• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergtour, Sommer, Oberengadin mit 7D - welches Objektiv ?

Caramanza

Themenersteller
Servus,

habe eine 7D mit gegenwaertig einem Canon 17-55 2.8, und dem Sigma 18-250.

Im August gehts von Pontresina entweder via Tschierva auf den Bernina, oder via Diavolezza auf den Piz Palue... beide so ca. 4000m hoch.

Ich wuerde die 7D gerne auf die Tour mitnehmen, allerdings nicht allzu schwer schleppen - da gehts ganz schon zur Sache, in 2 Tagen ca. 2.500 Hoehenmeter. Also, ein Objektiv, mit Polfilter wahrscheinlich, muss reichen.

Nehme ich eines von den beiden, die ich schon habe, oder gibts aus Eurer Sicht ein besonders tolles "Bergobjektiv" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sinne deiner Signatur würde ich dir zu einer leichteren Kamera raten.
 
mein meistgenutztes Objektiv bei Bergwanderungen (hat auch schon 3200m Höhenluft geschnuppert) ist das 17-55. Damit kannst du sowohl Landschaft als auch Personengruppen und Einzelpersonen mit einer hervorragenden Qualität ablichten. Vereinzelt kann man auch mal Tele brauchen (z.B. scheue Tiere). Dies ist aber wirklich der Ausnahmefall.

Gruß
Konrad
 
Bin selbst in den Bergen immer mit dem Tamron 17-50 mit Filtern (Pol, Grau, Grauverlauf) unterwegs. Von demher würde ich Dir zu Deinem schon vorhandenen 17-55 raten.

Bei guter Kondition ist ein Tele allerdings zusätzlich schon empfehlenswert in den Bergen. Oft sind Teleaufnahmen in den Bergen reizvoller als immergleiche Weitwinkelpanoramen...

Je nach Kondition also mit oder ohne Tele. Neues brauchst Du aber nicht.
 
Wenn ich mich nicht irre nimmt Chris Marquardt von happyshooting auf seinen Himalaya Treks nur sein 24-70 (für die 5DMII) mit und ist super glücklich. Sein Credo ist auch Gewicht zu sparen da dies echt weh tut. Diese Kombi entspricht so etwa dem 17-55 am Crop.
Noch was, wenn du gutes Wetter erwartest (also nicht dieses Jahr :mad:) könnte unter Umständen ein ND Filter nützlich sein. Auf 4000m kann es ganz schön hell werden.
 
Servus,

Im August gehts von Pontresina entweder via Tschierva auf den Bernina, oder via Diavolezza auf den Piz Palue... beide so ca. 4000m hoch.

Ich stehe vor Höhentouren jeweils vor dem gleichen Problem. Ich würde am liebsten neben dem 17-55 auch noch mein 10-22 mitnehmen. Aber eben, Platz im Rucksack ist teuer, darum bleibt's beim universelleren 17-55 an meiner 7D. Und ganz ehrlich, für die wirklich langen Touren mit vielen Höhenmetern gab ich auch schon einer Kompaktkamera den Vorzug..

Falls es dich interessiert: im Anhang noch ein Bild, geschossen auf dem Munt Pers, wenn du schon auf der Diavolezza stehst, lohnt sich der kurze, aber steinige ;-) Aufstieg auf den Munt Pers (ca. 3200m). Gipfelfläche ist ca. 20m2 und du hast eine perfekte Rundumsicht..

Viel Spass!
 
Hallo,

nimm das Sigma mit.
Ich habe jahrelang auf Bergtouren das Sigma 18-200 OS oder das Canon 18-200 IS an meiner 40D dabei gehabt und war mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Licht ist genug da (aber auch wenig Licht wäre wg. OS bzw. IS kein wirkliches Problem). Das Gewichts-Qualitäts-Verhältnis ist sehr brauchbar.
Heuer rüste ich noch weiter ab (irgendwann kommt man in das Alter, wo jedes Gramm im Rucksack zählt:o) und versuche auf den Bergtouren ausschließlich mit der G12 zurechtzukommen...

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt der neue Trend hier, dass für jedes Reiseziel ein neuer Thread eröffnet wird ? :mad:

Bei gehts im September in die Türkei, soll ich auch einen Thread öffnen welche Gläser ich mitnehmen soll ?

TO: Wenn Du die 7D auf den Piz Palü schleppen willst viel Spass, ich würde die Kamera zu Hause lassen und nur meine S95 mitnehmen und den Trip einfach geniessen.
 
Super, danke fuer die Hinweise (jedenfalls denjenigen, die welche gegeben haben, die Oberlehrer sind nicht gemeint).

Ich werde das 17-55er mitnehmen.

@Marcus999: Klar, warum nicht - mach doch einfach einen Thread auf ! Ich werde jedenfalls auch ehrlich darauf antworten...
 
Neu ist der Trend nicht.
Aber im Gegensatz zu einigen anderen finde ich diesen Thread richtig sinnvoll, da bei wandern das Gepäck aufgrund der Gegebenheiten wirklich beschränkt ist, und es nicht um den zukauf von X Objektiven zu den schon vorhandenen Y geht, sondern um die geschickte Auswahl von Objektiven, so dass man mit möglichst enig auskommt.
 
Danke ! :) Genau das ist der Grund fuer den Thread. Aber es gibt ja immer irgendwelche Professoren, die statt sinnvolle Antworten zu geben, lieber irgendwelche Sinnkommentare ablassen.

Egal.

Man schleppt ja mit dem Kilo Kamera schon genug, allerdings eine Kompakte wuerde ich da nicht nehmen wollen. Wofuer hab ich die 7D denn sonst ?
 
Na ja, so schön die 7D ist, es ist keine eierlegende Wollmilchsau. Wie die Damenhandtaschen, kommt immer drauf an was man gerade vor hat.
 
Im höheren Gebirge nehme ich auch nur meine Kompakte mit. Dort geht es mir vor allem um Erinnerungsfotos, dafür ist das ok. Wenn ich eine Kompakte mit RAW Funktionalität hätte wäre es perfekt. Nur für den Zweck werde ich mir aber keine anschaffen.
Für Hochgebirge reicht meine Kondition nicht, schon gar nicht mit DSLR :)
Eine 7D ist super für Sport im Telebereich etc., hat aber ein verhältnismäßig hohes Volumen und Gewicht. Ob die Stärken der 7D für deine Motive vorteilhaft sind (im Hochgebirge) kannst du nur selber entscheiden. Wenn dem so ist, nimm sie mit.
Was willst du denn vorrangig ablichten?
 
Auf diese Frage gibt es eigentlich nur eine Antwort: keines

Ich kenne mich in dieser Gegend ziemlich gut aus und meine Frau war vor 2 Jahren auf dem Bernina und Piz Palü. Vor der Tour hat der Bergführer jedem Teilnehmer das Gepäck um etwa 1/3 reduziert. Zuerst sind mal sämtliche DSLR-Kameras rausgeflogen.

So eine Tour ist kein einfaches Bergwandern mehr und du wirst an jedem Gramm das du mittragen musst zu leiden haben. Zudem liegt durch den Rückgang der Gletscher weniger Schnee, d.h. es gibt immer mehr Stellen wo leichte Kletterei statt Steigeisengehen angesagt ist.

Auf den Bernina wirst du so ca. 10-12 Stunden unterwegs sein. Meine Frau hat Leute auf dem Gipfel getroffen, die waren nicht einmal mehr in der Lage ihre Trinkflasche aus dem Rucksack zu holen. Vestehe mich bitte nicht falsch, ich will dir keinesfalls unterstellen du seist nicht fit. Aber diese Tour ist echt ein harter Brocken, aber auch wunderschön.

Also nimm eine S95 oder ähnliches mit, da kannst du immer noch im RAW fotografieren und so noch was rausholen. Und wenn du diese beiden Gipfel schaffst, dann möchte ich dir heute schon gratulieren. Viel Spass! :top:
 
Kannst ja Deine Erfahrungen mit Kameras im Hochgebirge weitergeben - hast Du welche ?

also ich lass meine 60d zu haus wenn ich in den Fels gehe und nehme meine Kompakte mit... und das hat auch seine Gründe

1 ltr. Wasser zusätzlich wäre mir wichtiger, ich weiss nicht wie es mit deiner Kondition ausschaut, aber das gewicht der Cam darf man nicht unterschätzen.
safety first

falls es in nen Klettersteig geht ist die dslr viel zu unhandlich und mir das Risiko zu hoch das die Cam an den Fels schlägt und was kaputt geht

2500hm in 2 Tagen mit abstieg = 4 Übernachtungen?
30ltr Rucksack? oder mehr?


gruss
 
ich nehm das 17-40 mit ins Gebirge. Da geht nix verschütt, wenns mal feucht wird. Und das kann im Gebirge schon mal der Fall sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten