• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon S95 vs. Olympus XZ-1

Micha K.

Themenersteller
Die Canon S95 hatte ich von einem Freund mal knapp eine Woche zum Testen zuhause.

Top Kompaktkamera!

Da ich nun selbst eine in dieser Qualitätsklasse anschaffen will, mal die "einfache" Frage:

Ist die S95, was das Thema BQ anbetrifft, besser oder schwächer wie die XZ-1?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wahrscheinlich "imaging-resource.com", oder?

Wie dem auch sei, ich hatte beide und habe jetzt noch die S95. Warum? Ich will es mal auf die Bildqualität beschränken, es gab aber noch andere Gründe. Die XZ-1 hat einen ziemlich starken (ich nenn es mal so) "Kontrast". Im Vergleich zu anderen Kameras, die Szenen eher naturgetreu abbilden, wirken die Kontraste der XZ-1 ziemlich undynamisch. Dazu kommt noch ein wirklich schlechter, automatischer Weissabgleich. Man sieht das auch bei imaging-recource, bei dem die Farben der XZ-1 deutlich wärmer dargestellt werden, als bei der S95. Aus Erfahrung kann ich sagen, die S95 war mit Sicherheit näher an der Wirklichkeit. Bei der XZ-1 musste ich die Farbtemperatur immer manuell justieren.

Ich teile auch so ziemlich diese Meinung hier: http://snapsort.com/compare/Canon_PowerShot_S95-vs-Olympus-XZ-1
 
Ja, ich meine imaging-resource.com". Und gerade habe ich mir den Vergleich XZ-1 - S95 angeschaut und ich kann nur deine Aussage bestätigen. Völlig unrealistische Farben der Samsung. Da finde ich die S95 deutlich besser.
 
Genau. Wie gesagt hatte ich so einiges, was mir an der XZ-1 nicht gefiel. Der Objektivdeckel ist ehrlich gesagt ein Witz, da stimme ich Dir zu. Der hat mich irgendwie an die Plastikdeckel erinnert, die auf Pringles-Dosen sind. "Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt"... :D
 
meine XZ-1 ist auch zurückgegangen und die S95 ist hiergeblieben.

Mich hat das Aufladen des Akkus in der Kamera genervt (okay, extra Ladegerät kann man natürlich zukaufen, aber warum sollte man?);
meine Oly hatte eine schwache linke Seite, während die Canon gleichmäßig scharf zeichnet und ich wollte nicht solange austauschen, bis ich eine passenede Cam hätte;
die Oly ist deutlich größer;
die Benutzerführung der Canon gefällt mir besser;
 
Bei mir ist es auch die S95 geworden.
Die Farben gefallen mir besser, auch wenn die Kamera bei Blau ganz schön "schummelt" (Himmel ist immer schön tief-blau und nicht ganz farbtreu).

Mir gefallen die Oly-Farben nicht (viele andere mögen sie). Rote warme Töne sind so dominant, dass für mich die Bilder einen Rot-Stich besitzen.
Außerdem ist die JPEG-Engine der XZ-1 alles andere als gut, wobei die S95 zwar gute JPEGs liefert, aber diese dafür viel zu stark komprimiert sind.
 
Genau. Wie gesagt hatte ich so einiges, was mir an der XZ-1 nicht gefiel.

Das einzige was mir gefiel war die Lichtstärke. Aber die hat es am Ende auch nicht herausgerissen. Das Handling der S95 ist viel besser. Ich frag mich wie man die Menüs der XZ-1 so verhunzen konnte? Und dann wird die S95 von DxO Optics Pro unterstützt und die XZ-1 nicht. Das passte einfach 1000mal besser in meinen Workflow zusammen mit meiner Canon 7D.

Am Ende muss man sagen de Canon S95 ist einfach ein "runderes" Angebot.

die Benutzerführung der Canon gefällt mir besser

Volle Zustimmung ... von der Oly war ich da echt enttäuscht.
 
Ich fand das Menü der XZ-1 auch ungewohnt. Aber vielleicht sind wir bisher einfach nur mit anderen Menüstrukturen in Berührung gekommen. Vielleicht ist es wie bei einem Windows-User, der zum ersten Mal eine Linux-Distribution bedienen soll. Da hat man Startschwierigkeiten, aber das bedeutet nicht, dass die Ergonomie von Linux per se schlecht ist.

Bei der Lichtstärke stimme ich zu. Bei der S95 ertappe ich mich dabei, besser nicht zu zoomen, weil die Lichtstärke dann rapide abnimmt. Da reißt der minimal größere Chip auch nichts mehr heraus.

Ich teste die Bildqualität meiner Kompakten übrigens gerne mit Objekten vor einer weissen Raufasertapete. Spätestens, wenn ich ISO-Reihen bei Kunstlicht mache, entlarve ich viele Schwächen der Kameras ziemlich schnell. Die XZ-1 liess irgendwann nicht einmal mehr erahnen, dass die Tapete eine Struktur aufweist, wohingegen die anderen Kandidaten (ganz vorne die LX3 und die S95) deutlich besser abschnitten.
 
voll der s95-club hier :top:

bei meinen tests lagen beide nahezu gleichauf, was die bq angeht. entschieden hat die baugröße. s95 hosentasche: ja; xz-1 hosentasche nein
 
voll der s95-club hier :top:

...dann ist es wohl an der Zeit für eine Gegenstimme: Die Vergleichsbilder auf 'dpreview' zeigen die XZ-1 bei einigen Ausschniitten gleichauf mit ihren Konkurentinnen (neben der S95 die Pana LX5 und Samsung TL500), bei den meisten Bedingungen hat sie in Sachen Schärfeeindruck aber klar die Nase vorne. Lediglich ab ISO 3200 sehe ich eine Überlegenheit der S95.

Gruß

Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die XZ-1, da die S95 aufgrund ihres lichtschwachen Objektivs und des nichtvorhandenen Suchers für mich nicht in Frage kam. Ich kann daher nicht direkt vergleichen.

Hinsichtlich Bildqualität spricht in meinen Augen

für die XZ-1 das wesentlich lichtstärkere Objektiv, das einem ermöglichen kann, mit (deutlich) geringerem ISO-Wert auszukommen. Selbst wenn die Bildqualität der Canon bei gleichem ISO besser sein sollte: Ob sie das auch noch ist, wenn man diesen Umstand berücksichtigt (und z.B. Oly ISO 200 mit Canon ISO 800 vergleicht), wage ich zu bezweifeln.

gegen die XZ-1 die Rauschunterdrückung, die schon bei ISO100 die Auflösung auf gefühlte 2 Megapixel reduziert. Wer nur JPEG ooc verwenden und seine Bilder auch mal auf grösser als 10x15 ausdrucken möchte, dem kann man daher von der XZ-1 nur abraten.

Gruss
Bezier
 
Ich weis ja nicht wo hier das "Nase vorn" zu sehen ist?
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/page10.asp

Das was du als "Nase vorn" interpretierst ist die Kontrasterhöhung die Tankred schon angesprochen hat. Im Link kannst du dir das schon an der "Martini" ansehen.

Die wahrgenommene Schärfe, die ich als 'Schärfeeindruck' bezeichne, wird vom Bildkontrast mit beeinfußt und ist selbstverständlich durch das Schrauben an Reglern zu variieren. Ob Olympus hier die Kontrastregler der JEPG-Engine besonders hochgedreht hat, weiß ich nicht. Was ich aber sehe, ist daß die Oly in den meisten Details bis ISO 800 knackiger, klarer, konturierter abbildet, an manchen Stellen wirklich überdeutlich, auch im RAW-Format. Daraus schließe ich, daß die XZ1 über das bessere Objektiv mit höherer Brillanz verfügt.

Gruß

Fred
 
Ja, ich meine imaging-resource.com". Und gerade habe ich mir den Vergleich XZ-1 - S95 angeschaut und ich kann nur deine Aussage bestätigen. Völlig unrealistische Farben der Samsung. Da finde ich die S95 deutlich besser.

In Deinem ersten Post schreibst Du eindeutig schwächer...
nun das Gegenteil und erwähnst die Samsung.....:confused:
 
gegen die XZ-1 die Rauschunterdrückung, die schon bei ISO100 die Auflösung auf gefühlte 2 Megapixel reduziert. Wer nur JPEG ooc verwenden und seine Bilder auch mal auf grösser als 10x15 ausdrucken möchte, dem kann man daher von der XZ-1 nur abraten.

Ist das dein Ernst? Nicht größer als 10x15?
Dann ist das ja schlimmer als ich dachte.

Daraus schließe ich, daß die XZ1 über das bessere Objektiv mit höherer Brillanz verfügt.

Natürlich hat es das bessere Objektiv, das hab ich ja schon erwähnt. Aber was bringt das wenn der Rest "suboptimal" ist. Ich hätte gerne die XZ-1 gekauft. In dieser Kameraklasse muss das Gesamtkonzept stimmen. Ich hab mir die S95 nicht wegen der BQ gekauft sondern weil bei ihr "alles passt". Und sie ist ehefrauenkompatibel. :ugly:
 
In Deinem ersten Post schreibst Du eindeutig schwächer...
nun das Gegenteil und erwähnst die Samsung.....:confused:

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass die Bildqualität der S95 besser ist. Vorallem wegen der völlig unrealistischen Farben der XZ-1. Und wenn die Farben nicht stimmen kann man eine Kamera vergessen, egal was die sonst noch für gute Eigenschaften hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten