• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax FA 77mm 1.8 vs. Sigma 85mm 1.4

Staubflankerl_12

Themenersteller
Hallo!

Obwohl ich haupsächlich Naturfotos mache will ich mir als Ergänzung zu den beiden Kitobjektiven und dem 35 Makro Limited eine Porträt-Linse gönnen (oder doch was anderes?!)

Über das Sigma was mehr technisch sehr gefällt, finde ich wenige Infos.

Welches der beiden würdet ihr kaufen und warum?

Helft mir!

LG
 
Hm. Das Sigma wurde hier getestet: http://www.lenstip.com/277.4-Lens_review-Sigma_85_mm_f_1.4_EX_DG_HSM_Image_resolution.html

77: Nur ein Drittel des Gewichts, kleiner, wertiger, kultiger.
85: Minimal größere Offenblende, HSM Motor

Das 77er wirst Du auf jeden Fall im Notfall wieder zu einem guten (und bekannten) Preis los.

Natürlich kommt auch das DA70 in Frage, welches bei Photozone nochmal besser bei den Bildeigenschaften abschneidet als das 77 und Quickshift hat.
 
85: Minimal größere Offenblende
Ob man 2/3 EV als "minimal" ansieht ist wohl Geschmackssache. Ist in der Praxis schon noch mal ne ganze Schippe. Auch optisch finde ich das Sigma überzeugender - obwohl ich nur Beispielbilder kenne und aus rein finanziellen Gründen mit dem ebenfalls hervorragenden Samy85 auskommen muss.

mfg tc
 
Natürlich kommt für mich auch das 70er in Frage!!!
 
Für mich "stand" diese Frage auch an.
Das DA 70 ist für mich aufgrund der relativ geringen Lichtstärke herausgefallen, das FA 77 vs Sigma 85 war noch übrig.

Tests und Auflösungswerte sprechen schon für das Sigma, mir persöhnlich sagt ein leiser Ultraschallmotor auch immens viel mehr zu als Stange.
Die kompakten Maße des 77ers sind zwar recht sexy aber na ja - ich fotografiere eh hauptsächlich mit den beiden kleinen DA* Zooms und die sind ähnliche Klopper, insofern stört mich das nicht, bin schon daran gewöhnt.

Insofern wird es für mich das Sigma 85 werden, allerdings dauerts aus finanziellen Gründen noch ein wenig ;)

Gruß,
Tom
 
Ich hab Sigma und FA.

Fazit: Beide gut, Sigma besser, größer, schwerer, schneller, schärfer am Rand. LoFads sind praktisch dieselben.
 
An sich spricht nur die Größe und das Gewicht gegen das Sigma.
Das FA ist aber Kult und hat einen FA Limited Bildeindruck. ;)

Das Schöne ist: Egal ob du DA70, FA77 oder Sigma nimmst, du machst keinen
Fehler. :top:
 
So ist es, farbige Verfälschungen an unscharfen Konturen.

Können je nach Motiv mehr oder weniger stören, je weniger Farbe im Bild, desto mehr. Hinten grün, vorne Lila oder umgekehrt, je nach Abbildungsfehler.
 
Das Sigma kann alles, aber es ist echt riesig im Vergleich zum FA 77.

Das FA 77 ist abgeblendet auch am Rand scharf und von vorzüglicher Qualität. Nur ganz bis fast ganz offen ist das Sigma sichtbar besser.

Auch ist der HSM-Antrieb deutlich flinker als der bekannt langsame AF beim stangengetriebenen FA 77.
 
So ist es, farbige Verfälschungen an unscharfen Konturen.

Können je nach Motiv mehr oder weniger stören, je weniger Farbe im Bild, desto mehr. Hinten grün, vorne Lila oder umgekehrt, je nach Abbildungsfehler.

Ist das eventuell das, was sonst unter "CA" verstanden wird und teilweise Farblängsfehler oder Farbquerfehler genannt wird? :confused:
 
Ist das eventuell das, was sonst unter "CA" verstanden wird und teilweise Farblängsfehler oder Farbquerfehler genannt wird? :confused:
CA ist nur der Sammelbegriff sämtlicher Farbfehler (Chromatische Aberration). Die FadS (oder bokeh fringing im eng.) sind wohl schon "Farbfehler" aber genau genommen trotzdem keine LoCA's (Farblängsfehler) denn obwohl sie ja längs zur Fokusebene auftreten ist die Ursache eben nicht, dass verschiedenfarbiges Licht unterschiedlich fokussiert wurde (und der Vollständigkeit halber natürlich erst recht keine Farbquerfehler).

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma und das Teil ist wirklich ein Prügel und daher nicht einfach mal dabei, wenn ich losziehe.
Früher oder später werde ich es wohl gegen ein DA70 oder FA70 eintauschen.
Die BQ vom Sigma ist aber erste Sahne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten