• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Ersatzteile f. BG E6???

fighter666

Themenersteller
werte forumer

mein befinden ist gerade äußerst gereitzt.

ich wollte meinen BG von der cam schrauben, als ich auf einmal ins leere drehe.dazu muß man sagen,das ich kundschaft hatte.kurzum der bg war nicht drauf und nicht ab.nachdem ich die kunden vertröstet habe bin ich in den werkzeugladen meines vertrauens.
der letzte weg war mit einem eisensägeblatt die schraube durchzusägen.
dafür ein hoch auf die kleinen fachgeschäfte,die es immer noch gibt.:top::top::top:

zu hause hab ich das ding zerrlegt und siehe da, das antreibsrad ist innen aus plastik.während die anderen beiden zahnräder aus metall sind.:ugly:

nun zu meinem problem: wo bekommt man zahnräder aus metall her???


danke im voraus für die antworten….


gruß fighter666

ps.:ich bin seit zehn jahren zufriedener canon kunde…aber so etwas habe ich noch nie gesehen und das zu einem preis…also das ist echt ein starkes stück.
 
Entweder du versuchst es mal in nem gut sortierten Baumarkt /Werkzeugladen (dürfte aber viel Glück nötig sein genau die richtige Größe und Dicke zu finden) oder du lässt es dir fräsen. Ist halt teuerer, passt dann dafür aber auch genau...
 
Die Chance dass Du ein passendes findest ist bestimmt gering.

Wenn Du dennoch suchen möchtest, dann helfen Dir vielleicht die "Modellbau-Läden" weiter. In Getriebebausätzen usw. kommen solche Dinger vor.

Schau doch mal auf den Seiten von Conrad vorbei.
Wennst Zeit und Nerven hast, dann kannst evtl auch selber feilen ;)
 
danke euch beiden schon mal!

aber das hört sich leider so an als gäbe es keine alternative zu plastik.
außer es sich selber "feilen":ugly:

spass beiseite das können glaub ich nur präzisionsCNCmaschinen.
aber die idee mit dem "modellbau"…:top:

ich werde mal forschen, kann ja eigentlich gar nicht sein das dieses problem noch nicht gelöst wurde.

hoffe auf weiter hilfreiche antworten

danke fighter666(der sich dem thema mal annimmt)
 
Stell doch mal ein Foto vom Innenleben des Griffes hier rein, würde bestimmt ein paar interessieren.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen dann auch noch was ein was passen könnte.

Und lass den Thread eventeull in die Bastelabteilung verschieben, da sind die wahren Freaks ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal ein Foto vom Innenleben des Griffes hier rein, würde bestimmt ein paar interessieren.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen dann auch noch was ein was passen könnte.

Und lass den Thread eventeull in die Bastelabteilung verschieben, da sind die wahren Freaks ;)

danke für den tip!!!
werd ich mich mal ran machen.
aber erstmal verdauen...den mist!
:grumble:

gruß figher666
 
Das ist leider schon öfter mal vorgekommen, dass die Zahnräder innen abgebrochen sind- egal bei welchem BG. Leider ist dort seit Jahren nichts passiert und es gilt wohl einfach nur der Tipp: Sorgfalt beim Aufsetzen, dass alles grade sitzt und nicht verkeilt und dann auf keinen Fall zu fest anziehen

Ich glaube nur einige der Kleinen haben dieses Problem nicht. Ich meine, wenn ich mich recht errinere, dass die 450d (also der BG-E5) einne "Direktantrieb" hatte. Also das Stellrad ging direkt an die Schraube.
 
;) Shit happens...
Das gleiche ist mir auch passiert mit einem original BG-E2..
Auch bei mir kam eine Eisensäge zum Einsatz. Kamera und Griff verkratzt.. super

Ich hab mir für den Griff ein neues "Getriebe" bestellt.. Kostet rund 11€ beim Service.


Gruß Markus
 
;) Shit happens...
Das gleiche ist mir auch passiert mit einem original BG-E2..
Auch bei mir kam eine Eisensäge zum Einsatz. Kamera und Griff verkratzt.. super

Ich hab mir für den Griff ein neues "Getriebe" bestellt.. Kostet rund 11€ beim Service.


Gruß Markus

guter tip danke… ich brauche nämlich ne vorlage für meinen nc-menschen.
leider kann der aus dem gewulzt keine maße mehr abnehmen.
die fotos kommen auch erst dann wenn mein "mann " die maße abgenommen hat.


gruß fighter666


ps.: meinst du den canon service???
 
thx 2 all

ich habe jetzt da mal angefragt.
mit viel glück gibt es die rädchen in metall.
ansonsten lasse ich alternative dazu mir die mimik anfertigen.


thx fighter666:D
 
Das Problem ist tatsächlich schon länger bekannt und die Ursache dafür schnell gefunden. Ab den zweistelligen Modellen wird die Schraube des BGs für das Stativgewinde mit einer Übersetzung festgezogen, wodurch sie sich richtig schön festknallen lässt. Dabei geht der Kunststoff gerne mal in die Knie.

Warum man bei den "größeren" Griffen so einen Umstand einbaut weiß ich nicht. Auch die kleinen Griffe lassen sich nämlich fest genug anziehen, dass sich die Schraube nicht selbstständig löst, und Probleme mit kaputten Zahnrädern sind deutlich seltener.
 
lässt sich, wenn noch alles intakt ist, das plastikzahnrad denn gegen ohne spezialwerkzeug oder etwas zu zerstören eines aus metall tauschen?

weil ich glaube wenn du dir die mühe schon machst einen dreher dafür ein programm schreiben zu lassen, könntest du locker einen satz davon hier im forum veräußern. mehr teile machen das einzelne billiger, wenn der preis moderat ist würde ich z.b. eins nehmen wollen.
 
Also ich weiß nicht, wie der BG-E6 aufgebaut ist. Beim BG-E2 schaut es folgendermaßen aus:
Die große Rändelmutter, die vom von aussen drehen kann, hat im inneren ein Aussenverzahnung.. und dieses verschleißt mit der Zeit oder bei hoher Beanspruchung..
Am silbernen Zahnrad sitzt das Stativgewinde.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1890847[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1890848[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1890849[/ATTACH_ERROR]

Die Bilder sind jetzt nur mal Quick n Dirty..

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Hamburg.
Ich habe den BG E6. Bisher keine Probleme. Ich arbeite in einer Werkstatt, in der ich passende Teile aus Alu, Stahl oder Messing anfertigen kann. Auf Bildern im Netz habe ich gesehen, dass das kleine Zahnrad 14 Zähne hat. Nun brauche ich noch den Außendurchmesser. kann mir den jemand nennen? In Hamburg Wandsbek gibt es ein Zahnrad aus Stahl mit 16 mm Durchmesser für 4,50 € zu kaufen.

Bis dann.
S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten