• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD / Canon 70-200/4 L USM

Mattes1981

Themenersteller
Hallo Leute,
ich brauche nochmal euren fachmännischen Rat:)
Also,
ich glaube dass sich bei mir schon eine grobe Richtung rauskristallissiert
in die ich mich Fotografiertechnisch bewegen möchte.

1. Landschaften ( gerade Sonnenaufgänge und Untergänge finde ich toll oder wenn es tolle Wolkenkonstellationen gibt ) Aber im Grunde alle schönen Landschaften die mir so ins Auge fallen.
Ich möchte auch in Zukunft mal Bilder mit Langzeitbelichtung bei Nacht machen. Ich finde diese Bilder toll, wo jemand beispielsweise einen Baum mit deiner LED-Lampe beleuchtet. Sowas in der Richtung.

2. Ich würde aber gerne auch mal Tiere knipsen, merke aber, dass ich mit meinem 18-55mm nicht weit komme. Gestern hat sich beispilsweise ein Eichhörnchen auf eine Steinmauer gesetzt. Ich war knapp 10 Meter weg, und wollte auch nicht näher, da es schon so geguckt hat und zum Absprung bereit war. Dementsprechend hab ich nciht wirklich was sehenswertes knipsen können - zu weit weg.

3. Hin und wieder ein paar Makroaufnahmen - da würde doch auch eine Makrolinse fürs Kitobjektiv erstmal reichen, oder ?

So - soviel zu meinen Neigungen:)

Jetzt hat man mir als Tele die beiden oben genannten vorgeschlagen:
Tamron 70-300 VC USD / Canon 70-200/4 L USM

Was mich etwas stört ist die hohe Anfangsbrennweite. Da müsste ich ja dann jedesmal, wenn ich unterwegs bin, beispielsweise wieder zum Kit-Objektiv wechseln um im WW zu knipsen.

Auf der anderen Seite bin ich ein bisschen skeptisch was diese "Immerdrauf-Objektive" anbelangt. Also Objektive die den WW und auch den starken Telebereich abdecken. Oder ist diese Skepsis unbegründet.
Also ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. entweder ein reines Tele und dazu das Kit für den WW-Bereich
2. oder ein Objektiv dass sich im WW und auch im höheren Telebereich nutzen lässt ( vielleicht bis 200 / 250mm )

Ich hoffe ich drücke mich richtig aus - hab die Fachsprache noch nicht so drauf:o

Was meint ihr, was der bessere Weg wäre ??

Danke euch

Gruß
Mattes
 
Soviel zu den Objektiven..
Dazu:
Da müsste ich ja dann jedesmal, wenn ich unterwegs bin, beispielsweise wieder zum Kit-Objektiv wechseln um im WW zu knipsen.
Richtig erkannt.. Wenn das ein großes Problem für Dich darstellt, solltest Du überlegen, ob eine Kamera mit Wechselobjektiven das richtige für Dich ist.. ;) (So ein Objektivwechsel dauert wenige Sekunden.. :p )
Ob Dir die höhere Abbildungsqualität der genannten Objektive gegenüber der eines Reisezooms (bspw. 18-250mm) die Wechselstrapazen wert ist, musst Du selbst entscheiden.. (zur Abbildungsqualität der Superzooms etc. gibt es auch mehr als genug im Forum..)
 
Hallo!
Danke für den Link...!
Also das Tamron macht erzeugt aber klasse Bilder...:top:
Gefällt mir gut.
Besonders die Mondbilder - toll wie viele Details man erkennen kann.

Na ja, es stimmt schon, so ein Wechsel geht ja schnell, und das Kitobjektiv ist ja auch vielseitig einsetzbar.
Und ich glaube, dass ich erstmal nicht "noch mehr" Weitwinkel brauche. Ist ja auch eine Geldfrage. Und da ich halt merke, dass man im Telebereich stark eingeschränkt ist beim Kitobjektiv....stellte ich mir die frage ob ein stärkeres Tele für mich sinnvoll ist.

Wie ich schonmal schrieb: Im Winter bin ich in Las Vegas ( Teilweise in der Stadt, aber natürlich auch außerhalb unterwegs.
Da würde ich ja für Landschaft mit meinem 18-55mm gut den WW abdecken.
Nur fehlt mir halt der Telebereich.

Kann man was falsch machen, wenn man das Tamron gebraucht kauft ?
Ich habe jetzt eins gesehen für 339,00 €
Ich bin ein Freund des Neukaufens, wenn man nciht ein wirkliches Schnäppchen machen kann.
 
stellte ich mir die frage ob ein stärkeres Tele für mich sinnvoll ist.
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet.
Wie soll dir hier jemand sagen,ob das für Dich Sinnvoll ist???
Das musst du schon selber wissen... deswegen Informiert man sich ja:p



Kann man was falsch machen, wenn man das Tamron gebraucht kauft ?
Auch diese Frage ist wieder sone Sache:rolleyes:
Klar kann man immer was falsch machen...
Konkretisiere die Frage doch mal etwas,was meinst du genau?

Ich habe jetzt eins gesehen für 339,00 €
Ich bin ein Freund des Neukaufens, wenn man nciht ein wirkliches Schnäppchen machen kann.
Die 339€ beziehen sich aber auf den Neupreis,oder?
Weil gebraucht wärs etwas teuer:lol:


Ist jetzt nicht böse gemeint!!!
Aber es kommt mir so vor,als ob du jemandem sucht,der dich an die Hand nehmen soll und dir sagt,da du jetzt das und das kaufen musst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ja ich gebe dir recht das manche Fragen sehr schwer beantwortet werden können.
Mit "falsch machen" meine ich, kann ein Objektiv Mängel haben, die ich auf den ersten Blick evt. garnicht feststellen kann ?

Zum Objektiv selbst:

Mich wundert es halt, dass z.b das Tamron im März dieses Jahres hier noch getestet wurde und hoch gelobt wurde. Manchmal kommt es mir aber so vor, das manche sagen: "Wenns so preiswert ist, da kann das ja nix sein"

Ich durfte mir auch schon anhören das die 550D ja nun garnicht mehr auf der Höhe der Zeit wäre:(

Also gebraucht hab ich es jetzt für 205,00 gefunden. Und ich kann ja nur das beurteilen,was ich auf den Beispielfotos sehe. Und das gefällt mir sehr gut.
 
Und ich kann ja nur das beurteilen,was ich auf den Beispielfotos sehe. Und das gefällt mir sehr gut.
Und was interessiert Dich dann das Geschwätz anderer Leute? :confused: (letztlich willst Du doch das Objektiv benutzen und nicht irgendein Fremder)

(Auf das Urteilsvermögen von Leuten, die behaupten eine 550D wäre nicht mehr auf der Höhe der Zeit, würde ich ohnehin keinen Pfifferling setzen.. ;) )
kann ein Objektiv Mängel haben, die ich auf den ersten Blick evt. garnicht feststellen kann ?
Ja, kann es natürlich.. Ein Neues genauso wie ein Gebrauchtes..
 
Hallo!
Ja ich gebe dir recht das manche Fragen sehr schwer beantwortet werden können.
Mit "falsch machen" meine ich, kann ein Objektiv Mängel haben, die ich auf den ersten Blick evt. garnicht feststellen kann ?
Ja!
Aber auch bei neuen kann mal ein Montagsmodel dabei sein;)

Zum Objektiv selbst:

Mich wundert es halt, dass z.b das Tamron im März dieses Jahres hier noch getestet wurde und hoch gelobt wurde. Manchmal kommt es mir aber so vor, das manche sagen: "Wenns so preiswert ist, da kann das ja nix sein"
Preiswert heißt ja nicht immer automatisch es es schlecht ist.
Es kommt aber auch immer auf die eigenen Bedürfnisse an!

Ich durfte mir auch schon anhören das die 550D ja nun garnicht mehr auf der Höhe der Zeit wäre:(
Las die Leute doch labern,so lange du mit deinem Zeugs zufrieden bist,ist alles in Ordnung;)


Also gebraucht hab ich es jetzt für 205,00 gefunden. Und ich kann ja nur das beurteilen,was ich auf den Beispielfotos sehe. Und das gefällt mir sehr gut.
[/QUOTE]
Wenns ok ist,scheint es nen guter Kurs zu sein...

Die Frage ist dann ja nur,wenn wirklich etwas mit dem Tamron sein sollte,weil die 5 Jahres Garantie nur für den Erstkäufer gilt!

Ich persönlich würde es mir wohl neu kaufen,aber das muss jeder selber entscheiden.
Möchte dir da jetzt auch nicht rein reden oder so!
 
Du hast ja recht,
man lässt sich auch ein bisschen verrückt machen - wenn manche so ihre Preisklassen hier kundtun. Ich denke mal die Testberichte sprechen für sich.

Las die Leute doch labern,so lange du mit deinem Zeugs zufrieden bist,ist alles in Ordnung

Du hast wieder recht. Ich hab hier vor kurzem einen Themenstarter gesehen, der ne sauteure DSLR gekauft hatte mit 3 Objektiven und und und,
das Ende vom Lied war, dass er eig. von nichts ne ahnung hatte. Und als die Bilder nicht so wurden, wir er das wollte, lag es woran ??? Natürlich an der Kamera:ugly:
Ich hab schon super Bilder gesehen, die wurden mit Kameras gemacht die schon man jetzt wohl ans Antiquität bezeichnet.

Ich persönlich würde es mir wohl neu kaufen,aber das muss jeder selber entscheiden.
Möchte dir da jetzt auch nicht rein reden oder so!
Du hast zum dritten mal recht:
Die Differenz zum neuen ist auch nicht mehr so die Welt, und die Garantie unterstreicht das.
Also da würde man wohl auch am falschen Ende sparen.

Was ist denn mit den Objektive die von WW bis sagen wir mal 250mm gehen.
haben die "gravierende" Unterschieden zu "Nur Zooms" oder " Nur WW" ?
 
205 Euro für das 70-300 VC USD von Tamron?
Das wäre ein sehr guter Preis wenn es keine Mängel ( Kratzer auf den Linsen
oder Stoß/ Fallschaden ) hat. Das Objektiv wird hier so um die 290 bis 320 Euro gehandelt. Dann greif ganz schnell zu, oder sage mir wo, dann nehme ich es.
 
Was ist denn mit den Objektive die von WW bis sagen wir mal 250mm gehen.
haben die "gravierende" Unterschieden zu "Nur Zooms" oder " Nur WW" ?
Persönlich halte ich nichts von Suppenhühnern (Superzooms) :D
Da ist wieder das mit den persönlichen Ansprüchen...:evil:

Ich sag mal so,fürn Urlaub wenn ich nicht viel schleppen möchte und auch nicht das letzte Quäntchen QB brauche,wär es eine Überlegung wert.
 
Ich bin kürzlich mit einer 600D und Kit eingestiegen und brauche zum 5. September für eine Reise noch ein Telezoom, um auch den dortigen Zoo fotografisch besuchen zu können.
Höchtwahrscheinlich wird es das Tamron 70-300mm VC USD werden. Wenn ich nen Rappel kriege, würde ich vielleicht sogar das 4/70-200mm L IS nehmen, was mir aber zu kurz für Tiere erscheint. Irgendwie soll es auch ein Canon EF sein, wenn ich ne Canon-DSLR habe. Bei Tamron- oder Sigma-Objektiven hätte es ja auch eine Nikon oder Sony-DSLR werden können. Das EF 70-300mm IS scheidet aus, weil es schlechter als das Tamron sein soll...
Du siehst, das Luxus-Problem ist ähnlich...
 
Hi!
Da ich momentan auch am grübeln bin was ich mir zulegen soll (habe gleiche Kamera mit Kit und von den Fotos her wollen wir wohl das ähnliche knipsen) klink ich mich hier mal ein.

Meine Überlegung war Anfangs auch, dass ich mir ein Superzoom zulege (zB. Tamron 18-270 PZD), da ich demnächst verreise und so manches im Gepäck habe. Aber ich hab nun so einiges gelernt und gelesen, und gerade als "Anfänger" ist es vielleicht lästig, "ständig" die Linsen zu wechseln. Aber dann hätte ich keine DSLR gebraucht, dann hätte ich mir auch eine Bridge kaufen können. Aber genau damals hab ich mich für eine DSLR entschieden, um ein wenig einblick in die Fotografie zu bekommen und vielleicht einmal tolle Bilder machen zu können ;)

Ich hab mich nun generell gegen ein Superzoom entschieden, weil einfach die BQ schlechter ist als mit einem "günstigen" Tele. Vorallem am langen Ende kommt mir das Tamron sehr matschig und verbogen vor...vielleicht hab ich auch was an den Augen. Wie gesagt, ich bin auch Anfänger :D

Ich schwanke noch zwischen

Canon 55-250 IS
Tamron 70-300 VC

ein 200er war auch schon in der Wahl, jedoch denk ich dass es für meine Ansprüche zu kurz ist...
 
Hallo,

ich hatte das 55-250 (sogar 3 Exemplare), 70-300 Tamron und habe das 70-300 Canon.
Geglegentlich benutze ich das 70-200 L IS.

Mein Fazit:

Canon 55-250 - geht so, aber man sollte nicht Pixelpeepen an 550D

Tamron 70-300: kann man komplett vergessen bei 300mm - unscharf und immer irgendwie verwackelter Bideindruck an 5D II bis ca. 150mm ganz gut.
ich war enttäsucht, da das Objektiv hier im Forum oftmals so gelobt wird. Mein Eindruck passt 100% zu den Tests auf thedigitalpicture.com und slrgear.com.

Canon 70-300: Besser als das Tamron, aber nicht wirklich gut an 5D II jedoch deutlich besser bei 300mm als das Tamron.

Canon 70-200 L IS: Sehr gut, schlägt dir oberen drei bei weitem. Ich glaub selbst hochsklaiert auf 300mm sind die Bilder noch besser als mit dem Tamron.

Wers nicht glaubt, sollte selber Testen - wer kein Pixelpeerper ist, kann evtl. durchaus mit den günstigen Zooms glücklich werden.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze auch das Tamron 70-300 VC USD an meiner 1D Mark II und kann nur sagen es ist der Hammer ich habe auch das Canon 70-200 L Objektiv getestet und habe mich trotzdem für das Günstige Tamron entschieden so viel besser ist es auch nicht.
Ich mache Extrem Sport aufnahmen z.B Motorad & Auto Rennen Porsche GT 3 bei 200mm super Schraf man kann jeden schriftzug auf dem Auto lesen und alles frei Hand du hast einen Spabilisator am Tamron der sehr Hilfreich ist.
Also bist du mit dem Tamron für wenig geld sehr gut aufgehoben.
 
Hallo,

ich hatte das 55-250 (sogar 3 Exemplare), 70-300 Tamron und habe das 70-300 Canon.
.
.

Tamron 70-300: kann man komplett vergessen bei 300mm - unscharf und immer irgendwie verwackelter Bideindruck an 5D II bis ca. 150mm ganz gut.
ich war enttäsucht, da das Objektiv hier im Forum oftmals so gelobt wird. Mein Eindruck passt 100% zu den Tests auf thedigitalpicture.com und slrgear.com.
.
.

Gruß
Mike

Welches Tamron hattest Du? Das VC USD?


C.
 
Im Mai habe ich das Tamron ausprobiert und mit meinem 70-200 4L IS USM verglichen. Danach habe ich nicht lange überlegt, das 4L verkauft und das Tamron behalten. Für mich war im Bereich von 70-200mm kein Vorteil für das Canon erkennbar, nicht mal beim Pixelpeeping. Und alles oberhalb von 200 mm kann das Canon sowieso nicht.
 
Ich hab mir als DSLR-Neuling ende Mai eine 550D (nur Body) und das Tamron 70-300mm Di VC USD gekauft. Ich bin bis jetzt super zufrieden mit der Linse.
Ich kann sie nur weiterempfehlen für den Preis.
 
Hallo Mike!

Tamron 70-300: kann man komplett vergessen [...]
ich war enttäsucht, da das Objektiv hier im Forum oftmals so gelobt wird.
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du von einem der älteren Tamron 70-300 sprichst und nicht vom aktuellen VC USD ... Könntest Du das bitte mal bestätigen/präzisieren?

Gruß, Graukater
 
Eventuell hatte er auch ein Montags Exemplar erwischt. Ich selbst hatte bereits 3 Stück zum Test gehabt. 2 davon waren gut bis sehr gut, eines sah aber auch verwaschen aus (bei 300mm). Im Vergleich mit einen 70-300 IS USM ergab sich praktisch kein nennenswerter Unterschied an einer 550d wobei das Canon nicht ganz so klobig wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten