• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D + 70-200mm 2.8, brauchbare Kombi?

niganma

Themenersteller
Hallo Leute...


Ich denke gerade über den kauf dieser (Canon 60D + 70-200mm 2.8 IS II + 18-55 Standard-Kit für den Anfang) Kombi nach...

70-200mm steht eigentlich schon fest. Das 18-55 würde ich einfach dazu nehmen, ich rauche zwar ebenfalls oft WW-Objektive, aber aus finanzieller Sicht kann ich nicht gleich ne Vollformat + WW + 70-200 nehmen, also erst mal ne mehr oder weniger Einstiegs-Cam mit Einstieg´s Linse + Top Tele. (passt auch zu meinen Prioritäten, aufgerüstet wird später)

Meine Frage nun. Funktioniert die Kombi gut? Irgendwelche Einschränkungen?
Was mir extrem wichtig ist: ein schneller und treffsicherer AF + Eine Kombi die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Ärger mehr macht. Ich bin´s Leid ständig irgendwas zum Service zu schicken und für die Hersteller die Endkontrolle zu übernehmen...

Wenn ich richtig informiert bin ist die Linse mit das beste was im Canon-Lager gibt, die Cam sollte ebenfalls mehr als brauchbar sein...?


Für Anregungen bin ich jedoch ebenfalls offen!


Grüße...
 
60D plus 70-200 2.8L ist ein Top Kombi.
Was erwartest du vom 18-55mm? Für den Anfang ist die Linse nicht schlecht aber das 70-200 kostet das 40fache vom 18-55. Ich würde deshalb nicht sagen das sie sich gut ergänzen würden...
 
Kommt doch wie immer auf den Einsatzzweck an - für reinen Makrobereich gäbs zum Beispiel schon Einschränkungen ;)

Jedenfalls wirst du mit der Kombi sicher nicht viel falsche machen, das Kit ist als "Standardzoom" sehr gut. Der AF der 60D ist ebenfalls schon deutlich über den 3stelligen Einsteiger Cams.

"An Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeite keine Probleme" gibts so gut wie nie, aber die Wahrscheinlichkeit von AF Problemen etc. ist so gering wie möglich, sagen wir mal so :D
 
Wobei die 1,3 kg durch die Baulänge gar nicht mal so schlimm ist.

Klar - im ersten moment denkt man sich "uff - was ein Teil", aber spätestens nach einigen ersten Schüssen, nimmt man das Gewicht gerne mit, denn man kann wirklich mit großartigen Ergebnissen belohnt werden.

Ich persönliche nutze das 70-200/2.8 L ohne IS an meiner 7D+BG und komme damit wunderbar zurecht. Es ist eine super tolle Linse, und wenn man nicht unbedingt auf kürzere Verschlusszeiten angewiesen ist, erfüllt sie jegliche Erwartungen.

Die Abbildungsleistung ist mE nach einer der besten, die man haben kann.

Die Linse selbst gibt es seit rund 1993 - und wird noch immer produziert - von daher kann man nichts mit verkehrt machen.

Letztes Wochenende war ich auf einer Motorflugshow mit der. o.g. Ausrüstung gewesen - die Brennweite fand ich wunderbar und sehr nützlich (110-320 KB), hat für das meiste gereicht.

Ich hatte auch für kurze Zeit das 70-200/2.8 L IS II - qualitativ ebenso genial - mit der Option für den Stabilisator - auf den ich wenige Male auch dankend ausgewichen bin (Tierpark / Schatten / 1/30s) - mir pers. war der rund 100 % Aufpreis für den IS jedoch insgesamt nicht wert.
 
Falls dir der schnelle AF auch unter 70mm wichtig ist nimm wenigstens das 17-85 dazu. Die 150 Euro mehr machen den braten in deinem Fall nun wirklich nicht Fett :-)
 
Das Kit würde ich nicht nehmen, stattdessen 17-50mm f2,8 Tamron (mit oder ohne VC) oder das Canon 17-55mm f2,8.

exziton
 
Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht, wie du auf deine Frage kommst. ZB ist die 60D keine Einstiegskamera. In welcher Hinsicht sollte das nicht funktionieren? Wie kommst du auf die Idee? Hast du noch nichts über die 60D gelesen? Sowohl darüber als auch über das Objektiv gibt es soviel zu lesen.
 
Hallo

Danke für die Info´s. Nein, ich rauche die Dinger nicht... da hat sich wohl ein "b" verabschiedet... :D

Die 60D als Kit mit 18-55 kostet ja so gut wie nicht mehr als der Body alleine. Ist ohnehin nur ne Übergangslösung. In den nächsten Monaten wird dann eh was besseres folgen. Ich brauch nur erstmal irgendwas im WW Bereich und da ich bei Canon mich nicht mit den Festbrennweiten und WW-Objektiven auskenne hätte ich erstmal einfach das 18-55 mitgenommen und mich dann in die Materie eingearbeitet und dann entschieden.

Ich hatte bis vor kurzem ne D300s mit der ich sehr zufrieden war. Habe dann auf die D700 gewechselt. Die war schon bei Auslieferung hinüber. Hatte in letzter Zeit einige Linsen an meiner Nikon bei denen "öfters als normal" etwas nicht stimmte... Gegen die D300s oder D700 ist die 60D in meinen Augen schon eher eine Einstiegskamera. Sie ist sicherlich eine sehr gute Kamera, aber alleine anhand der Funktionen (ich sehe z.B. keinen Sinn in 15 oder 16 (?) Consume-Menüs auf dem Wählrad) die sie bietet und von der Haptik her - verglichen mit dem Canon 70-200 IS oder den beiden Nikon-Bodys - fühlt sich die Cam doch eher wie "Einstieg" an. Was nicht heißen muss das sie schlecht ist! Hoffe das war nicht missverständlich ausgedrückt...

Objektiv steht mehr oder weniger fest! Frage wäre also eher - und wurde teilweise ja schon beantwortet - ob die Linse zu der Cam gut passt oder ob es neben der 60D evtl. Alternativen gibt. Wenn die D60 einen guten AF hat und sich deutlich von den 3-stelligen abhebt, dann wäre höchstens noch die Frage ob sich evtl. die 7D lohnen könnte? Ist damit der AF evtl. wesentlich schneller/genauer/treffsicherer?


Grüße...
 
Hast du noch nichts über die 60D gelesen? Sowohl darüber als auch über das Objektiv gibt es soviel zu lesen.

Sorry, du hast ja recht...

Ich habe ein wenig darüber gelesen. Ich habe jetzt einfach mal versucht die umfangreiche Recherche hier durch ein quick and dirty: ja / nein / funkt. super / verbesserungswürdig durch... / Linse oversized for Cam, nimm stattdessen... / macht ab und zu Probleme / ist komplett für´n A... abzukürzen.


Grüße...
 
Naja, die 7D spielt beim AF in einer anderen, voll 'sporttauglichen' Liga - 19 Kreuzsensoren statt 9, dazu zahlreiche Möglichkeiten, den AF individuell für die jeweilige Aufgabe zu konfigurieren (Spot-AF, Zonen-AF, "Tracking", usw.). So gesehen ist der AF der 7D deutlich näher an der 1D-Modellreihe als bei den übrigen Con-/Prosumer-Modellen.

Gruß, Graukater
 
Habe die 60D und das Tamron SP 70-300 USD. Bringt super Ergebnisse. Das 70-200/2.8 sollte in Bezug auf Schnelligkeit, AF-Trefferquote + Schärfe nur besser werden --> :top:
 
Am der 7D hat sie lt. ColorFoto 9/2011 eine beschämend niedrige Fokus-Trefferquote erreicht, wird wohl an einer 60D nicht besser sei

Mmh komisch mit der Linse habe ich mit Abstand am wenigsten Ausschuss, muss wohl am Profi AF meiner 500D liegen.:rolleyes:
Dann sollte man mit den restlichen Canonlinsen am besten gleich auf MF gehen.

Zu selchen Testberichten muss man ja nix weiter sagen... nur das Zeitschriften oft einen Skandalbericht verfassen um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten