Liebe Leser,
zuerst einmal der ausgefüllte Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
http://duckstance.deviantart.com/gallery/#/d346gra
Bildkomposition, Farben
Vorwort und Budget
Nachdem ich nun lange Erfahrungen mit den Kameras von Freunden sammeln konnte, habe ich nun beschlossen mir endlich etwas eigenes zuzulegen. Leider passt mein Favorit die Nikon D700 nicht in mein Budget, weswegen ich Abstriche machen muss. Ich habe 2000 Euro gespart von denen ich mir einen Body, zwei Objektive ein Zoom ~18-50mm und ein Fisheye, sowie ein Stativ zulegen möchte. Die 2000 Euro muss ich nicht zwingend voll ausschöpfen, so könnte ich mir schneller weiteren Zubehör leisten (Fernauslöser, externer Blitz, Reflektoren etc.).
Interessen
Meine fotografischen Hauptinteressensgebiete lassen sich eigentlich unter vier großen Punkten zusammenfassen:
1. Sportaufnahmen (Snowboarding, Skate, Kitesurfen) // hier ist eine schnelle Auslösegeschwindigkeit essenziell
2. Reisefotografie insbesondere Landschaftsaufnahmen, gerne auch Langbelichtung
3. Makroaufnahmen insbesondere Pflanzen und Blüten
4. (Kugel-)panorama
Ich möchte primär fotografieren, ab und zu vll. eine kurze Videosequenz, der Fokus soll aber auf dem Fotografieren liegen. Ich denke früher oder später flattert mir eine GoPro zum Filmen ins Haus. Ich treibe mich häufig im Zwielicht herum und skate gerne nachts, weswegen ich gesteigerten Wert auf Lichtstärke lege.
Body
Wie ihr oben sehen könnt hatte ich schon diverse SLRs in der Hand. Da ich persönlich Nikons zwei Rädchen sämtlichen Systemen von Fremdherstellern (die mir bisher begegnet sind) vorziehe, möchte ich eg. alles andere ausschließen. Ein weiterer Vorteil an Nikon wäre, dass viele meiner Freunde mit Nikons unterwegs sind und ich mir dort immer Rat holen könnte. Folglich kämen also die Nikon D90 und D7000 in Frage (Die D300s ist meines Erachtens nicht so passend für meine Bedürfnisse). Die D90 besticht natürlich durch ihren attraktiven Preis, außerdem habe ich schon viel Erfahrung mit ihr sammeln dürfen. An an der D7000 würde mich neben den zahlreichen anderen Features insbesondere der verbesserte Autofokus, die ausgebauten Videomöglichkeiten und die schnellere Auslösegeschwindigkeit reizen, allerdings hört man ja auch immer wieder schlechtes und es finden sich auch irritierende Testberichte, deren Gültigkeit ich nicht beurteilen kann, wie z.B. hier:
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d7000-rueckschritt-1036283.html
Trotzdem möchte ich die Sony Alpha55 ins Rennen schicken (weswegen ich auch nicht im Nikon Sub poste), das Preis Leistungs Verhältnis scheint auf den ersten Blick sehr gelungen, womit sie eine gute Alternative darstellen könnte?
Sie bietet ein gigantisches Featurepaket und mich würde insbesondere das schwenkbare Display und die schnellen Auslösegeschwindigkeiten + Serienaufnahmen sowie die erweiterten Videomöglichkeiten reizen. Ich kann mir das ganze recht praktisch vorstellen, wenn man beim Snowboarden nebenher fahren und filmen möchte, allerdings kann gerade in der Kälte auf Gletschern (-10°C und kälter) die schwache Akkuleistung verhängnisvoll werden? Leider hatte ich sie bisher noch nie in der Hand und weiß nicht wie ich mit der Bedienung zurecht komme, in Reviews wird sie allerdings sehr gelobt. Ich hoffe ich habe die Möglichkeit sie in naher Zukunft zu testen, ich denke dann bin ich gleich um einiges schlauer.
Es ist lediglich mein persönlicher Geschmack, ich möchte damit niemanden vor den Kopf stoßen und auch nicht sagen, dass andere Hersteller schlechte Kameras produzieren. Mir ist auch bewusst, dass insbesondere Canon gerade im Hinblick auf Videos einiges Interessantes im Angebot hätte.
Objektive
Da ich Wert auf eine schnelle Auslösezeit lege, sollte ich, sofern ich das richtig verstanden habe, wohl nur Objektive mit integriertem AF Motor verwenden. Natürlich bin ich mir der Vorteile von Festbrennweiten bewusst, allerdings muss ich mit der Kamera recht mobil sein und kann nicht immer einen ganzen Objektivpark mit mir führen, weswegen ich auf Zooms setze. Dies führt auch zu meinen unten erwähnten Konverter Fragen. Ich möchte auf jedenfall ein "Allround Objektiv" so in etwa 18-50mm, dass auch Makro geeignet sein sollte. Zusätzlich eben noch die Möglichkeit Fisheye Fotos zu erstellen. Gerade bei Sportaufnahmen und für Kugelpanorama erscheinen mir diese Objektive sehr zweckmäßig. Langfristig ist dann noch ein Tele geplant.
Nikon Variante
Angenommen ich würde mich für eine Nikon entscheiden, schwebt mir als Allrounder so etwas wie dieses Objektiv vor (ein guter Freund von mir fotografiert mit diesem Objektiv und ich komme damit sehr gut zurecht):
http://www.testberichte.de/r/datenblatt/124161/sigma-foto-18-50mm-f2-8-ex-dc-makro-hsm.html
Durch die geringe Naheinstellgrenze von 0,2Metern scheint es mir auch recht makrofähig zu sein, zudem ist es relativ lichtstark. Was haltet ihr davon? Gibt es vielleicht eine bessere Alternative?
Selbst bin ich auf das hier gestoßen: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html Ab wieviel mm kann ich denn keine 2.8er Blende mehr nutzen?
Als Fisheye habe ich bisher folgendes im Auge, vielleicht gibt es aber auch eine bessere Wahl? (Es ist ja doch relativ teuer?)
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...cal-length/10-5mm-f-2-8g-ed-dx-fisheye-nikkor
Sony Variante
Welche Objektive würden sich zum beschriebenen Zweck für die Sony Alpha55 empfehlen? Bisher bin ich auf folgende gestoßen:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html
Konverter??!
Ein Freund von mir meinte ich sollte mir lieber einen teuren Body (D7000) + guten Standardzoom und einen Fisheye Konverter zulegen, als auf die D90 mit so einem teuren Fisheye zu setzen. Was ist von solchen Konvertern zu halten? Ich schiele da auch etwas in Richtung Telekonverter..
Was kosten denn brauchbare Fisheye Konverter und welche passen zu den vorgestellten Systemen? Nachdem was ich mir bisher angelesen habe scheinen die Begriffe brauchbar und Konverter sich zu widersprechen ^^
Stativ
Zusätzlich bräuchte ich noch ein solides Stativ, es sollte einfach im Handling sein und auch gut mit Nodalpunktadaptern für Kugelpanorama zusammenarbeiten. Ich denke für 100-200 Euro sollte ich etwas halbwegs brauchbares finden? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217364 habe ich natürlich gelesen. Mein momentaner Favorit das Velbon Rexi L.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe auf eure konstruktiven Beiträge.
Beste Grüße,
Florian
zuerst einmal der ausgefüllte Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Canon A1 + diverse Kompaktkameras)
- hat DSLR/s angetestet (Nikon D40/60/80/90/700 D3X Diverse Canon)
- gefallen hat Nikon D700
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben. 800 Euro für das Gehäuse. 1000 Euro für Objektive. 200 Euro für Zubehör.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- tiere_wildlife
- makro
- nacht
- astro
- extreme_umweltbedingungen
- sport_action
- architektur
- menschen_portrait
- konzert_theater
- parties
- tier_zoo
- haustiere
- tiersport
- industrie_technik
- studio_stillleben
- produkt_werbung
- reportage
- Lichtstärke
- leichte Bedienung
http://duckstance.deviantart.com/gallery/#/d346gra
Bildkomposition, Farben
Vorwort und Budget
Nachdem ich nun lange Erfahrungen mit den Kameras von Freunden sammeln konnte, habe ich nun beschlossen mir endlich etwas eigenes zuzulegen. Leider passt mein Favorit die Nikon D700 nicht in mein Budget, weswegen ich Abstriche machen muss. Ich habe 2000 Euro gespart von denen ich mir einen Body, zwei Objektive ein Zoom ~18-50mm und ein Fisheye, sowie ein Stativ zulegen möchte. Die 2000 Euro muss ich nicht zwingend voll ausschöpfen, so könnte ich mir schneller weiteren Zubehör leisten (Fernauslöser, externer Blitz, Reflektoren etc.).
Interessen
Meine fotografischen Hauptinteressensgebiete lassen sich eigentlich unter vier großen Punkten zusammenfassen:
1. Sportaufnahmen (Snowboarding, Skate, Kitesurfen) // hier ist eine schnelle Auslösegeschwindigkeit essenziell
2. Reisefotografie insbesondere Landschaftsaufnahmen, gerne auch Langbelichtung
3. Makroaufnahmen insbesondere Pflanzen und Blüten
4. (Kugel-)panorama
Ich möchte primär fotografieren, ab und zu vll. eine kurze Videosequenz, der Fokus soll aber auf dem Fotografieren liegen. Ich denke früher oder später flattert mir eine GoPro zum Filmen ins Haus. Ich treibe mich häufig im Zwielicht herum und skate gerne nachts, weswegen ich gesteigerten Wert auf Lichtstärke lege.
Body
Wie ihr oben sehen könnt hatte ich schon diverse SLRs in der Hand. Da ich persönlich Nikons zwei Rädchen sämtlichen Systemen von Fremdherstellern (die mir bisher begegnet sind) vorziehe, möchte ich eg. alles andere ausschließen. Ein weiterer Vorteil an Nikon wäre, dass viele meiner Freunde mit Nikons unterwegs sind und ich mir dort immer Rat holen könnte. Folglich kämen also die Nikon D90 und D7000 in Frage (Die D300s ist meines Erachtens nicht so passend für meine Bedürfnisse). Die D90 besticht natürlich durch ihren attraktiven Preis, außerdem habe ich schon viel Erfahrung mit ihr sammeln dürfen. An an der D7000 würde mich neben den zahlreichen anderen Features insbesondere der verbesserte Autofokus, die ausgebauten Videomöglichkeiten und die schnellere Auslösegeschwindigkeit reizen, allerdings hört man ja auch immer wieder schlechtes und es finden sich auch irritierende Testberichte, deren Gültigkeit ich nicht beurteilen kann, wie z.B. hier:
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d7000-rueckschritt-1036283.html
Trotzdem möchte ich die Sony Alpha55 ins Rennen schicken (weswegen ich auch nicht im Nikon Sub poste), das Preis Leistungs Verhältnis scheint auf den ersten Blick sehr gelungen, womit sie eine gute Alternative darstellen könnte?
Sie bietet ein gigantisches Featurepaket und mich würde insbesondere das schwenkbare Display und die schnellen Auslösegeschwindigkeiten + Serienaufnahmen sowie die erweiterten Videomöglichkeiten reizen. Ich kann mir das ganze recht praktisch vorstellen, wenn man beim Snowboarden nebenher fahren und filmen möchte, allerdings kann gerade in der Kälte auf Gletschern (-10°C und kälter) die schwache Akkuleistung verhängnisvoll werden? Leider hatte ich sie bisher noch nie in der Hand und weiß nicht wie ich mit der Bedienung zurecht komme, in Reviews wird sie allerdings sehr gelobt. Ich hoffe ich habe die Möglichkeit sie in naher Zukunft zu testen, ich denke dann bin ich gleich um einiges schlauer.
Es ist lediglich mein persönlicher Geschmack, ich möchte damit niemanden vor den Kopf stoßen und auch nicht sagen, dass andere Hersteller schlechte Kameras produzieren. Mir ist auch bewusst, dass insbesondere Canon gerade im Hinblick auf Videos einiges Interessantes im Angebot hätte.
Objektive
Da ich Wert auf eine schnelle Auslösezeit lege, sollte ich, sofern ich das richtig verstanden habe, wohl nur Objektive mit integriertem AF Motor verwenden. Natürlich bin ich mir der Vorteile von Festbrennweiten bewusst, allerdings muss ich mit der Kamera recht mobil sein und kann nicht immer einen ganzen Objektivpark mit mir führen, weswegen ich auf Zooms setze. Dies führt auch zu meinen unten erwähnten Konverter Fragen. Ich möchte auf jedenfall ein "Allround Objektiv" so in etwa 18-50mm, dass auch Makro geeignet sein sollte. Zusätzlich eben noch die Möglichkeit Fisheye Fotos zu erstellen. Gerade bei Sportaufnahmen und für Kugelpanorama erscheinen mir diese Objektive sehr zweckmäßig. Langfristig ist dann noch ein Tele geplant.
Nikon Variante
Angenommen ich würde mich für eine Nikon entscheiden, schwebt mir als Allrounder so etwas wie dieses Objektiv vor (ein guter Freund von mir fotografiert mit diesem Objektiv und ich komme damit sehr gut zurecht):
http://www.testberichte.de/r/datenblatt/124161/sigma-foto-18-50mm-f2-8-ex-dc-makro-hsm.html
Durch die geringe Naheinstellgrenze von 0,2Metern scheint es mir auch recht makrofähig zu sein, zudem ist es relativ lichtstark. Was haltet ihr davon? Gibt es vielleicht eine bessere Alternative?
Selbst bin ich auf das hier gestoßen: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html Ab wieviel mm kann ich denn keine 2.8er Blende mehr nutzen?
Als Fisheye habe ich bisher folgendes im Auge, vielleicht gibt es aber auch eine bessere Wahl? (Es ist ja doch relativ teuer?)
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...cal-length/10-5mm-f-2-8g-ed-dx-fisheye-nikkor
Sony Variante
Welche Objektive würden sich zum beschriebenen Zweck für die Sony Alpha55 empfehlen? Bisher bin ich auf folgende gestoßen:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html
Konverter??!
Ein Freund von mir meinte ich sollte mir lieber einen teuren Body (D7000) + guten Standardzoom und einen Fisheye Konverter zulegen, als auf die D90 mit so einem teuren Fisheye zu setzen. Was ist von solchen Konvertern zu halten? Ich schiele da auch etwas in Richtung Telekonverter..
Was kosten denn brauchbare Fisheye Konverter und welche passen zu den vorgestellten Systemen? Nachdem was ich mir bisher angelesen habe scheinen die Begriffe brauchbar und Konverter sich zu widersprechen ^^
Stativ
Zusätzlich bräuchte ich noch ein solides Stativ, es sollte einfach im Handling sein und auch gut mit Nodalpunktadaptern für Kugelpanorama zusammenarbeiten. Ich denke für 100-200 Euro sollte ich etwas halbwegs brauchbares finden? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217364 habe ich natürlich gelesen. Mein momentaner Favorit das Velbon Rexi L.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe auf eure konstruktiven Beiträge.
Beste Grüße,
Florian
Zuletzt bearbeitet: