• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für D5100

Pat8

Themenersteller
Hallo,

ich hab mich dazu entschlossen mir die Nikon D5100 zu kaufen.
Allerdings weiß ich nicht so recht mit welchen Objektiv.

Preislich liegt meine Grenze bei 800€ für Body und Objektiv.

Hauptsächlich möchte ich Architektur-Fotos machen, vor allem Nachts oder bei Sonnenuntergang. Da ich dazu ein Stativ verwenden werde kommt es ja theoretisch nicht so auf Lichtstärke an...
Wollte mir die Kamera mit dem 18-105er Kit holen, hab aber öfters gelesen das dieses Ojektiv im Weitwinkel stark verzeichnet. Wäre da villeicht zum Anfang das 18-55er Kit sogar die bessere Wahl?
Dann hätte ich ja schonmal 150€ in der Sparbüchse fürs nächste Objektiv...

Oder ist die Verzeichnung nicht weiter Problematisch?

Oder doch ein anderes Objektiv?
Zu speziell sollte es auch nicht sein da ich sicher auch noch andere Fotos machen werde...;)

LG Patrick
 
Das 18-105 ist DAS klassische Kitobjektiv zum Lernen, sich selbst fotografisch entdecken, Ausprobieren, Freude haben. Ideal zum Start. Das 18-55VR ist etwas kurz und zudem lichtschwach hoch drei.
Die D5100 hat einen Programmpunkt "automatische Verzeichnungskorrektur", dieses Thema ist also kein Thema.
Für spätere Wünsche sollte man noch einmal soviel Geld wie für den Anfang bereithalten, denn meist kommen später noch weiter Objektive, Taschen, Stative, Blitze und sonstiges dazu :)
Mein Budget lag 2010 auch mal bei 800 Tacken, und mittlerweile bin ich froh, immerhin weniger als 2000 ausgegeben zu haben...:D
Und übrigens: meine Kitlinse war auch das 18-105er :top:
Noch ein Tip: Suchfunktion des Forums nutzen. Die Frage "welches Objektiv an der D5100" gibt es fast täglich neu!
 
Nimm das 18-105, damit machst du nichts falsch (im Gegenteil, sogar sehr vieles richtig).
Nur 55 sind am oberen Ende doch etwas wenig, und Preis/Leistung vom 105er ist spitze.
Hier im Forum sind sehr viele sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Die Suchfunktion spuckt dir darüber hinaus massig (!) Lesestoff über das Thema aus.

Ich persönlich erachte die Verzeichnungen im Weitwinkel als unproblematisch bei den meisten Motiven.
Die D5100 hat glaube ich eine automatische Verzeichnungskorrektur (?), die mit vielen Nikkor Objektiven funktioniert.
Solltest du also in JPG knipsen, dann könnte das "Problem" schon aus der Welt geschafft sein.
In RAW müsstest dann halt selbst Hand anlegen, aber selbst das ist mit einfachen Mitteln machbar.

Mach dir am besten selbst ein Bild: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428412
 
ok danke, dann werd ich das 105er nehmen...
 
Das 18-105VR ist derzeit mit dem Body zusammen unverhältnismäßig teuer.
Außerdem verzeichnet das 18-105VR sichtbar stärker als das 18-55VR.

Für Architektur würde ich für den Anfang mal das 18-55VR verwenden.
Später wird sowieso der Wunsch nach mehr Weitwinkel aufkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten