Mattes1981
Themenersteller
Hallo Leute,
ich brauche nochmal euren fachmännischen Rat
Also,
ich glaube dass sich bei mir schon eine grobe Richtung rauskristallissiert
in die ich mich Fotografiertechnisch bewegen möchte.
1. Landschaften ( gerade Sonnenaufgänge und Untergänge finde ich toll oder wenn es tolle Wolkenkonstellationen gibt ) Aber im Grunde alle schönen Landschaften die mir so ins Auge fallen.
Ich möchte auch in Zukunft mal Bilder mit Langzeitbelichtung bei Nacht machen. Ich finde diese Bilder toll, wo jemand beispielsweise einen Baum mit deiner LED-Lampe beleuchtet. Sowas in der Richtung.
2. Ich würde aber gerne auch mal Tiere knipsen, merke aber, dass ich mit meinem 18-55mm nicht weit komme. Gestern hat sich beispilsweise ein Eichhörnchen auf eine Steinmauer gesetzt. Ich war knapp 10 Meter weg, und wollte auch nicht näher, da es schon so geguckt hat und zum Absprung bereit war. Dementsprechend hab ich nciht wirklich was sehenswertes knipsen können - zu weit weg.
3. Hin und wieder ein paar Makroaufnahmen - da würde doch auch eine Makrolinse fürs Kitobjektiv erstmal reichen, oder ?
So - soviel zu meinen Neigungen
Jetzt hat man mir als Tele die beiden oben genannten vorgeschlagen:
Tamron 70-300 VC USD / Canon 70-200/4 L USM
Was mich etwas stört ist die hohe Anfangsbrennweite. Da müsste ich ja dann jedesmal, wenn ich unterwegs bin, beispielsweise wieder zum Kit-Objektiv wechseln um im WW zu knipsen.
Auf der anderen Seite bin ich ein bisschen skeptisch was diese "Immerdrauf-Objektive" anbelangt. Also Objektive die den WW und auch den starken Telebereich abdecken. Oder ist diese Skepsis unbegründet.
Also ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. entweder ein reines Tele und dazu das Kit für den WW-Bereich
2. oder ein Objektiv dass sich im WW und auch im höheren Telebereich nutzen lässt ( vielleicht bis 200 / 250mm )
Ich hoffe ich drücke mich richtig aus - hab die Fachsprache noch nicht so drauf
Was meint ihr, was der bessere Weg wäre ??
Danke euch
Gruß
Mattes
ich brauche nochmal euren fachmännischen Rat

Also,
ich glaube dass sich bei mir schon eine grobe Richtung rauskristallissiert
in die ich mich Fotografiertechnisch bewegen möchte.
1. Landschaften ( gerade Sonnenaufgänge und Untergänge finde ich toll oder wenn es tolle Wolkenkonstellationen gibt ) Aber im Grunde alle schönen Landschaften die mir so ins Auge fallen.
Ich möchte auch in Zukunft mal Bilder mit Langzeitbelichtung bei Nacht machen. Ich finde diese Bilder toll, wo jemand beispielsweise einen Baum mit deiner LED-Lampe beleuchtet. Sowas in der Richtung.
2. Ich würde aber gerne auch mal Tiere knipsen, merke aber, dass ich mit meinem 18-55mm nicht weit komme. Gestern hat sich beispilsweise ein Eichhörnchen auf eine Steinmauer gesetzt. Ich war knapp 10 Meter weg, und wollte auch nicht näher, da es schon so geguckt hat und zum Absprung bereit war. Dementsprechend hab ich nciht wirklich was sehenswertes knipsen können - zu weit weg.
3. Hin und wieder ein paar Makroaufnahmen - da würde doch auch eine Makrolinse fürs Kitobjektiv erstmal reichen, oder ?
So - soviel zu meinen Neigungen

Jetzt hat man mir als Tele die beiden oben genannten vorgeschlagen:
Tamron 70-300 VC USD / Canon 70-200/4 L USM
Was mich etwas stört ist die hohe Anfangsbrennweite. Da müsste ich ja dann jedesmal, wenn ich unterwegs bin, beispielsweise wieder zum Kit-Objektiv wechseln um im WW zu knipsen.
Auf der anderen Seite bin ich ein bisschen skeptisch was diese "Immerdrauf-Objektive" anbelangt. Also Objektive die den WW und auch den starken Telebereich abdecken. Oder ist diese Skepsis unbegründet.
Also ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. entweder ein reines Tele und dazu das Kit für den WW-Bereich
2. oder ein Objektiv dass sich im WW und auch im höheren Telebereich nutzen lässt ( vielleicht bis 200 / 250mm )
Ich hoffe ich drücke mich richtig aus - hab die Fachsprache noch nicht so drauf

Was meint ihr, was der bessere Weg wäre ??
Danke euch
Gruß
Mattes