• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FD 50mm Bajonett klemmt, wie öffnen?

Cruisard

Themenersteller
Guten Abend,

habe zum wiederholten Male ein Problem beim Bajonett von meinem Canon FD 50mm 1,8.
Innen ist da irgend so ein Stift, wenn man den runterdrückt löst sich das Bajonett.
Wisst ihr wie das geht?
Habe das Objektiv jetzt gerade auf einem EF Adapter und es geht nicht mehr ab.
Vorher war das mal bei dem Deckel, da war es aber nicht so schlimm...

LG Jens
 
Ich hatte vor Jahren mal ein Problem ein FD-Objektiv meiner A1 von einem Telekonverter zu lösen. Ich meine damals ging es dann, als ich den Konverter ans Gehäuse geflanscht hatte.
Bau doch den EF-Adapter einfach einmal an ein Gehäuse und versuch dann das Objektiv zu lösen. Das sollte eingentlich funktionieren.
 
Nein, ich glaube nicht, dass es daran liegt... Klappt zumindest nicht. Das liegt daran, dass an dem Objektiv kein Knopf oder so ist, man brauch eine besondere Grifftechnik glaube ich.
 
Eigentlich sollte sich das Objektiv abnehmen lassen indem Du es festhältst und den hintersten Ring engegen dem Uhrzeigersinn (von vorne auf die Linse gesehen) drehst.

Das ganze Objektiv lässt sich nicht drehen, da es formschlüssig in einer Nut an der Kameraseite steckt und mittels des Drehrings "angepresst" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da steht leider nicht wirklich, wie ich das abbgekomme.
Mein Problem ist, dass ich das auf einem Adapter draufhabe,
bei der Kamera gibts es glaub ich eine Taste die den Ring wieder entriegelt.
Das letzte Mal klemmte das auf dem Objektivdeckel,
ich glaube meine Mutter ist damals damit zum Fotogeschäft gegangen,
die haben das dann auch sofort abbekommen (nur wie? :grumble:).

LG Jens
 
Hallo und guten Tag,

jetzt mal ganz langsam zum mitschreiben... auf welcher Kamera hast Du mit was für einem Adapter das FD Objektiv?
An der Canon EOS 5DMK2? oder an Deiner Canon AE-1?
Ich scheu mich fast es zu schreiben... aber die 5DII hat natürlich einen Entriegelungsknopf für das Objektiv, aber dass ist wahrscheinlich nicht wirklich die Frage oder? :ugly:

euer Reigam
 
Ich habe das Objektiv zur Zeit auf keiner Kamera. Zur Zeit sitzt es auf einem FD-EF Adapter, und da bekomme ich es nicht ab. ;)

Hallo und guten Tag,

jetzt mal ganz langsam zum mitschreiben... auf welcher Kamera hast Du mit was für einem Adapter das FD Objektiv?
An der Canon EOS 5DMK2? oder an Deiner Canon AE-1?
Ich scheu mich fast es zu schreiben... aber die 5DII hat natürlich einen Entriegelungsknopf für das Objektiv, aber dass ist wahrscheinlich nicht wirklich die Frage oder? :ugly:

euer Reigam
 
Doch, das steht da - wenn auch eher indirekt. Nämlich, dass FD-Objektive älterer Bauart eben keinen Entriegelungsknopf haben und nur vom Ring gehalten/verriegelt werden, der sich zum Kamerabajonett hin befindet - oder in Deinem Fall halt zum Adapter. Du musst einfach diesen Ring wieder lösen.

Gruß, Graukater
 
Habs jetzt, war damit in einem Fotogeschäft und die haben das gemacht. :)
Und zwar zieht sich der Ring schon fest, wenn man vorne das Objektiv drandrückt,
danach nur noch ein kleines Stück weiter festdrehen und das wars auch schon.
Jetzt geht alles wieder. :)
 
Aber was ist daran jetzt so schwierig, den Chromring gegen den Uhrzeigersinn aufzudrehen (Objektiv festhalten und Ring drehen, der Chromring ist im Gegensatz zum New-FD nicht in Verriegelungsstellung fixiert)?
Hat doch Graukater gestern mit ganz einfachen Worten erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten