich weiß noch nicht ob der Adapter die Box hält, aber geplant ist die Anschaffung einer großen Rimelite Grand Box 230cm, die bekomme ich hier sehr günstig.

So oder so ist es natürlich keine Bron Para, auch was den Aufbau angeht, aber das Ganze kostet natürlich auch nur einen Bruchteil.
__________________
Dennis
el_mambo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 14:43   #9
cyberspoof
Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 1
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

Gehört zwar nicht unmittelbar in diesen Thread, aber wo bekommt man denn in Deutschland/Europa Rime Lite Softboxen und Zubehör?

Ich habe intensiv gegoogelt und auch bei Rime Lite direkt angefragt. Man konnte/wollte mir dort noch nicht einmal einen europäischen Distributor nennen.
cyberspoof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 08:12   #10
tobi.tobsn
Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 789
Standard AW: Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

ich hole den Threat mal aus der Versenkung. Gibt es noch weitere Nachbauten?
tobi.tobsn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
adapter , elinchrom , indirekt , softbox


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Fototechnik > Bastelecke
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de