• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 200 2.8 L II vs. Sigma 70 - 200 2.8

robbiewilliams

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

ich möchte meine Ausrüstung um eine Teleobjektiv ergänzen.

Blende 2.8 ist Pflicht!

Canon 70 - 200 2.8 non IS ist momentan preislich nicht drin!

Zur Auswahl stehen:

Canon EF 200 2.8 L II USM (gebraucht um die 500 €)
Sigma 70 - 200 2.8 EX DG HSM II (neu um die 540 €)

Einsatz: Portrait und Sport.

Welche Empfehlung würdet ihr aussprechen? Festbrennweite vs. Zoom? Flexibilität Zoom ist klar - aber zu Lasten der Abbildungsleistung und Autofokus?

Freue mich über eure Erfahrungen / Empfehlungen.

Gruß

Robbie
 
Ich würde dir ganz klar zum Zoom raten.
Ich hatte selber das 200 2,8L und habe damit viel Sport und Porträts fotografiert.
Das war mir aber dann doch auf die dauer zu unflexibel.
Ich bin dann beim 70-200 2,8L non is gelandet. Das vereint gute Abbildungsleistung, Flexibilität und schnellen AF.
Ich würde an deiner stelle noch etwas sparen und das Canon Zoom gebraucht für um die 850€ kaufen.
Ansonsten nimm das Sigma.
 
Es kommt natürlich immer auf das Anwendungsgebiet an. Das Canon ist dem Sigma natürlich was die Bildqualität angeht nen gutes Stück überlegen.
Dafür ist es für Portraits ganz schön lang und unflexibel.
Das Sigma ist halt nen Zoom kann aber Schärfe mäßig nicht mit dem Canon mithalten.
Wenn du aber nen gutes Sigma erwischt, was gar nicht so leicht sein wird, dann kannst du damit durchaus glücklich werden.
Ich hatte es mal habe es dann aber verkauft und mir das 70-200 f4 L USM gekauft welches deutlich besser performt und wesentlich leichter ist.
Der Unterschied in der Freistellung zum 2,8er ist auch nur marginal.
Ist am Ende aber natürlich deine Entscheidung.
Ich denke ab und zu auch über das 200 2,8 nach aber dann ist es mir doch wieder zu unflexibel.
 
@antolari

Danke für die schnelle erste Einschätzung!

Das habe ich mir fast gedacht, dass du mir diesen Ratschlag gibst: Sparen auf das 2.8er von Canon! Genau das wollte ich eigentlich nicht hören - mäh!

Mist, ich habe es gewusst!

LG

Robbie
 
Ich fotografiere auch viel Sport. Ein F4 Zoom würde für mich da nicht in Frage kommen.
Nicht wegen der etwas schlechteren freistellung, sondern wegen der Verschlußzeiten.
 
@antolari

Das 70 - 200 4L hatte ich schon. Ohne Zweifel ein sehr scharfes Teil. Aber für Sport, wie du schon sagst eben nur Blende 4 - längere Verschlusszeit. Für Portrait zu wenig Freistellung.

Gruß

Robbie
 
@antolari

Das 70 - 200 4L hatte ich schon. Ohne Zweifel ein sehr scharfes Teil. Aber für Sport, wie du schon sagst eben nur Blende 4 - längere Verschlusszeit. Für Portrait zu wenig Freistellung.

Gruß

Robbie

Natürlich hast du im Grunde recht aber erwarte nicht zuviel was den Freistellungsunterschied angeht, das ist nur nen Hauch zwischen f4 und f2,8
 
Das Tamron hatte ich selber auch zwischen dem 200 2,8 und dem 70-200 2,8L
Die schärfe ist sehr gut. Allerdings für Sport nicht sehr geeignet.
Bei Sportfotos hat mich der AF oft zur Weißglut gebracht. Der Ausschuß war mir zu groß. Im AI Servomodus hat das Tamron oft seinen eigenen Kopf durchgesetzt.
Seit ich das 70-200 2,8L habe ist alles gut;)
 
Portrait nur bei 200mm und dann noch am Crop?
Hm, ne.
Ich würde auf das Zoom setzen, auch wenn das optisch nicht der Brüller ist.
Brauchst Du den schnellen AF? Sonst das Tamron 70-200/2.8

Kennst Du schon: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075 ?

Nein, natürlich nicht!

Dazu hätte ich ja auch noch zwei andere Linsen (17-55 2.8 und 85 1.8).

Tele wäre Ergänzung - wobei ich natürlich schon von der Abblildungsleistung der beiden vorhandenen Objektive beeindruckt bin (mMn!)

Gruß
 
Mit dem Sigma wirst du auch viel mehr AF Ausschuß haben beim Sport als mit dem 70-200 4 L welches du hattest, da nützt dir die tolle Blende auch nicht wirklich was. Ich würde dann auch empfehlen zu sparen und gleich das 70-200 2,8 L zu erwerben.
 
Danke!

Ich habe es mir schon gedacht, am Canon 70 - 200 2.8 geht kein Weg vorbei!

Also werde ich noch ein wenig sparen...

Liebe Grüße

Robbie
 
Ich würde das Canon nehmen.
EOS 550D, EF 200/2.8L II USM: 1/2000sec, f2.8, ISO 125. Kein Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Frage ging es wohl auch, na ja!
Auf die Gefahr hin das keiner mehr antwortet ist ja auch schon soo lange her!

Hat jemand Erfahrung EF 200/2.8L II USM + Konverte?
Und bitte keine politischen reden "das geht ja gar nicht, oder wie kann man nke nur" Mich interessieren praktische Erfahrungen.
Ich will das EF 200/2.8L II USM sowieso, aber wie ist es mit 2fach Konverter?

Danke ana (:

Ich würde das Canon nehmen.
EOS 550D, EF 200/2.8L II USM: 1/2000sec, f2.8, ISO 125. Kein Ausschnitt.
 
Mit der ersten Ausführung des 200/2,8 (ist identisch mit dem II-er, nur andere Gegenlichtblende) und Canon Extender 1,4x und 2x (erste Ausführung) fotografiere ich schon seit Kleinbildzeiten. Das bringt auch an meiner 40D gute Bildqualität, und auch der AF wird nur am 2x Extender geringfügig langsamer, die Präzision leidet aber nicht.
Dir ist aber schon klar, dass du bei 400/5,6 ohne Bildstabilisator ein Stativ brauchst (mindestens ein Einbein). Empfehlenswert ist auch die Stativschelle, die du aber extra kaufen mußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der ersten Ausführung des 200/2,8 (ist identisch mit dem II-er, nur andere Gegenlichtblende) und Canon Extender 1,4x und 2x (erste Ausführung) fotografiere ich schon seit Kleinbildzeiten. Das bringt auch an meiner 40D gute Bildqualität, und auch der AF wird nur am 2x Extender geringfügig langsamer, die Präzision leidet aber nicht.
Dir ist aber schon klar, dass du bei 400/5,6 ohne Bildstabilisator ein Stativ brauchst (mindestens ein Einbein). Empfehlenswert ist auch die Stativschelle, die du aber extra kaufen mußt.

Nutze die Version II des 200/2,8 mit den Canon 2fach Teleconverter II. Kann kaktusheini nur beipflichten, war auch sehr positiv überrascht was den AF angeht. Das gilt übrigens auch für das EF 135/2,0. Nutze die Kombination an 40D, 50D und 5D2. Allerdings ist es nicht empfehlenswert die Bilder mit (2fach)-Konverter dann noch zu croppen, da leidet dann die Qualität schon stärker. Ein wenig Abblenden hilft da aber schon.

Sehr interessant ist den 2fach TC dann noch mit Zwischenringen und Livesizekonverter zu kombinieren, falls man kein Makro zur Hand hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten