• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto Autofokus-Test?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224788
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_224788

Guest
Wie bewertet Ihr den aktuellen Autofokus-Test in der ColorFoto? Gerade die Pentax K5 ist praktisch die zuverlässigste Kamera geworden. Ich weiß nicht nicht so richtig. Ich bin gerade von der Pentax K5 deswegen gewechselt, weil der Ausschuß in der Praxis mit ca. 30 % relativ hoch war wegen unscharfer Bilder. Mit der Canon EOS 5D II habe ich nicht einmal ansatzweise solche Probleme, alles scharf. Interessant ist der Test aber dennoch.
 
Natürlich - Pentax landet mit seinen "schlechten" Kameras ja überall auf Platz 1 aufgrund von "Zuwendungen" (diese Tests wären mir entgangen)- während die perfekten Canons immer ungerecht behandelt werden da der Hersteller scheinbar nichts an die Testblätter zahlt

:angel: :D

30% Ausschuss wegen Unschärfe bei einer K5?? Entweder ein technischer Defekt an der Cam/Objektiv oder die Bilder wurden bei völliger Dunkelheit mit wild schwenkender Cam durchgeführt :lol: (oder aber das berühmte Schlagwort Kunstlicht kommt hier zum tragen).

Aber prinzipiel kann man auf solche Tests wirklich nicht viel geben - überall kommen andere Sieger heraus. Je nach Geschmack des Testers.

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marketing, bezahlter Test!

Das klingt aber hart... :evil: Aber die "unabhängige Presse" spielt beim Marketing schon eine Rolle. :ugly:

Natürlich - Pentax landet mit seinen "schlechten" Kameras ja überall auf Platz 1 - während die perfekten Canons immer ungerecht behandelt werden.

:angel:

Ich hatte mal eine Pentax K10D, mit der ich, die BQ betreffend, sehr zufrieden war. Aber der AF...:grumble:...lahm und unpräzise, so dass ich wieder bei Canon landete. Die jpeg-BQ kann zwar gegen die Pentax nicht anstinken, aber der AF sitzt! Schnell und präzise!

Bei der K20D sollte das besser sein, war es aber nicht. Ein Problem scheint es da wohl zu geben.

Es könnte also durchaus was dran sein, an dem Testergebnis!


C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den 30 % unscharfen Bildern diskutieren wir lieber nicht (da im Pentax-Forum ausgiebigst). Das Thema ist komplex und hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen.
 
Ich fotografiere mit der K5 und dem Sigma 70-200/2.8 überwiegend Sport und habe kaum Ausschuß.
Wenn man natürlich ein SDM Objektiv nimmt, dann kann das mit 30% schon passieren...
 
Über die Qualität des Sigma 70-200/2.8 konnte ich mich auch schon im Beispielbilderthread vergewissern. Aus heutiger Sicht hätte ich mir dies auch gekauft. Ja, es waren die DA*-Objektive, welche auch bei diesem Test nicht dabei waren. Der Test kommt gerade so, als wollte Pentax etwas gerade rücken und hat diesen Test vorgeschlagen und natürlich auch die Testbedingungen :)
 
Alte Binsenweisheit:
"Traue keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast." :D

PS: Wat juckt mich Pentax, ...bin een Kanonenmann. :)
 
Wie bewertet Ihr den aktuellen Autofokus-Test in der ColorFoto? Gerade die Pentax K5 ist praktisch die zuverlässigste Kamera geworden. Ich weiß nicht nicht so richtig. Ich bin gerade von der Pentax K5 deswegen gewechselt, weil der Ausschuß in der Praxis mit ca. 30 % relativ hoch war wegen unscharfer Bilder. Mit der Canon EOS 5D II habe ich nicht einmal ansatzweise solche Probleme, alles scharf. Interessant ist der Test aber dennoch.

Wie du schon selbst festgestellt hast, kannst du den CoFo-Test, auf welch dubiosen Wegen die Ergebnisse wie auch immer zustande kamen, getrost in die Tonne kloppen ;)

Meine Praxiserfahrungen mit der 7D sagen zum Beispiel, dass die Trefferquote mit meinen L-Objektiven eher so bei 90-100% liegt und wenn das nicht der Fall ist, liegts am Deppen hinter der Kamera :D

Durchaus möglich, dass die K5 sich im Vergleich zu früheren Pentax-Modellen deutlich verbessert hat, aber dass sie, außer bei CloFo an eine 7D rankäme, würde ich dann glauben, wenn die Sonne im Westen aufgeht :ugly:

Gruß
Peter
 
Kann ich mir durchaus vorstellen, und das wird vermutlich auch so sein, daß die Pentax besser abschneidet, wenn man damit Sport oder schnelle Action fotografiert.
Ist zwar mit der 5DII auch möglich, aber dafür ist die Kamera halt nicht gemacht. Da gibts auch bei Canon Modell die das
besser können.
Ich halt von herstellerübergreifenden Tests überhaupt nix. Weil ein solcher niemals seriös durchgeführt werden kann.
Zu 95% hängt das Ergebnis vom verwendeten Objektiv ab. Und da es mit identen Objektiven nicht möglich ist, sagt mir die Logik, daß ein derartiger Test für die Tonne sein muß.
 
Wie bewertet Ihr den aktuellen Autofokus-Test in der ColorFoto? Gerade die Pentax K5 ist praktisch die zuverlässigste Kamera geworden.

Hm, hast du den Test wirklich gelesen? :confused:
..dann wäre dir vielleicht aufgefallen das die Panasonic GH-1 mit Abstand den zuverlässigsten Autofokus hatte. Ob sie auch die zuverlässigste Kamera ist, sei mal dahingestellt.
Ausserdem wurde noch die Unterscheidung von scharf und akzeptabel scharf und unscharf gemacht.
Dann kommt man zu folgenden Aussagen:

Kamera 7D D7000 EP1 K5 GH1 A55
Scharf 40% 35% 57% 62% 85% 62%
Akzeptabel 30% 40% 29% 29% 14% 16%
Unscharf 30% 25% 14% 9% 1% 21%

Das Fazit lautet dementsprechend auch das dem Kontrast-AF die Zukunft gehört.
 
Mein erster Thread im Canon-Bereich :cool:.

Ich habe den Test heute in der Bahn gelesen. Die Testbedingungen habe ich nicht verstanden. Laut Test sollen Nikon und Canon mehr oder weniger gleichauf die letzten Plätze belegen. Bei beiden sind angeblich nur ca. 40 % aller Bilder scharf, ein Teil so lala und der Rest unscharf (bei Panasonic sind angeblich über 80 % scharf).

Was für ein hirnverbrannter Test ist das? Selbst wenn man mal unterstellt, dass jede Zeitschrift so ihren eigenen Favoriten unter den Kameramarken hat, wie kann denn ein Blatt hingehen und den beiden größten DSLR-Kameraherstellern bescheinigen, dass die Autofokusmodule ihrer Kameras mehr oder weniger schrottreif sind? Wir reden hier nicht von den üblichen 0,1 %, die gerne mal zugunsten des gewollten Testsiegers gedreht werden, sondern von ca. 40 % vs. über 80 %.

Am liebsten hätte ich heute mein CoFo-Abo nochmal gekündigt.
 
Das schöne ist, dass die meisten Leute, die sich eine neue Kamera kaufen wollen, in genau diesen Zeitschriften nachlesen und sich dann die empfohlenen kaufen. Ein Großteil wird wohl trotzdem damit zufrieden sein und der kleinere Teil der anspruchsvolleren Kunden meldet sich schon sehr bald hier im Forum an. :D
 
Mein erster Thread im Canon-Bereich :cool:.

Ich habe den Test heute in der Bahn gelesen. Die Testbedingungen habe ich nicht verstanden. Laut Test sollen Nikon und Canon mehr oder weniger gleichauf die letzten Plätze belegen. Bei beiden sind angeblich nur ca. 40 % aller Bilder scharf, ein Teil so lala und der Rest unscharf (bei Panasonic sind angeblich über 80 % scharf).

Was für ein hirnverbrannter Test ist das? Selbst wenn man mal unterstellt, dass jede Zeitschrift so ihren eigenen Favoriten unter den Kameramarken hat, wie kann denn ein Blatt hingehen und den beiden größten DSLR-Kameraherstellern bescheinigen, dass die Autofokusmodule ihrer Kameras mehr oder weniger schrottreif sind? Wir reden hier nicht von den üblichen 0,1 %, die gerne mal zugunsten des gewollten Testsiegers gedreht werden, sondern von ca. 40 % vs. über 80 %.

Am liebsten hätte ich heute mein CoFo-Abo nochmal gekündigt.

Schon interessant, wenn bei irgendwelchen Test`s die eigene Kamera oder Marke nicht gut abschneidet war der Test gekauft.
Wenn dann auch noch die größten Kamerahersteller schlecht abschneiden wird das pauschal in Frage gestellt. " Die Test-Ing. " müssen alles Idioten sein!

Was nicht kann sein, das nicht sein darf!

....und wenn das Alles nicht hilft-----Abo kündigen! Ob das hilft?

Ich bitte einfach mal um mehr Objektivität und nicht immer dieses substanzlose Gesülze!

Gruß BildDesign
 
Genau das darf nicht sein, denn schließlich schalten die Platzhirsche C und N die meisten Anzeigen. Frechheit was sich die Journalie da herausnimmt.
 
Leute, wir reden doch hier nicht von irgendwelchen Abweichungen im Nachkommabereich, wie bei solchen Tests üblich. Sondern von Abweichung von 40 %! Ich finde das schlicht lächerlich, vor allem weil ich Pansonickameras kenne. So viel besser (wenn überhaupt) sind die nicht.
 
Genau das darf nicht sein, denn schließlich schalten die Platzhirsche C und N die meisten Anzeigen. Frechheit was sich die Journalie da herausnimmt.

Sagen wir vielleicht mal so: auf der einen Seite steht das "Testergebnis" von CoFo, auf der anderen Seite stehen die realen Fakten und Ergebnisse von 100.000en von Profis, die alle mit Panasonic und Pentax ihre Sport/Wildlife-Actionfotos machen, weil Nikon und Canon 60% Ausschuss bei der Trefferquote haben :lol:


Gruß
Peter
 
Den Test finde ich absolut in Ordnung. In erster Linie dient er nicht der Bewertung irgendwelcher Kameras untereinander, sondern der Gegenüberstellung von Phasen-AF und Kontrast-AF. Und genau hier zeigt die alte GH-1 ihre Überlegenheit. Nämlich bei der Präzison ihres Kontrast-AF.
Bin überzeugt das über kurz oder lang auch Canon/Nikon spiegellose Systemkameras mit Kontrast-AF bauen. Der mechanische Spiegel in einem Minicomputer, und nichts anderes ist eine Digitalkamera, ist auf Dauer ja wohl nur ein Behelf. Die Rechenleistung der Kameras gibt es jedenfalls schon her.
 
Ich habe drei der sechs getesteten Kameras im Einsatz und kann nur sagen das Ergebnis ist hochgradig lächerlich.
Wobei ich mich nur auf die oben zitierten % Werte beziehe, denn colorfoto lese ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten