• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektiv-Kombination zum Reisen??

alex203

Themenersteller
Hallo,

ich stecke ein Wenig in der Klemme! Und zwar stellt sich mir die frage mit welchem Objektiv bzw mit Welcher Objetiv-Kombination ich auf Reisen am besten fahre.

vor kurzem habe das 20-35mm USM und das 28-135mm USM für wenig geld erstanden und bin mit der Bildqualität mehr als zufrieden. allerdings ist mir das 28-135mm zum reisen einfach zu klobig weswegen ich mich nach alternativen umschauen muss.
Der zoombereich von 28-135er ist zwar ein super bonus und auf reisen sicherlich auch wirklich schön aber ich denke ich kann oder muss drauf verzichten.

Bisher dachte ich an die Kombination 20-35mm USM + 50mm 1.8 II oder einfach an das 17-50mm 2.8 von tamron. vorteil bei letzterem ist natürlich, das ich nur ein objektiv mitnehmen müsste. Nicht Zeit sondern Platz ist Gold:D

Was meint ihr womit in Punkto Bildqualität besser fahre? habt ihr noch andere alternativen? gerne auch gebrauch bis 400€ ?

gruß
 
ich bin vom sigma 17-70 2.8-4 OS HSM einfach nur begeistert :top:zwar keine fixe Lichtstärke, dafür als immerdrauf einfach perfekt, der HSM ist schnell und leise, Bildstabi tut was er soll und die Linse gibts neu für ~400.-

sonst wird auch immer das 17-50 2.8 (mit/ohne VC) von Tamron empfohlen, zu dem kann ich wenig sagen...

Achja, es wird leider ziemlich viel "schlechtes" üder das Sigma geschrieben, vielleicht hatte ich einfach nur glück, aber meine hat kein front/backfokus problem, werkelt klasse bis jetzt :)

alternativ gäbe es noch das sigma 24-70 2.8, da würd aber nur das "alte" ohne HSM/Bildstabi ins Budget fallen!
 
Du, das ist auch gar nicht so einfach, dir nen Tipp zu geben.
Deine Vorstellungen sind recht widersprüchlich.
Einerseits willst du wohl was universelles für´s Reisen, sagst aber nichts über deine Einsatzschwerpunkte.
Andererseits ist dir schon ein 28-135 an deiner 450D zu klobig und schwer,
lobst aber dessen Brennweitenbereich und unterstreichst gute Abbildungsleistung. Da paßt einiges nicht !

Und solange das so ist : Kompaktkamera !;)
 
allerdings ist mir das 28-135mm zum reisen einfach zu klobig weswegen ich mich nach alternativen umschauen muss.
Wenn dir ein 28-135 schon zu klobig ist, dann wird es wirklich schwer. So ein Trümmer ist das nun auch nicht. Und du denkst nicht wirklich darüber nach dir aufgrund von Gewicht und Größe das Tamron 17-50/2,8 zu kaufen oder? Ist sicherlich ein tolles Objektiv, aber wenn du mit deinen Optiken zufrieden bist, würde ich nicht noch ein Objektiv in dem Bereich kaufen. Erst recht nicht, wenn es kaum weniger Platz einnimmt.

Sei mir nicht böse, aber hast du schonmal daran gedacht auf reisen nur eine Bridgecam mitzunehmen?
 
Also böse bin ich euch nicht, aber eine Kompakt- bzw. Bridgekamera dürfte nun wirklich das falsche für mich sein.
ich machen schon relativ ambitioniert Fotos, was nicht heißen soll, dass ich in irgendeiner weise professionell wäre. aber eben ambitioniert;)

vllt sollte ich erwähnen, dass ich keinen kurzen stadttrip nach london mache sondern vorhabe eine 6 Monatige Weltreise zu machen.
was genau ich fotografieren will kann ich nicht genau sagen, wenn ich meine fotos so angucke, dann denke ich aber vorwiegend menschen, also menschen im portrait als auch im ganzen aber weniger landschaft oder makro aufnahmen.
bei meiner letzten reise benutzte ich das kit-objektiv, welches mir im nachhinein aber einen nicht so schön scharfen eindruck (im gegensatz zu dem 28-135 und dem 20-35) machte. der brenntweiten bereich war aber ausreichend.

im moment hört sich das 17-70mm super interessant an, ich habe jedoch ein bisschen angst, eins der anscheinend nicht seltenen fehlfokussierten zu erwischen
 
Wenn Du Platz sparen willst und du mit der Bildqualität des 28-135 zufrieden warst empfehle ich Dir das Canon 18-135 3,5-5,6 IS oder für mehr Brennweite das EF-S 18-200.
Das ist recht handlich und deckt Deinen Brennweitenbereich komplett ab. Für schlechteres Licht hast zu auch noch einen IS.
 
im moment hört sich das 17-70mm super interessant an, ich habe jedoch ein bisschen angst, eins der anscheinend nicht seltenen fehlfokussierten zu erwischen

leider verbreiten/halten sich schlechte Nachrichten schneller als gute... wir haben 2 Stück bestellt (für einen Freund und mich) und beide sind in Ordnung :)
 
Hallo, [...]allerdings ist mir das 28-135mm zum reisen einfach zu klobig weswegen ich mich nach alternativen umschauen muss. [...]
Also ich hatte(habe) das EF 28-135 als "Immerdrauf" zuletzt auf einer EOS 30 (analog!) mit Batteriegriff, das war eine Kombination, die notfalls als Waffe taugte, aber zu schwer war die mir nie! Und "Ja", einige Reisen (Auto/Zelt, WoMo, Flug/Hotel, selbst gesegelte Segelyacht) hat das Objektiv schon mitgemacht!

Will sagen, das Objektiv würde ich an Deiner Stelle als letztes weggeben, wenn überhaupt!

Als Ergänzung untenherum vielleicht ein EF 16-35/2,8 L! :top: Oder, ernsthafter, ein EFs 10-22! Könnte aber auch gebraucht über Deinem Budget liegen!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Ergänzung untenherum vielleicht ein EF 16-35/2,8 L! :top: Oder, ernsthafter, ein EFs 10-22! Könnte aber auch gebraucht über Deinem Budget liegen!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Naja, dem TO ist das 28-135 schon zu schwer und zu klobig, es wiegt gerade mal 540gramm da empfiehlst Du ihm zusätzlich noch das 16-35!:lol:
Auch das 10-22 ist nicht leichter.
 
Naja, dem TO ist das 28-135 schon zu schwer und zu klobig, es wiegt gerade mal 540gramm da empfiehlst Du ihm zusätzlich noch das 16-35!:lol:
Auch das 10-22 ist nicht leichter.
Die Gewichtsfrage halte ich für überdenkenswert! OK, ich habe kein Ironie-Smiley für das 16-35 gefunden. Aber da ich weiter oben auch pro 28-135 argumentiert habe, halte ich das EFs 10-22 tatsächlich für eine sinnvolle Erweiterung des BW-Bereiches nach unten. Wenn die BQ des 28-135 OK ist, würde es vielleicht ja auch ein Tamron 11-18 tun: 355 g und eventuell sogar neu für < 400 EUR zu bekommen! :top:

BTW: Ich weiß, wovon ich rede, denn ich stand selbst mal vor der Frage, wie ich mein 28-135 an einer Crop-DSLR weiternutzen kann. Und die fehlende BW nach unten war genau das Problem! Ich habe diesen Weg aber nicht weiter verfolgt. Deswegen kann ich zu den UWW-Zooms auch nichts weiter beitragen, nur das 16-35 hatte ich mal zum Befingern. Aber das ist ein anderes Thema.

HTH!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So dann mal eine ganz "originelle" Empfehlung:
Da du das 17-50 Tamron als einzige Linse angedacht hattest, wie wäre es ganz einfach mit einem 18-55 IS?

Leichter, kompakter und vor allem preisgünstiger geht es nicht mehr und wenn man auf der Reise keine besonderen Lichtstärkeanforderungen hat, sind die optischen Eigenschaften einwandfrei. Wenn dir das 28-135 von der Leistung her vollkommen ausreicht, tut es das 18-55 IS definitiv ebenso. Man könnte noch eine FB wie 50/1.8 oder 35/2 dazu mitnehmen, für den Fall der Fälle.

Als beste Universallösung bei einem Objektiv würde ich das 15-85 ansehen, bloß das überschreitet das Budget. Mit dieser Linse hätte man aber noch einen kräftigen Schluck aus der Pulle, was WW betrifft.

Es hängt auch noch ein "bisschen" vom Reiseziel ab, ob die Motive mehr Tele- oder WW-lastig sind.

Erwin
 
Hallo,
auf meinen Reisen habe ich immer mindestens das 17-55, 2,8 und für Porträtaufnahmen das 85mm, 1,8 dabei (man fotografiert ja nicht nur Landschaften und Städte, sondern auch Details und Personen). Wenn Platz und Gewicht keine Rolle spielen nehme ich auch noch ein Tokina 11-16, 2,8 mit. Gerade auf einer Weltreise würde ich nie und nimmer auf Lichtstärke verzichten. Dann kann man wirklich gleich zur Bridgekamera greifen.

Ein Telezoom habe ich nur höchst selten auf Reisen benutzt.

Gruß
Konrad
 
Also böse bin ich euch nicht, aber eine Kompakt- bzw. Bridgekamera dürfte nun wirklich das falsche für mich sein.
ich machen schon relativ ambitioniert Fotos, was nicht heißen soll, dass ich in irgendeiner weise professionell wäre. aber eben ambitioniert;)
Hast du dich schonmal mit den aktuellen Bridgecameras beschäftigt? Du wärst überrascht, was damit heutzutage alles möglich ist. Da ist eine 450D mit 28-135 kaum besser, wenn überhaupt
 
Ich finde das Sigma 17-70 ist auf Reisen ziemlich ideal. Der Zoombereich deckt eigentlich alles von Landschaft bis Portrait ab und dabei ist es auch noch relativ lichtstark. Zur aktuellen Version kann ich nicht sehr viel sagen, aber ich hatte mal den Vorgänger und war sehr zufrieden. Sowohl von der Bildqualität als auch vom AF her.

Grüße

Edit: Ach ja, kleiner und leichter als das 28-135 ist es nicht, aber dann wäre immerhin das andere Objektiv überflüssig.
 
Ich weiß nicht ob das EF-S 15-85 F/3.5-5.6 schonmal eingeworfen wurde, wenn ja dann 'schuldigung für den Doppelpost.

(Wenn dem TO aber 540g zu schwer sind :confused:, dann wird er damit auch nicht zu frieden sein... wenn er was richtig leichtes will muss er wohl zur 18-55mm Kitlinse greifen :rolleyes:)

EDIT: Wird gebraucht bis 400€ eher schwer....
 
Erstmal danke für die ganzen tollen tipps.
Ich denke, dass ich mich einfach drauf einlassen muss, dass ich etwas "mehr" mitnehmen muss auf reisen. also mehr im sinne von mehr objektiv.
ich muss sagen, dass es mir das 85 mm 1:1,8 von allen vorschlägen am
meisten angetan hat.

aber meine frage hierzu: ist die abbildungsleistung im gegensatz zu dem 200€ günstigerem 50mm 1.8 besser? gibt es unterschiede?

Ihr mögt mich zwar für völlig verrückt halten aber bei meiner suche nach objektiven bin ich irgendwann auf das Samyang / Walimex Fish-Eye 8 mm / 3.5 gestoßen und muss sagen, dass ich auch dieses objektiv mehr als nur interessant finde.

Sorry, dass ich jetzt mit dem 8mm etwas komplett neues in den raum werfe aber irgendwie finde ich es schon wirklich toll.

mit dem 8mm für landschaft, Privatpartys, Gebäude und künstlerisches und das 85mm dann für menschen, stilleben und für die "vernünftigen" sachen.
kann die rechnung aufgehen oder beiße ich mir nach zwei wochen in den hintern, weil 8mm zu außergeöhnlich ist und ich mit zwei festbrennweiten zu unflexibel ausgerüstet bin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten