• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW und Tele für Teneriffa Urlaub

v1per

Themenersteller
Hallo,
ich gucke mich schon sehr lange nach neuen objektiven um
und wollte aus Prinzip immer L-Linsen haben
aber da ich gemerkt habe das ich nicht mehr ganz so viel fotografiere wie am Anfang, tut es wahrscheinlich doch eine "non L-Linse"

Da ich nächstes Jahr mit meiner Freundin nach Teneriffa möchte
und da auch Fotos machen will wollte ich bis dahin ein UWW und ein Tele kaufen.

Es soll genauso viel Landschaft wie auch Tiere Fotografiert werden
da wir uns wahrscheinlich über zwei Tage im Loropark aufhalten werden.

Nun meine Frage an euch:

Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen ?
Ich nutze es natürlich auch sehr viel ausserhalb des Urlaubs
das ist also keine Anschaffung nur für die Reise
beide objektive werden definitiv auch danach ihren Einsatz finden
wobei der Schwerpunkt auf Landschaft liegt.

hier mal das was ich mir so vorstelle (könnt ihr die empfehlen ?)
Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
und
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Vollformat Kompatibilität wäre super
da in sehr ferner Zukunft eine 5D angeschafft werden soll.

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
 
...
und wollte aus Prinzip immer L-Linsen haben
...
Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
...
Vollformat Kompatibilität wäre super
da in sehr ferner Zukunft eine 5D angeschafft werden soll.

Es gibt kein L UWW für Crop-1.6 ... ein L UWW für Vollformat wäre an Crop-1.6 kein UWW mehr.

Es gibt nur ein Objektiv, das an Crop-1.6 ein UWW ist, und auch vernünftig an VF/KB genutzt werden kann ... das ist das Sigma 12-24 DG.

Meine Empfehlung bzgl. UWW ... verzichte auf die VF/KB Kompatibilität, und verkaufe das Crop-1.6-UWW "in sehr ferner Zukunft" zugunsten eines VF UWW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung bzgl. UWW ... verzichte auf die VF/KB Kompatibilität, und verkaufe das Crop-1.6-UWW "in sehr ferner Zufunkt" zugunsten eines VF UWW.

Okay,
was haltest du denn von den von mir genannten objektiven ?
beim zoom ist mir die Freistellung wichtig da die Tiere im Park meistens in Käfigen sind und ich da gerne evtl den Hintergrund unscharf haben möchte.

beim UWW ist mir die blende egal da ich meistens mit Stativ und Verlaufsfiltern arbeite und die blende eh 11+ ist.
 
was haltest du denn von den von mir genannten objektiven ?

beim zoom ist mir die Freistellung wichtig da die Tiere im Park meistens in Käfigen sind und ich da gerne evtl den Hintergrund unscharf haben möchte.

Das Sigma 10-20 ist ok ... ich pers. würde ggf. das EFS 10-22 nehmen (ich hatte es zu Crop-1.6-Zeiten und war sehr zufrieden) ... aber das sollte dich jetzt nicht umstimmen ... alles was ich vom Sigma zu sehen bekommen habe, ist in Ordnung.

Bzgl Tiere im Park ... an VF wären mir die 70-200 zu kurz. Ich habe im Zoo immer das 100-400 dabei ... und selbst das ist mir ab und an zu kurz. (wo es zu lang ist, reicht eh das Standard-Zoom). Ob du Tiere vernünftig freistellen kannst, hängt weniger von der Blende ab, und mehr von der Aufnahmesituation ... ein Tier, das zu dir einen relativ grossen Abstand hat, und das vergleichsweise dicht vor einem (hässlichen) Gitter liegt, bekommst du auch mit f/2.8 nicht freigestellt ... ist dagegen der Abstand zum Hintergrund gross genug, bekommst du es auch mit f/5.6 freigestellt. Die f/2.8 helfen dir aber ggf. zu kürzeren Verschlusszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Und ich wollt echt schon vor deinem Eintrag schreiben, weil klar war, was kommt: Lass es, Jeneu, seit Monaten wirfst du immer deinen Link in die Schlacht und zwar ohne auch nur einen Thread auszulassen - es geht um allgemeine, nicht primär urlaubsbedingte Kaufberatung. Lustig ists schon lange nimmer, 90% deine (Nicht-)Beiträge nerven viel mehr als all die Anfängerfragen, die eben immer wieder kommen und es geht schon vielen hier herin so. Du musst hier im Forum wirklich nicht Tag für Tag den Hausmeister spielen...

@ TO: Das Sigma-UWW leistet wirklich gute Dienste. Solang man nicht auf Kleinbild wechselt, ist das Sigma auf sehr hohem Niveau zu etwas günstigerem Preis.

Im Telebereich ists auch schwer, etwas falsch zu machen, du müsstest halt erklären, wie wichtig dir Preis/Lichtstärke/Brennweite ist.
 
Ich war grad da. Vom Tede zum Loro Parc und alles dazwischen.

Nur so viel sie gesagt, du brauchst die Brennweite von 11 - 400 um nicht alles
zu verpassen ! Ich kann dir empfehlen

1.) Tokina 11-16
2.) Canon 17-55

3.) Canon 70 - 200 2,8 IS USM L II und Canon 100-400 L
oder
3.) Canon 70 - 300 als L

Das Sigma kann ich nicht beurteilen, hab ich grad für 459 gesehen,
runtergesetzt von 1000 EUR 2,8 etc....
Das Tamron wirkt sehr minderwertig und hakelig im Vergleich.

lg
und viel Spaß !
 
hier mal das was ich mir so vorstelle (könnt ihr die empfehlen ?)
Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
und
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Vollformat Kompatibilität wäre super
da in sehr ferner Zukunft eine 5D angeschafft werden soll.

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Das Sigma kann ich empfehlen. Als ich noch Crop hatte, hab ichs gemeinsam mit dem Canon 10-22 getestet: Kein Unterschied, das Sigma ist wesentlich billiger, die 2mm am oberen Ende sind nicht spürbar.
Auf Vollformat passen beide nicht. Es gibt ein Sigma 12-24 das vollformatfähig aber eine Gurke ist. Allgemein wird gesagt, daß das Tokina 11-16 das beste UWW sein soll. Ich hatte es allerdings nie.
Wenn ich in den Zoo gehen, verwend ich vorallem das 100-400.
 
Im Telebereich ists auch schwer, etwas falsch zu machen, du müsstest halt erklären, wie wichtig dir Preis/Lichtstärke/Brennweite ist.

2,8 wäre schon schön aber preislich sollte es nicht mehr als 600euro sein
da ich mir 2 objektive anschaffen möchte und dann doch nicht ganz so viel geld in nur eins investieren kann.

wie siehst denn mit dem sigma 70-200 2,8 aus ? ist das ne Gurke?
 
Weiß ja nicht wieviel du investieren willst, aber da VF in weiter Ferne ist, würde ich mit dem EF 15-85 anfangen, gebraucht und später wenn du auf VF gehst wieder verkaufen. Damit deckst du 80% der Fotos ab. Als Tele vielleicht das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD, im Loro-Park gut zu gebrauchen.
 
das 15-85 ist mit zu wenig tele und zu wenig uww...

das tamron 70-300 sieht interessant aus...
sogar sehr günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
also das 10-20 von sigma hat mich überzeugt... die beispielbilder sind richtig gut

bei dem Tamron 70-300 sieht es anders aus
da liegt das Sigma 70-200 2,8 um längen vorne... allerdings fehlen dort 100mm die wenn ich mal ein tele brauche sehr nützlich wären.
 
Hallo,

hast du dir das 11-16, 2,8 von Tokina angesehen. Der einzige Nachteil ist die Begrenzung auf 16m nach oben. Aber sonst ein klasse Objektiv. Vor allem die 2,8 erlauben kreative Ideen.

Gruß
Konrad
 
es gibt immer weniger Kirchen, in denen das erlaubt ist.
Für Landschaft ist die Offenblende quasi egal.

Bei Sternenhimmel wird es schon wieder anders
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten