Gast_274042
Guest
Hallo,
nur als Info für wen's interessiert:
Nachdem ich verstanden hatte, dass man den Abbildungsmassstab eines Objektivs in Retrostellung als Normalsterblicher nicht ausrechnen kann, hab' ich's jetzt einfach ausprobiert.
Anbei die Ergebnisse:
Mit einem smc PENTAX-M 28mm F3.5 kommt man auf:
Ich find's eine lustige Spielerei und eine billige Möglichkeit, richtig dicke Abbildungsmassstäbe und Makro-Feeling zu bekommen. Vielleicht hat's ja sogar für irgendwen einen Sinn.
Hier noch ein paar Fotos als Eindruck (ungecropt). Die sind alle auf die schnelle freihändig geschossen worden. Das Motiv ist ein 2-Cent-Stück. Die Sternchen da drauf am Rand kann sich ja jeder selbst live ansehen, um die Vergrößerung einzuschätzen.
nur als Info für wen's interessiert:
Nachdem ich verstanden hatte, dass man den Abbildungsmassstab eines Objektivs in Retrostellung als Normalsterblicher nicht ausrechnen kann, hab' ich's jetzt einfach ausprobiert.
Anbei die Ergebnisse:
Mit einem smc PENTAX-M 28mm F3.5 kommt man auf:
- normal : Massstab ca. 2:1 (also doppelte Vergrösserung)
- mit 2x Makro-Telekonverter minimal: ca. 4:1
- mit 2x Makro-Telekonverter minimal: ca. 6:1
Ich find's eine lustige Spielerei und eine billige Möglichkeit, richtig dicke Abbildungsmassstäbe und Makro-Feeling zu bekommen. Vielleicht hat's ja sogar für irgendwen einen Sinn.

Hier noch ein paar Fotos als Eindruck (ungecropt). Die sind alle auf die schnelle freihändig geschossen worden. Das Motiv ist ein 2-Cent-Stück. Die Sternchen da drauf am Rand kann sich ja jeder selbst live ansehen, um die Vergrößerung einzuschätzen.

Zuletzt bearbeitet: