• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD (für Sony)

gmt94

Themenersteller
Letztes Wochenende auf dem Sachsenring geschossen
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Das sieht doch sehr vielversprechend aus. Meines werde ich am 12. August erstmals ausführen und zum AvD Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring fahren.
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Hallo,

endlich war das Wetter nach der Arbeit mal so, dass man noch ein paar Bilder machen konnte - und vor allem konnte ich endlich das neue Tamron testen.

Ich denke mal für den Preis macht das Objektive mehr als ordentliche Bilder. Sowohl die Farben als auch die Bildschärfe finde ich für das Preisniveau recht ansprechend. Und auch im Nahbereich macht es ein gute Figur. Hier mal ein bunter Bilderboden meiner Testbilder. Alle Bilder entsprechen den JPEGs, die von meiner Alpha 580 erstellt wurden (d.h. völlig unbearbeitet). Die Bilder sind nur verkleinert worden.

Bild 1: 70mm / 1/500sec / F9,0 / ISO200
Bild 2: 180mm / 1/640sec / F9,0 / ISO200
Bild 3: 210mm / 1/400sec / F10,0 / ISO200
Bild 4: 140mm / 1/400sec / F8,0 / ISO200
Bild 5: 300mm / 1/500sec. / F10,0 / ISO200

Gruß
Finch

______________________
Sony Alpha 580
Tokina 11-16mm F2,8 / Sony Vario-Sonar 16-80 F3,5-4,5 / Minolta 24mm F2,8 / Minolta 50mm F1,4 / Sigma 100mm F2,8 Makro / Tamron 70-300 F4,0-5,6 / Minolta 500mm F8 Reflex
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

und noch ein paar weitere von heute. Auch hier gilt - komplett unbearbeitet.

Bild 1: 300mm / 1/500sec / F10,0 / ISO200
Bild 2: 210mm / 1/400sec / F10,0 / ISO200
Bild 3: 200mm / 1/500sec / F11,0 / ISO200
Bild 4: 230mm / 1/500sec / F8,0 / ISO200
Bild 5: 300mm / 1/500sec. / F8,0 / ISO200

______________________
Sony Alpha 580
Tokina 11-16mm F2,8 / Sony Vario-Sonar 16-80 F3,5-4,5 / Minolta 24mm F2,8 / Minolta 50mm F1,4 / Sigma 100mm F2,8 Makro / Tamron 70-300 F4,0-5,6 / Minolta 500mm F8 Reflex
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

und die letzten zwei.

Bild 1: 300mm / 1/500sec / F8,0 / ISO200
Bild 2: 200mm / 1/500sec / F10,0 / ISO200

______________________
Sony Alpha 580
Tokina 11-16mm F2,8 / Sony Vario-Sonar 16-80 F3,5-4,5 / Minolta 24mm F2,8 / Minolta 50mm F1,4 / Sigma 100mm F2,8 Makro / Tamron 70-300 F4,0-5,6 / Minolta 500mm F8 Reflex
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

vielleicht doch auch noch drei eher passende Telesituationen von heute.

Bild 1: 300mm / 1/400sec / F10,0 / ISO200
Bild 2: 210mm / 1/500sec / F10,0 / ISO200
Bild 3: 160mm / 1/400sec / F10,0 / ISO200

______________________
Sony Alpha 580
Tokina 11-16mm F2,8 / Sony Vario-Sonar 16-80 F3,5-4,5 / Minolta 24mm F2,8 / Minolta 50mm F1,4 / Sigma 100mm F2,8 Makro / Tamron 70-300 F4,0-5,6 / Minolta 500mm F8 Reflex
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Hallo,

mal eine Frage an die erfahrenen Forenmitglieder. Als Neuling im Forum und in der Digitalfotografie bin ich mir nicht sicher, ob ich da alles richtig mache. Wie funktioniert das am besten mit dem Bilder einstellen (insbesondere das verkleinern), ich meine so dass die Bildschärfe und andere Merkmale möglichst Originalgetreu erhalten bleiben. Ich habe bei meinen oben eingestellten Bildern zum hier diskutierten Objektiv den Eindruck, das einiges an Schärfe verloren gegangen ist.

Ich lade mir die Bilder zunächst von meiner Kamera (als JPEG und RAW). Im Anschluss habe ich die JPEGs der oben angehängten Bilder mit dem MS Picture Manager verkleinert. Ist das OK oder gibt es da bessere Methoden.

Vielen Dank für ein paar kurze Hinweise
Gruß
Finch
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Den MS Picture Manager kenne ich nicht. Was du aber auf jeden Fall einstellen (können) musst, ist die Kompression der JPEGs, also die Qualität. Geht mit jedem guten Programm, wie Adobe Photoshop Elements, Corel Paint Shop oder auch Gimp (Freeware und gar nicht so schlecht ;)).

Und zum Verkleinern an sich nutze ich persönlich die Methode "Bikubisch". Liefert mir, die besten Ergebnisse, wenn ich an den sonstigen Einstellungen für die Schärfe nichts ändere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Nach dem Verkleinern sollte nachgeschärft werden, da durch das Herunterskallieren auch Schärfe verloren geht.
Im Übrigen würden mich Bilder bei Offenblende interessieren.
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Hallo,

weil heute tatsächlich mal kurz die Sonne schien, konnte ich mal schnell ohne kreativen Anspruch ein Bild mit Offenblende machen (ISO200).

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Hier mal ein paar die ich heute am Nürburgring beim 39. AvD Oldtimer-Grand-Prix gemacht habe.

Exif sind in den Bildern gespeichert.
 
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Und noch eins. Alle Bilder nur verkleinert und minimal nachgeschärft (siehe Screenshot).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Hallo,

hier ein paar Bilder aus dem Zoo in Rom mit dem Tamron. Alle Bilder mit Sony Alpha 580, noch nicht nachgeschärft.

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Habe jetzt seit ein paar Tagen auch dieses Objektiv und werde es wohl behalten. Hier die ersten Bilder mit denen ich ganz zufrieden bin. Alle Bilder wurden verkleinert und minimal nachgeschärft.

LG Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten