• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach dem ultimativen Urlaubsobjektiv ;)

desty

Themenersteller
Hallo Leute,

ohne allzu großes blabla möchte ich direkt zu meinem Problem kommen:

Ich besitze nun seit ca. 6 Monaten eine Canon 550D und habe nach ca. 2 Monaten das Kitobjektiv gegen das Canon Ef 50mm 1.4 Festbrennweite wegrationalisiert.

Ich liebe das Festbrennweite Objektiv,.. das Problem ist allerdings, dass es eine Festbrennweite ist ;-) Gegen Mitte September trete ich meinen Urlaub an (Viel Landschaft, viel hübsch) und meine 550D soll natürlich mit auf die Reise gehen, da ich gerne rumknipsen würde.


Jetzt die Frage: Auch wenn ich den Begriff "Immerdrauf" verabscheue,.. welches Objektiv wäre in einem Preisrahmen bis 600euro und einer guten Abdeckung von Brennweitenbereichen zu empfehlen? Habt ihr da evntuell supergeheimtipps auf Lager? Ob Tele oder Weitwinkel jetzt wichtiger ist, kann ich absolut nicht beantworten... ich mag beides und kann nicht einschätzen wo der Schwerpunkt liegen wird ;)


Insgesamt ärger ich mich aber desöfteren, dass ich nicht weitwinklig genug knipsen kann ;) Das aber nur so nebenbei.


Rausgesucht hab ich bis bis dato:

* Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv
* Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM Objektiv


(ich vermute aber, dass ist auch nicht so das Wahre... deshalb hoffe ich auf eure Hilfe)
 
Ganz klar ein gebrauchtes 15-85, hat l Qualität und Brennweitenbereich ist auch gut, nach unten reichts, nach oben keine Alternative, dann muss 2. Objektiv her.
 
Jetzt die Frage: Auch wenn ich den Begriff "Immerdrauf" verabscheue,.. welches Objektiv wäre in einem Preisrahmen bis 600euro und einer guten Abdeckung von Brennweitenbereichen zu empfehlen?

Wenn du den Preisrahmen ausreizt ... dann das "EF-S 15-85/3.5-5.6 IS USM" ... das dürfte die flexibelste Lösung (bei guter Qualität) sein.
 
in deiner Preiskategorie sollte das Sigma 17-70mm liegen. Es hat auch beinahe-Makro.

Ich selber fotografiere mit dem Tamron 17-50mm. Dies ist für manche Sachen aber fast schon zu kurz. Deswegen kommt parallel das 24-105/4L zum Einsatz... Das ist ideal für Porträts aller Art, bietet aber nicht soviel WW und ist natürlich teurer als du geplant hast.

Ich an deiner Stelle würde auch über das 15-85 nachdenken. Super scharf. Untenrum 2mm mehr, das bringt schon einiges! Dürfte aber auch die 600,- Grenze sprengen.

PS: die beiden Vorposter waren schneller... gib Dir einen Ruck und kauf das 15-85mm! Es ist eine ideale Ergänzung zu deinem 50er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf alle Fälle das Canon 15-85mm, wenn du genug Geld hast!
Grund: Sehr guter Weitwinkelbereich mit 15mm & esgeht schon leicht in den tele-bereich mit 85mm rein (auf alle Fälle mehr als ein Standart-Zoom)
Schau dich mal hier im Forum um, da bekommst du oft locker für unter 600€ ein gebrauchtes in sehr gutem Zustand ;)
 
Vom Preis her das 18-55IS
Von der Lichtstärke her das Tamron 17-50 ohne VC
Von der Brennweite das 15-85ISmm
Von der Abbildungsleistung schenken sich die 3 nichts.
Das 17-55IS ist etwas besser aber teuer, das 17-85 ist etwas schlechter.
 
Ich hatte an der analogen Canon für meine USA-Rundtouren (USA West) zu 80% das EF 24-85. Zusätzlich waren das EF 17-35 2.8 L, EF 75-300 IS und das 50 1.8 II vorhanden.
Sehr selten habe ich auf das 17-35 gewechselt, die 24 mm haben für Landschaft meist ausgereicht. Das Telezoom kam da schon häufiger zum Einsatz. Das 50 1.8 Hätte ich wohl daheim lassen können. Aber es wiegt nicht viel und nimmt kaum Platz weg.

Jetzt für die Crop habe ich ganz neu das EF-S 15 - 85, weil mir die 17mm nicht weit genug waren. Zusätzlich habe ich allerdings auch ein EF-S 10 - 22 und halt weiterhin die o.g. Objektive.

Für meine nächste Flugreise werde ich evtl. wirklich nur das 15-85 einstecken und mich über die IS-Funktion freuen.
Wird ungewohnt sein, nur mit einem immer-darauf-Objektiv zu reisen.

Also ein klare Stimme für das EF-S 15-85 IS!

Gruß
Thomas
 
Das 28-135 ist als "Immerdrauf" am Crop untenrum zu lang.

Das 17-85 ist vom Preis-Leistungsverhältnis her genial (gebraucht in 1a Zustand für ~200€). Das 15-85 ist sicherlich noch einen Schlag besser, aber dafür auch gleich dreimal so teuer, wenn du's dir aber leisten kannst und willst, machst du damit bestimmt nichts falsch.
 
Für mich wäre an der 550D in deinem Preisrahmen das ultimative Urlaubsobjektiv das EF 2/35mm -- aber vermutlich habe ich andere fotografische Gewohnheiten als du. Vielleicht verrätst du uns ja etwas über deine, dann fällt auch die Beratung etwas weniger spekulativ aus ... :)

Gruß Jens
 
hehe wenn du mir jetzt noch erklärst, was du genau bei "fotografische Gewohnheiten" hören willst, kann ich das gerne nachreichen ;)

Fakt ist, ich weiss nicht was mich erwartet darum wäre eine Aussage über fotografische Gewohnheiten genauso spekulativ :)



Ich werde mir mal das 15-85er genauer ansehen und meine Augen offen halten. Vielen Dank bis dahin!
 
Insgesamt ärger ich mich aber desöfteren, dass ich nicht weitwinklig genug knipsen kann ;) Das aber nur so nebenbei.


Rausgesucht hab ich bis bis dato:

* Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv
* Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM Objektiv

Nun das 28- kannst vergessen da hast gar keinen WW mehr, wenns bis 600.- sein darf nimm das 15-85 is usm :top:
 
HAllo,

ich würde auch zum 15-85 als Grundstock tendieren, auf den man gut mir Festbrennweiten aufbauen kann. Ich persönlich brauche aber keinen STandardzoom, weils mir dann immer leid tut, ich hätte das BIld auch mit einer FB machen können, ich brauche Photos aber auch nicht um mein Gedächtnis zu ersetzen. Insofern kann ich auch mal was intern abspeichern und am Eos-Auslöser vorbeiziehen lassen. Deshalb lauf ich wenns leichtes Gepäck sein soll mit einem UWW-Zoom und einer mittleren TeleFB herum. Mein Vorschlag deshalb: kauf DIr zu deinem 50er, was am Crop ja leichtes Tele ist ein UWW-Zoom:
- Tamron 10-24, günstig oder
- Canon 10-22, gut.
Das 11-16 tokina, wär mir nicht lang genug, es soll ja eine Reportage UWW-Linse sein, da reichen die 16 oben mir aber nicht. Das Tokina 12-24 käme da höchstens in Frage. Die Sigma UWWs fallen für mich aus dem selben Grund raus: 20 wär mir da ein bisschen wenig, wenns halt auch für ein paar ören mehr schon das Canon gibt, das auch einen Ticken besser ist und dazu halt bis 22 geht.
EF 10-22 plus EF 50 1.4 ist eine klasse Urlaubskombi. WW für Landschaft und Städte aber auch für Reportage und Straße und das gesellige beieinandersein. Dazu das Tele, das zudem auch noch schön freistellt --> super, so mach ich´s.

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo,

wenn Du FBs magst ...

Ich habe früher lange Zeit mit nur 3 Linsen hantiert:
Canon 28/ 1,8 USM
Canon 60/ 2,8 Makro (was Deinem 50er nahe kommt)
Canon 70-200 4.0 USM L

Die drei habe ich je nach Urlaubsziel kombiniert und nmeist nur 2 Linsen dabei gehabt. z.B. Städtereise > 28er + 60er oder Venezuela >28er + 70-200
Wirklich vermisst habe ich nie was, aber ich hatte sehr gute Abbildungsleistung zu akzeptablem Preis und gutem Reisegepäck
 
ich würde auch zum 15-85 als Grundstock tendieren, auf den man gut mir Festbrennweiten aufbauen kann. Ich persönlich brauche aber keinen STandardzoom, weils mir dann immer leid tut, ich hätte das BIld auch mit einer FB machen können, ich brauche Photos aber auch nicht um mein Gedächtnis zu ersetzen. Insofern kann ich auch mal was intern abspeichern und am Eos-Auslöser vorbeiziehen lassen. Deshalb lauf ich wenns leichtes Gepäck sein soll mit einem UWW-Zoom und einer mittleren TeleFB herum. Mein Vorschlag deshalb: kauf DIr zu deinem 50er, was am Crop ja leichtes Tele ist ein UWW-Zoom:
- Tamron 10-24, günstig oder
- Canon 10-22, gut.
Das 11-16 tokina, wär mir nicht lang genug, es soll ja eine Reportage UWW-Linse sein, da reichen die 16 oben mir aber nicht. Das Tokina 12-24 käme da höchstens in Frage. Die Sigma UWWs fallen für mich aus dem selben Grund raus: 20 wär mir da ein bisschen wenig, wenns halt auch für ein paar ören mehr schon das Canon gibt, das auch einen Ticken besser ist und dazu halt bis 22 geht.
EF 10-22 plus EF 50 1.4 ist eine klasse Urlaubskombi. WW für Landschaft und Städte aber auch für Reportage und Straße und das gesellige beieinandersein. Dazu das Tele, das zudem auch noch schön freistellt --> super, so mach ich´s.

Kann ich so 100% unterschreiben!
Ich gehe genauso vor und habe mit meiner Kombi (Tamron 10-24 + 50mm 1.8) mehrere Monate in Südostasien abgedeckt und mir nur ganz selten mal ne andere Brennweite gewünscht. Ich denke die Situation wird immer mal wieder vorkommen, es sei denn man hat Lust mehrere Kilo an Ausrüstung rumzuschleppen ;)
 
nimm das 15-85 dieses habe ich jetzt auch als immerdrauf.

machste nichts verkehrt, ich habe mir aber noch ein UWW geholt, da ich gerne Landschaften und in Gebäuden fotografiere, schauen Ob ich mit diesen beiden dieses Jahr in Vietnam glücklich werde.

mfg
 
Ich rate auch zum 15-85.
Habe es für unterwegs auch an meiner 550D und kann nicht klagen. Es ist zwar nicht sonderlich Lichtstark, aber zumindest bei Offenblende am schärfsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten