• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 1.4

dersnichtkann

Themenersteller
Hallo an die Spezialisten !

Überlege mir derzeit, ob die Anschaffung eines Kenko 1.4 Konverters an meinem Canon 70-200 F4 IS USM für meine geplante Reise wirklich Sinn macht. Ist denn zwischen 200mm und 280mm so ein grosser Unterschied ?
(Grund meiner "komischen Fragerei" ist ein geplante Reise zu den Gorillas im Nebel - Uganda).
Möchte Euch deshalb bitten, mir ein wenig Eure Erfahrungen und Meinungen mitzuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die Spezialisten !

Überlege mir derzeit, ob die Anschaffung eines Kenko 1.4 Konverters an meinem Canon 70-200 F4 IS USM für meine geplante Reise wirklich Sinn macht. Ist denn zwischen 200mm und 280mm so ein grosser Unterschied ?
(Grund meiner "komischen Fragerei" ist ein geplante Reise zu den Gorillas im Nebel - Uganda).
Möchte Euch deshalb bitten, mir ein wenig Eure Erfahrungen und Meinungen mitzuteilen.

Nimm' ein bei 200mm aufgenommenes Bild und schneide es bei gleichem hoehe-zu-breite Verhaeltnis auf die halbe Groesse zusammen (also halbe Anzahl Pixel, jede Seite um den Faktor 1.4 kuerzer als vorher), dann siehst du den Unterschied.
 
wenn du den Unterschied schon kennst, könntest du ihn mir ja mitteilen, dann bräuchte ich keinen Kenko 1.4 extra kaufen, um das Ergebnis dann zu sehen.
(dies war auch der Grund meiner Fragestellung - um im Vorfeld eine unsinnige Anschaffung zu vermeiden !)
 
wenn du den Unterschied schon kennst, könntest du ihn mir ja mitteilen, dann bräuchte ich keinen Kenko 1.4 extra kaufen, um das Ergebnis dann zu sehen.
(dies war auch der Grund meiner Fragestellung - um im Vorfeld eine unsinnige Anschaffung zu vermeiden !)

Mitteilen?

Ich glaube in diesem Fall sagt ein Bild wirklich mehr als 1000 Worte, und ich habe doch genau beschrieben, wie du ohne Anschaffung des Tele-Konverters den Unterschied nachstellen kannst...

...abgesehen davon liefert Google bei Suche nach "Brennweitenvergleich" als ersten Link diesen hier: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html womit man das auch komfortabler anschauen kann.
 
du hast recht, ich habe erst jetzt gemerkt, als ich deinen beitrag nochmals durchgelesen habe, dass ich dazu ja erstmal keinen konverter kaufen muss, sondern alles bei 200mm testen könnte. für mich stellt sich jedoch die frage, ob es bei 280mm einen unterschied gibt bzw. irgendwas anders ist als bei 200 mm !
 
du hast recht, ich habe erst jetzt gemerkt, als ich deinen beitrag nochmals durchgelesen habe, dass ich dazu ja erstmal keinen konverter kaufen muss, sondern alles bei 200mm testen könnte. für mich stellt sich jedoch die frage, ob es bei 280mm einen unterschied gibt bzw. irgendwas anders ist als bei 200 mm !

Wenn man die etwas schlechtere Qualitaet und Aufloesung vernachlaessigt entspricht das Resultat dieser "Beschneidung" eines bei 200mm aufgenommenen Bildes ziemlich genau einem bei 280mm aufgenommenen; Perspektive ist die gleiche etc.
 
das heisst nun, ich kann mir den Konverter sparen, oder !?
(wenn die Bearbeitung des Ausschnitts am PC das gleiche Resultat bringt)
 
Grad für so eine Reise kommt man meiner Meinung nach am 100-400IS nicht vorbei.
Ich würde mir ein gebrauchtes holen, dieses Objektiv kannst dann nach der Reise behalten oder mit wenig oder keinem Verlust wieder verkaufen.
Das 70-200IS f4 kannst dann daheimlassen.
Natürlich sind 280mm besser als nix, aber vermutlich halt auch noch zuwenig.
Grad bei wildlife kannst die Situation und die benötigte Brennweite vorher nicht abschätzen, da ists besser man ist gewappnet.
 
danke für eure meinungen und beiträge dazu !
.... dann werde ich mir die anschaffung des konverters ersparen und "nur" mit meinem 17-55 und 70-200 ausrücken.
gegen das 100-400 hege ich leider eine gewisse abneigung und werde es mir deshalb nicht anschaffen. (das gewicht/grösse und die handhabung gefallen mir nicht)
 
Hallo,
ich benutze das Kenko C-AF 1.4 X Teleplus MC4.
Bin mit den Bilder am 100mm 2 USM sowie am 70-200 mm 4 L IS USM sehr zufrieden.

Ich kann es nur empfehlen.
Ich habe drei Bilder angehängt.
Die ersten beiden mit 100mm 2 USM, dass dritte mit dem 70-200 er



Gruß Detlef
 
Nehm ihn mit!

Ich hatte in Sabah/Borneo bei den Ranga Tangs/Orang Utans auch das 70-200/4 IS mit 1,4x Konverter dabei und habe es nicht bereut. Bei den Aufzuchtstationen reichen meistens 200mm am FF, aber in der freien Wildbahn zählt jeder Millimeter! Besser wäre das 100-400'er zusätzlich gewesen, aber eben auch schwerer und teurer. Außerdem kann man etwas mehr Brennweite auch für andere Motive nutzen (Sonne, Mond, etc.)

Aus Qualitätsgründen nutze ich nun den Canon 1,4x III, der teurer und ca. 100gr schwerer ist. Verglichen habe ich die beiden Konverter aber nicht, schließlich will ich fotografieren ;-)

Persönlich mag ich (Achromatische)Nahelinse und Telekonverter als gewichtsoptimiertes Reise Zubehör das meine Fotomöglichkeiten erweitert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten