• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo Blende verstellbar ohne Kamera

FloMa

Themenersteller
Hallo,
bei welchen Objektivtypen kann man die Blende im nicht angesetzten Zustand ohne großen Workaround verstellen?

Bei Canon FD bin ich mir nicht sicher, habe eines, bei dem es nicht geht. Allerdings könnte da auch die Blende fest sitzen.
Wie sieht es mit Minolta, OM, etc. aus?

Was ich weiß:

JA:
Nikon "ohne G"

NEIN:
Nikon G
FT
mFT

Danke schon mal!
 
Bei Canon FD (ohne Chromring) geht es nur mit Hilfmittel, da die Blende verriegelt wird, wenn das Objektiv abgenommen ist.
Man kann aber die Verriegelung mit ein bißchen Geschick lösen und dann das Bajonett von Hand verdrehen.
 
JA:
- Contax/Yashica
- Minolta SR/MC/MD
- M42 (bei gedrücktem "Blendenstift" bzw. Objektiv-Umschalter "A/M" auf manuell)
- Olympus OM (bei betätigtem Blendenhebel?)

Nein:
- Canon EF (und EF-S)
- Sony/Minolta AF ("Minolta A")

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke.
 
Hallo,
bei welchen Objektivtypen kann man die Blende im nicht angesetzten Zustand ohne großen Workaround verstellen?

Bei Canon FD bin ich mir nicht sicher, habe eines, bei dem es nicht geht. Allerdings könnte da auch die Blende fest sitzen.
Wie sieht es mit Minolta, OM, etc. aus?

Was ich weiß:

JA:
Nikon "ohne G"

NEIN:
Nikon G
FT
mFT

Danke schon mal!

Alle Objektive für Rangefinderkameras sowie alle Großformatobjektive und die meisten Mittelformatobjektive.
 
bei OM zuikos geht es. die objektive haben einen blendeneinstellring.
entweder die abblendtaste am objektiv halten, damit sich die springblende auf den am blendenring gewählten wert schließt, oder den springblendenhabel, der auf der bajonettseite raussteht betätigen oder mittels draht oder ausgeschnittenen bajonettdeckel betätigt halten.
lg gusti


bei den digitalen zuikos muß man die blende an der cam einstellen und dann die abblendtaste an der cam drücken, während man das objektiv abbnimmt.
im abgenommenen zustand kann man dann aber nichts mehr verstellen.
 
Bei Nikon G und Minolta/Sony A Objektive und vielleicht auch Pentax DA wird die Blende mechanisch gesteuert durch eine kleine Hebel, die auch digital (also mit einem Finger) geöffnet werden kann. Nicht ganz praktisch aber's funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten