• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?

guido78de

Themenersteller
Moins,

eines vorweg: Ich knips keine Test, meine Kamera kennt keine ausgedruckten schiefgehaltenen Centimeterdinger und der Gleichen. Front und Backfokus waren bisher für mich bisher bömische Dörfer.:D
Halte seit genau einen Tag mein Werksneues Sigma 70-200/2,8 HSM II in der Hand. Bin soweit auch zu frieden, nur ein paar Fotos sind einfach nur Matsch. Nun ist mir aufgefallen, dass der Boden vor meinem Motiv irgendwie schärfer aussieht. Bisher habe ich von Nahproblemen gelesen. Bei mir hat es aber den Eindruck, destso mehr Brennweite und destso weiter das Motiv weg ist, destso weiter kommt der Fokus in den vorderen Bereich. Täusch ich mich? Mach ich was falsch? Kann man das beheben, außer durch abblenden?
Ich bin bei den "schlimmen" Bildern ca. 60m weit weg. Der AF liegt stehts auf der Bildmitte. Bei dem einen Foto sieht man links ein anderes Pferd, welches weitaus schärfer ist, als das in der Bildmitte.
Letztes Foto zeigt, dass es auch anders geht. Nur da war ich nicht so weit weg vom Motiv. Das ist auch alles kein Zufall. Diese Ergebnisse sind reproduzierbar.
Also Fehler hinter der Kamera? Oder geht sowas mit justieren weg? Hab mir extra dieses Objektiv gekauft, weil ich die Lichtstärke benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Für mich sieht es aus wie ein Frontfokus aber ich habe noch 2 Dinge die mir spontan einfallen:

Blende etwas schließen, dafür Belichtungszeit erhöhen (ist ja noch reichlich Puffer vorhanden)

Welchen Autofokusmodus hast Du benutzt? Falls nicht AI-Servo, dann könnte das auch noch eine Ursache sein

Edit: Ich bin absolut kein Fan von Testcharts, sondern bin auch dafür, dass man das Objektiv im vorgesehenen Einsatzzweck testet, allerdings würde ich den Fokustest einfach mal bei einem stehenden Pferd ausprobieren und dann einmal mit LiveView (+manuell) und einmal "normal"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Sieh dir mal den Boden ein Stück vor dem Pferd an, der ist jedes mal schärfer als Pferd und Reiter. Für mich sieht das auch nach Frontfokus aus...
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Du hast da einen ziemlichen Frontfokus. Kenne ich genau so von meinem alten Tamron 28-75 (wird stärker je weiter).

Deine Kamera-Einstellungen sind so weit völlig korrekt, der Fehler dürfte eigentlich mit einem korrekt justierten Objektiv nicht auftreten.

Ich würde es zurückgeben und das EF 70-200/2.8L kaufen.
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

2 Dinge die mir spontan einfallen:

Blende etwas schließen, dafür Belichtungszeit erhöhen (ist ja noch reichlich Puffer vorhanden)
Nö. :D Brauche die Lichtstärke in der Reithalle. Sonst wäre Abblenden natürlich kein Thema. Der Matsch kommt aber aquch in der Reithalle so zu stande. Abgeblendet bei 4,0 siehts natürlich weitaus besser aus. Ist eben nur die Frage, was ich will für mein Geld, was ich dafür noch bekomme, oder ob ich eben zu doof bin und gleich wieder was dazu lerne.
Welchen Autofokusmodus hast Du benutzt? Falls nicht AI-Servo, dann könnte das auch noch eine Ursache sein
Ob AI Servo oder anderes ist dabei auch egal.
Edit: Ich bin absolut kein Fan von Testcharts, sondern bin auch dafür, dass man das Objektiv im vorgesehenen Einsatzzweck testet, allerdings würde ich den Fokustest einfach mal bei einem stehenden Pferd ausprobieren und dann einmal mit LiveView (+manuell) und einmal "normal"

Das werde ich sicherlich noch machen. Da wo es gebraucht wird, soll es funktionieren. Irgendwelche Testcharts sind mir bisher auch schnuppe gewesen:top:
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Sieh dir mal den Boden ein Stück vor dem Pferd an, der ist jedes mal schärfer als Pferd und Reiter. Für mich sieht das auch nach Frontfokus aus...
Genau deshalb bin ich ja drauf gekommen.
Du hast da einen ziemlichen Frontfokus. Kenne ich genau so von meinem alten Tamron 28-75 (wird stärker je weiter).

Deine Kamera-Einstellungen sind so weit völlig korrekt, der Fehler dürfte eigentlich mit einem korrekt justierten Objektiv nicht auftreten.

Ich würde es zurückgeben und das EF 70-200/2.8L kaufen.

Läßt sich sowas justieren? oder ist das vergebene Mühe?
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Richtig, ich würde auch nicht akzeptieren mir ein 2.8 Objektiv zu kaufen und es erst ab 4.0 nutzen zu können. Allerdings glaube ich nicht, dass das des Rätsels Lösung ist, sondern eher ein Fehler auf Seiten Sigmas. Ich habe mir den Stress erspart und mir gleich das Pendant von Canon (mit IS) gekauft und habe nicht das Gefühl ich, dass falls ich es verkaufen wollen würde, einen großen Verlust zu verschmerzen hätte. Damit tat ich mir auch mit der höheren Investitionssumme für das Canon leichter, da ich am Ende bei +/- 0 rauskommen würde und mit dem Objektiv von Anfang an zu 100% zufrieden.
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Läßt sich sowas justieren? oder ist das vergebene Mühe?
Theoretisch lässt sich so was justieren. Praktisch ist selbst ein perfekt justiertes Sigma schlechter als ein durchschnittliches Canon, von einigen Ausreißern auf beiden Seiten mal abgesehen. Ein Frontfokus bei einem Zoom ist nicht trivial zu justieren, und Sigma wird sicher auch deine Kamera haben wollen. Es kann nämlich passieren, dass die das Objektiv gut justieren und du trotzdem einen FF hast.
 
AW: Frontfokus Sigma 70-200 oder wie?M

Läßt sich sowas justieren? oder ist das vergebene Mühe?

Bei meinem Sigma 70-200 und der 60D habe ich exakt den selben Frontfocus.
Der Sigma-Service sagt mir aber, es sei alles OK mit dem Objektiv. An der Referenzkamera sei alles bestens. Ich muss es jetzt noch mal mit der Kamera einschicken, damit es auf die Kamera justiert werden kann.
Ärgerlicher Weise verstärkt sich das Problem mit zunehmender Verwendung bei mir.

Da ich an allen 3 Canon Bodies das Problem habe, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung. Versuchen werde ich es trotzdem nächste Woche.
Vielleicht sollten die mir mal die Referenzkamera senden... :mad:
 
Der Kontrast ist schon mal beim Canon besser. Könnte aber auch daran liegen, dass bei dem Canon-Bild um 2/3 statt 1 Blendenstufe überbelichtet wurde :ugly:

Das sind echt so Tests :rolleyes: wo nicht mal gleiche Bedingungen herrschen.

Habe ich aber auch geschrieben, dass es Ausreißer auf beiden Seiten gibt, das hier war eben ein besonders gutes Sigma :evil:

Hilft dem TS aber auch nicht.

Das ist, als wenn der Arzt einem sagt: "Sie haben eine schwere, vielleicht heilbare Krankheit :( Dafür sind meine beiden Kinder aber kerngesund :)"
 
Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten.

Soeben mit dem Sigma-Service telefoniert. Man bat mich, die Kamera zu erst beim Hersteller (Canon) einzuschicken und diese dort erstmal zu "Nullen". Auf die Antwort, dass das Objektiv aber auf kurzer Distanz ein knackescharfes Bild liefert und der Frontfokus erst bei 200mm auf einer Distanz von ca. 50m zu erkennen ist, wurde mir geantwortet, dass das dennoch an der Kamera liegen könnte. Ist das so richtig? So richtig glauben kann ich das nämlich nicht. Habe leider kaum eine Vergleichsmöglichkeit, da ich nur noch das Sigma 70-300 und das Canon 18-55 IS habe. Läßt sich mit diesen beiden Objektiven vorab ein Vergleich anstellen? Meine Kamera ist zwar gebraucht gekauft, hate aber nur unter 300 Auslösungen. Also quasi doch werksneu. Canon wird sich doch nicht die Blöse geben und ständig drauf warten, dass einer sich ne Kamera kauft und diese erstmal einschickt zum "Nullen" (was auch immer das werden soll?).

Im Anschluß sollte ich, wenn dann immer noch der Frontfokus besteht die komplette Ausrüstung zum Service schicken. Erstjustierung ist kostenlos, jede weitere soll mit 30€ zu Buche schlagen, was ich aber soweit ok finde. Vorrausgesetzt, ich bekomm das ohne Fehler wieder.
 
Habe leider kaum eine Vergleichsmöglichkeit, da ich nur noch das Sigma 70-300 und das Canon 18-55 IS habe. Läßt sich mit diesen beiden Objektiven vorab ein Vergleich anstellen?

Schnapp dir das 300er, stelle es auf 200mm ein und fotografiere mit beiden linsen das gleiche motiv mit den gleichen einstellungen. Sollte 2 mal das gleiche ergebniss rauskommen (der FF ist ja schon heftig beim 200er..) könnte die cam schon ein grund sein. Solltest Du einmal FF und einmal BF haben.. ;) Wie alt ist den die cam? Noch garantie? Dan ist eine "nullung" umsonst, habe ich bei meiner auch machen lassen (hatte nen leichten FF).

Grüsse
 
dass das dennoch an der Kamera liegen könnte. Ist das so richtig? So richtig glauben kann ich das nämlich nicht. Habe leider kaum eine Vergleichsmöglichkeit, da ich nur noch das Sigma 70-300 und das Canon 18-55 IS habe. Läßt sich mit diesen beiden Objektiven vorab ein Vergleich anstellen?

Es kann sein, dass sich in der Nähe eine grenzwertige oder beanstandenswerte Fehljustage der Kamera und eine Ebensolche des Objektivs kompensieren.

Beim 18-55 siehst du einen Fehler in der Kamera erst wenns extrem wird, und bei den Sigma 70-300 hast du auf der einen Seite eine viel geschlossenere Blende, auf der Anderen einen recht groben Mikromotor, nicht viel Chancen.
Dazu kommt noch die Verwendung der f/2.8-Sensoren, die können seperat verstellt sein, was den Test mit den lichtschwachen Objektiven an den so ausgestatteten AF-Punkten sinnlos macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten