• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Gelöst] Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

ENIAC

Themenersteller
Hallo,

ist es eigentlich "normal", wenn ich meine RAW´s nach dem Import nach LR um +0,40 bis +0,66 (= bis zu 2/3 Blendenstufen :eek:) erhöhen muss? Erst dann erhalte ich annähernd die Helligkeit, die das korrekt belichtete JPEG hat.

Mir ist der Unterschied zwischen RAW und JPEG bekannt, auch dass die unterschiedlichen Konverter unterschiedlich interpretieren.
Aber eine halbwegs vernünftige Darstellung, die sich an der Belichtung der Kamera orientiert, würde ich schon erwarten. Ist das nur bei mir der Fall, oder ist es, um auf die Eingangsfrage zurückzukommen "normal"? :confused:

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Kommt auf Deine Standardeinstellungen (oder Voreinstellungen beim Import) an.. ;) (z.B. beim "Nullwert" sehen die Bilder recht kontrastarm aus)
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

wie sehen die histogramme aus?

fotografierst du nach dem LCD oder nach histogramm?
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Hallo,

in der Kamerakalibrierung verwende ich das Profil "Camera Standard".
Mir ist auch bewusst, dass ich die Belichtung z.B. um zwei Blendenstufen anheben und als neuen Standard speichern kann. Aber muss ich das wirklich so machen??

Gruß Michael
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

in der Kamerakalibrierung verwende ich das Profil "Camera Standard".
Mir ist auch bewusst, dass ich die Belichtung z.B. um zwei Blendenstufen anheben und als neuen Standard speichern kann. Aber muss ich das wirklich so machen??

also ich muss das bei meine canon kameras zumindest nicht.
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Nein, natürlich musst Du das nicht so machen.. Aber wie schon gesagt kann es je nach verwendeter Import-/Standardeinstellung natürlich anders aussehen als erhofft/erwartet, bspw. die Einstellung "Nullwert" verwendet als Helligkeitseinstellung "0", andere 50 usw (genauso Gradationskurve..)...

Ich bekomme jedenfalls mit meiner Standardeinstellung "korrekt" belichtete Bilder (sehr ähnlich denen per DPP).
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Darf ich mal fragen, wie deine Standardeinstellungen aussehen?
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Klar.. Mal nur die Helligkeits-/Kontrast-relevanten Regler:

Profil: Camera Neutral
Helligkeit/Kontrast: 55/35
Gradationskurve: mittl. Kontrast; (Lichter.....Tiefen) +15; +8; -5; -10

Also bzgl. Helligkeit keine großen Änderungen ggü. dem Auslieferungszustand.. ;)
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Danke! Ich werde es mal bei mir testen und melde mich dann wieder ... :)

Gruß

Michael
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Hast du zufällig die Tonwertpriorität eingeschaltet?

In dem Fall wird das RAW tatsächlich unterbelichtet und höchsten DPP kann das dann automatisch wieder ausgleichen. Andere Konverter zeigen einfach nur das unterbelichtete RAW an. Das würde sich zumindest mit den beschriebenen Symptomen so erklären.

Jürgen
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

[...] Tonwertpriorität [...] Andere Konverter zeigen einfach nur das unterbelichtete RAW an.
Also zumindest ACR/Lightroom erkennen eine aktivierte TWP und heben intern automatisch die Belichtung an (ohne dass man es am Regler sieht). Bei der 40D funktioniert das auch, aber vielleicht gibt es ja ein Problem bei der 60D (ich nehme mal an, um die dreht es sich?)

Oder es liegt noch an etwas ganz anderem... die neuen EOSen haben doch diese Belichtungsoptimierung oder wie die heißt, richtig? Vielleicht zieht die ein etwas schwach belichtetes RAW bei der OOC-Konvertierung in ein JPEG automatisch in den Mitteltönen hoch. Und das können andere RAW-Konverter als DPP nicht automatisch nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Hallo,

das Stichwort von JürgenR (Tonwerpriorität) hat mich schon mal einen Schritt voran gebracht. Diese war bei mir ausgeschaltet! Kamera ist eine Canon 60d, Firmware 1.10.

Mit eingeschalteter TonwertPriorität und in LR nur die Kamerakalibrierung auf Camera Standard ergibt sich eine annähernd gleiche Belichtung von RAW und JPEG. Kann man auch im Histogramm deutlich sehen.

Bei ausgeschalteter TP sind recht deutliche Unterschiede (je nach Lichtsituation) zu erkennen.

Fazit: Ich lasse die TP erst mal eingeschaltet, und beobachte das Ganze mal weiter. Insbesondere der Einwand von Starscapefan mit den automatischen Belichtungsdingsbums werde ich mal checken.
Vielleicht gibt es ja ähnliche Erfahrungen anderer User?

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Ich hätte jetzt ja eher gedacht, daß es anders herum wäre, also Probleme bei eingeschalteter TWP, aber wenn es so paßt, ist es ja auch gut.

Mir war nicht bewußt, daß LR inzwischen diese Sache automatisch beachtet. Ich hatte irgendwann vor langem im Adobe-Forum was darüber gelesen, wo einer der Entwickler dazu Stellung nahm. Möglicherweise war das aber auch noch bei LR 2.x.

Jürgen
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

Hallo,

die Tonwertprio ist es nur sekundär.
<es liegt wohl an der automatischen Belichtungsoptimierung. Bei eingeschalteter TonwertPriorität ist sie deaktiviert. Tonwertprio war bei mir ursprünglich aus und Belichtungskorrektur stand auf "Standard". Damit kann LR wohl nichts anfangen.

Also Belichtungsoptimierung aus, und mein Problem ist gelöst.

Gruß

Michael
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

deshalb lese ich immer das handbuch.. damit ich solche fragen nicht stellen muss. :)

wenn man sich den abschnitt über automatische belichtungsoptimierung durchliest wird einem das klar.
 
AW: Starke Belichtungskorrektur nach Import nach LR normal?

deshalb lese ich immer das handbuch.. damit ich solche fragen nicht stellen muss. :)

wenn man sich den abschnitt über automatische belichtungsoptimierung durchliest wird einem das klar.

Ja, nee, is klar!:p
Hätte ich die Hilfe von Lightroom durchgelesen, wäre ich immer noch am suchen. Google hatte mir auch nicht geholfen. Handbücher lesen finde ich einfach nur uncool! :D

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten