• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manchmal wünsche ich mir ein kompaktes Reisezoom!

tharnold

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorne weg, ich mag meine Objektive und bin immer wieder begeistert, was man mit einer Blende f1:2.8 noch für Licht einfangen kann, wenn eigentlich schon keines mehr da ist. Und bei Versuchen mit einem Sigma 18-250 habe ich gerade das am langen Ende mehr als vermisst.

Aber wenn ich mit den Kindern unterwegs bin ist der große Rucksack mit dem 70-200mm dem 18-55 an der Kamera und ggf. noch der 50mm Festbrennweite einfach zu unhandlich.

Jetzt überlege ich mir, auch wenn sich Brennweiten überschneiden sollten, doch noch mal irgend ein "handliches Reisezoom" zu erwerben. Vom Megazoomgedanken bin ich nach dem 18-250 eigentlich geheilt. Aber was wäre denn ein "vernünftiger Kompromiss"?

Wie sieht es mit einem 18-135mm aus? Kann man (ich) damit glücklich werden? Auch das lesen hier im Forum hilft mir da nur bedingt weiter... wenn ich nur wüßte was ich will :-)

Hat von Euch jemand "den Tipp"?

MfG Thomas

Ach so, es geht um eine 7D (also Crop, sonst wäre wohl ein 24-135mm spannend)...
 
also ich halte davon nichts, ein gutes reiseobjektiv an einer 7D ist jedoch das 15-85mm von canon, das habe ich auch und bin als allround objektiv sehr zufrieden damit. ist mein einziges objektiv, was nicht aus der L Serie stammt, steht denen aber in der abbildungsleistung praktisch in nichts nach. mit 15mm hast du schon einen starken weitwinkel und mit 85mm ist man zumindest im leichten zoom gut bedient.
 
also ich bin mit dem 24-105 als reisezoom sehr zufrieden.

24mm - ist das an der Crop nicht zu lang? Ja, blöde Frage, kommt halt darauf an :-p...

Auf der anderen Seite glaube ich sind die 85mm des 15-85mm zu kurz. Wobei das eigentlich ein schönes Preis-Leistungsverhältnis wäre. Das 24-105 ist halt ein L - das habe ich mir bisher nicht geleistet.

Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,

vorne weg, ich mag meine Objektive und bin immer wieder begeistert, was man mit einer Blende f1:2.8 noch für Licht einfangen kann, wenn eigentlich schon keines mehr da ist. Und bei Versuchen mit einem Sigma 18-250 habe ich gerade das am langen Ende mehr als vermisst.

Aber wenn ich mit den Kindern unterwegs bin ist der große Rucksack mit dem 70-200mm dem 18-55 an der Kamera und ggf. noch der 50mm Festbrennweite einfach zu unhandlich.

Jetzt überlege ich mir, auch wenn sich Brennweiten überschneiden sollten, doch noch mal irgend ein "handliches Reisezoom" zu erwerben. Vom Megazoomgedanken bin ich nach dem 18-250 eigentlich geheilt. Aber was wäre denn ein "vernünftiger Kompromiss"?

Wie sieht es mit einem 18-135mm aus? Kann man (ich) damit glücklich werden? Auch das lesen hier im Forum hilft mir da nur bedingt weiter... wenn ich nur wüßte was ich will :-)

Hat von Euch jemand "den Tipp"?

MfG Thomas

Ach so, es geht um eine 7D (also Crop, sonst wäre wohl ein 24-135mm spannend)...

Canon EF 28-105 1:3,5-4,5 II USM

xl250
 
Wie sieht es mit einem 18-135mm aus? Kann man (ich) damit glücklich werden?
Ach so, es geht um eine 7D (also Crop, sonst wäre wohl ein 24-135mm spannend)...

Ich hab das 18 - 135er an der 60D.
Für die Reise, für unsere aktuelle Baustellen-Dokumentation und für sonstwas.
Für mein Hauptgebiet - Portraits - habe ich noch das 50 f1,4 und das 85 f1,8 in der Tasche. Bei Städtereisen habe ich das 10 - 22er zusätzlich dabei.
Und mir reichts es - in Verbindung mit drei Kleinkindern auch. Hatte ein Wochenende lang das 70 - 200 f2,8 II ausgeliehen und war bedient. Das kann ja keiner (ich, 53 kg) gescheit handeln.

Das 18 - 135er habe ich nun schon zum zweiten Mal. Mein erstes war nicht soooo scharf wie andere Exemplare. Dann hatte ich das 17 - 85er, welches mir obenrum zu wenig hatte und nun habe ich wieder ein 18 - 135er - scharf! - und ich bin glücklich damit. Vermissen tue ich, wenn überhaupt, den USM des 17 - 85ers. Aber gut, man kann nicht alles haben.
 
Also, ich habe als Reisezoom eines dieser oft verpönten Superzooms,ein Tamron 28-270 in neuester Version.
Natürlich muss ich Abstriche machen, halten sich aber in Grenzen.
Benutze es mit meiner Nikon D90. Das Objektiv ist so gross wie mein Nikon 18-105 und passt in eine echt kleine Tasche.

Ein paar Beispielbilder habe ich gestern gemacht, alle in längster Brennweite.
Ausser Dateigrösse nichts geändert.

heidenfips
 
... was man mit einer Blende f1:2.8 noch für Licht einfangen kann, wenn eigentlich schon keines mehr da ist. Und bei Versuchen mit einem Sigma 18-250 habe ich gerade das am langen Ende mehr als vermisst.

Ist Dir klar, was das für ein Glasklumpen das wäre, wenn ein 18-250mm
durchgängig f2,8 hätte?

Schau Dir mal das neue Sigma 100-300/2,8 an, was das schon für Ofenrohr
ist.

Lichtstark und Kompakt schliessen sich praktisch aus.

Das 24-105 ist der beste Kompromiss.

Gruß Andreas
 
Hey, du hast das Sigma 18-250 an der 7D ausprobiert ? War es am langen Ende zu lichtschwach ? Aha. Dann denk doch mal darüber nach, wie oft du an Tagen fotografierst, wo gute Lichtbedingungen herrschen. (Spazierengehen, mit den Kindern spielen oder in den Zoo gehen) Dagegen holst du an trüben Tagen die Cam doch seltener aus dem Schrank. Das vorausgesetzt, erfüllt das Sigma doch seinen Zweck ! Ich benutze es zur Zeit sogar an einer 60 D und auch 7D im Wechsel und stelle immer wieder erstaunliches hinsichtlich der Auflösung und Abbildungsqualität fest. Ich könnte auch meine Top-Objektive mitführen. Aber dafür fehlt mir oft die Motivation. Die Kombi 60D und 18-250 schlägt jede Kompakte und Bridge um Längen !
 
Ich ich mir Leute die die einschlägigen Threads durchlesen.

??
Ich würde dir ebenfalls das 15-85 ans Herz legen, das Teil ist gut genug um das was irgendso ein Sigron bringt auch noch rauszucroppen.
Wenns unbedingt mehr sein muß eher das 18-200 is von Canon da hast wenigstens am langen Ende echte f 5,6 und keine Probs mit dem Af bei schwierigen Lichtsituationen, obendrein ists bei 135mm besser als das 18-135 ganz am Ende, ist aber bei den meisten derartigen Optiken so das sie am langen Ende nachlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten